Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Landjugend im Bild – wertvoll fürs Land

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.11.2025 | von Johanna Richter, GF Landjugend Jungbauernschaft

Ganz im Zeichen des Jahresmottos der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg stand der diesjährige Tag der Landjugend, den wir am 8. November im Gemeindesaal von Mellau abhalten durften.

Tag der Landjugend.jpg © Selina Bischof
Die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald wurde zur aktivsten Landjugendgruppe Vorarlbergs gekürt. Der Jubel bei ihnen und den Ehrengästen war groß. © Selina Bischof
Michael Meusburger in seiner Funktion als Landesleiter eröffnete die Veranstaltung feierlich und brachte den Besucher/-innen das Jahresthema „Landjugend im Bild – wertvoll fürs Land“ anhand eines kurzen Videos näher. Interviews, ein Kinderbuch und eine interaktive Praktikumsbroschüre waren nur einige Punkte, mit denen die Landjugend Jungbauernschaft ihre Bedeutung für die Allgemeinheit und insbesondere den ländlichen Raum unter Beweis stellte.
Besonders stolz sind wir darauf, dass die Gruppen Unterland, Mittelwald, Walgau, FLaKe (Fluh-Langen-Kennelbach) und Hinterwald Vorarlberg bei der bundesweiten BestOf-Projektprämierung im Burgenland mit ihren großartigen Projekten vertreten werden. Die Themen reichen dabei von vielseitigen sozialen Veranstaltungen wie Flurreinigungen oder Tanzkursen bis hin zu allerlei kulturellen Veranstaltungen wie einem Preisjassen.

Verabschiedung aus dem Landesvorstand

In diesem Jahr standen wieder Wahlen an, und leider mussten wir uns von einigen engagierten Personen verabschieden. Allen voran von unserem Landesleiter Michael Meusburger, der sich ganze sechs Jahre lang mit vielen Ideen und wertvollen Gedanken im Vorstand eingebracht hat.
Weiters mussten wir auch unserer Landesleiterin Christina Dünser „Adieu“ sagen – sie verfolgte das Geschehen live aus Neuseeland über ihr Handy. Ebenfalls verabschiedeten sich Franziska Nigsch, stellvertretende Landesleiterin, sowie Raphael Schmidle, der als Beirat tätig war. Sie alle bedankten sich für die schöne Zeit im Vorstand und erinnerten sich an viele persönliche Highlights. An ihre Stellen traten Susanne Lampert und Renato Müller als Landesleitung. Unterstützend zur Seite stehen ihnen Markus Moosbrugger, Lara Sagmeister, Lina-Maria Held, Peter Sutterlüty, Annabell Kleber und Andre Ganahl.

Erfolgreiche Bundesteilnehmer/-innen

Ganz besonders gratulieren möchten wir David Ender sowie Konrad Metzler, unserem Genussteam, welches beim Bundesentscheid AUGO in Niederösterreich den zweiten Platz erreichen konnte. Auch beim Forstwettbewerb durfte Vorarlberg große Erfolge feiern. So konnte sich Kilian Moosmann den ersten Platz in der Disziplin Fallkerb- und Fällschnitt ergattern. Auch beim diesjährigen Redewettbewerb in Hohenems ging Vorarlberg nicht leer aus, und Selina Müller konnte sich über den vierten Platz freuen.

Verleihung Leistungsabzeichen

Für das Engagement und die tollen Leistungen unserer Mitglieder wurden die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Stolz durften wir neun Personen das bronzene Abzeichen verleihen, ganze 14 Personen durften sich über das silberne Abzeichen freuen und vier Personen wurden sogar mit dem goldenen Abzeichen ausgezeichnet.

Überreichung des Landjugend-Steinbocks

Die Frage aller Fragen – wer wird wohl die aktivste Landjugend 2024/2025? Diese Frage stellten sich wohl alle Anwesenden am Samstag.
Soziales Engagement, Öffentlichkeitsarbeit und das Mitwirken an Landes- und Bundesveranstaltungen – das sind die Kriterien für die aktivste Landjugendgruppe.
Ein unvergessliches Jahr erlebte die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald, welche sich gegen alle anderen Landjugendgruppen durchsetzen konnte und zur aktivsten Landjugendgruppe Vorarl-
bergs gekürt wurde. Feierlich überreichte Landesrat Christian Gantner den begehrten Landjugend-Steinbock.
Den gelungenen Abschluss des Tages bildeten der Landjugendball und die Steinbockparty, bei denen die Band Zunder mit ihrer Musik für beste Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte.
Tag der Landjugend.jpg © Selina Bischof
Der neu gewählte Landesvorstand mit Ehrengästen. © Selina Bischof
Zum vorigen voriger Artikel

Endlich weniger Bürokratie?

Zum nächsten nächster Artikel

Themen, die die Zukunft bewegen

Weitere Beiträge

  • Miteinander – gestern, heute, morgen
  • Entwaldungsverordnung vorerst gestoppt
  • Senner und Sennerin des Jahres 2025 gekürt
  • Wir haben das beste Landjugend-Team!
  • Frauen, macht mehr aus Eurem Geld!
  • „Haltet den Dieb“- Rufe
  • Der Marschallplan
  • Grüner Bericht veröffentlicht
  • Kleine Stückzahlen – Hohe Qualität
  • Landwirtschaft ist unverzichtbar!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 6 von 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
173 Artikel | Seite 6 von 18

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Tag der Landjugend.jpg © Selina Bischof

Die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald wurde zur aktivsten Landjugendgruppe Vorarlbergs gekürt. Der Jubel bei ihnen und den Ehrengästen war groß. © Selina Bischof

Tag der Landjugend.jpg © Selina Bischof

Der neu gewählte Landesvorstand mit Ehrengästen. © Selina Bischof