Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Landjugend feiert „BestOF24“

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
21.11.2024 | von Lukas Maier, GF Landjugend Jungbauernschaft

Am 16. November wurden im Festspielhaus Bregenz die besten Landjugend-Projekte des Jahres beim „BestOf24“ der Landjugend Österreich prämiert.

BestOf24 landjugend .jpg © Alexandra Serra
Es war ein tolles Fest. © Alexandra Serra

Die herausragende Veranstaltung versammelte mehr als 600 junge engagierte Menschen, die ihre beeindruckenden Projekte präsentierten und gemeinsam feierten. Im Mittelpunkt stand das diesjährige Siegerprojekt „Internationale Welten – Regionale Wurzeln“ der Landjugend Bezirk Braunau aus Oberösterreich. Die Verleihung wurde von Daniel Kirchmayer und Pascal Kitzmüller, dem beliebten Moderatorenduo von 2:tages:bart, mit großem Enthusiasmus moderiert.

Ehrenvolle Erwähnungen für Vorarlberger Projekte

Unter den ausgezeichneten Vorarlberger Initiativen erhielt das Projekt „Mittel zum Leben“ der Landjugend Jungbauernschaft Bregenzerwald eine ehrenvolle Erwähnung. Mit einem starken Fokus auf regionale Lebensmittel und nachhaltige Lebensweise setzte die Bezirksgruppe ein wichtiges Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Auch die Landjugend Jungbauernschaft Großwalsertal überzeugte mit dem Projekt „Landwirtschaft stellt sich vor“, das die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region eindrucksvoll präsentierte und einen wichtigen Beitrag zur regionalen Aufklärung leistete.

Ein besonderes Highlight waren die Bronze-Auszeichnungen für den „Bsundrigsmarkt“ der Landjugend Jungbauernschaft Walgau. Der Markt bot ein einzigartiges Erlebnis mit regionalen Produkten und Handwerkskunst und schaffte es, die Vielfalt der Walgauer Landwirtschaft gekonnt in Szene zu setzen. Die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald präsentierte mit „Mear lugond ie“ eine Initiative, die lokale Identität und Gemeinschaftsgefühl stärkte. Die Landjugend Jungbauernschaft Unterland beeindruckte mit „Landjugend Unterland goes nachhaltig“, einem umfassenden Nachhaltigkeitsprojekt, das auf innovative Weise ökologische Verantwortung mit Gemeinschaftsaktionen verband.

BestOf24 landjugend .jpg © Alexandra Serra
Gute Stimmung auch bei den zahlreich erschienenen Ehrengästen. © Alexandra Serra

Goldprojekt „#ansprung zueinander – Seit 50 Jahren vereint!“

Der große Stolz der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg war das Goldprojekt „#ansprung zueinander – Seit 50 Jahren vereint!“. Die Landesorganisation setzte ein monumentales Zeichen für Zusammenhalt und jahrzehntelange Verbundenheit. Das Jubiläumsprojekt, ein Leuchtturm für eine nachhaltige Festkultur in Österreich, brachte über 3.000 Menschen zusammen, um den langjährigen Gemeinschaftssinn der Vorarlberger Landjugend Jungbauernschaft zu feiern. Eine genaue Dokumentation der 50-jährigen Vereinsgeschichte sowie umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit trugen maßgeblich zur Imagebildung für die ländliche Jugend bei. Zudem wurde die heimische Landwirtschaft gestärkt, ebenso wie regionale Lebensmittelproduzenten und Wirtschaftsbetriebe, was zur Förderung der ländlichen Wirtschaft beitrug und das Gemeinschaftsgefühl in der ländlichen Bevölkerung weiter festigte.

Einsatz und Engagement für den ländlichen Raum

Bundesleiterin Valentina Gutkas lobte die beeindruckende Bandbreite der eingereichten Projekte: „Jedes Projekt ist einzigartig und trägt entscheidend zur Innovation und Stärkung des ländlichen Raums bei.“ Bundesleiter Markus Buchebner unterstrich den immensen Einsatz der Jugendlichen: „5.800 Jugendliche haben ca. 50.000 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet.“ Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, beglückwünschte die herausragende Arbeit der Landjugend so: „Ihr seid eine enorme Kraft im ländlichen Raum und ein unerschütterlicher Garant für unsere Gemeinschaft.“

Zertifikate und Auszeichnungen für Vorarlberger Landjugend

Neben den Prämierungen wurden auch die 29 Absolventen der „AufZAQ“-zertifizierten Ausbildung „Landjugend Spitzenfunktionär/-in“ feierlich geehrt. Wir gratulieren unserer Franziska Nigsch (Fontanella). Für außergewöhnliches Engagement erhielten 22 Mitglieder das diamantene Leistungsabzeichen. Andrea Burtscher (Nüziders) war unter ihnen. Ein großer Dank geht an alle Unterstützer und Sponsoren der Landjugend, die diese Veranstaltung ermöglichten und die Landjugend auf ihrem Weg begleiten.

Landjugend – eine starke Gemeinschaft, die verbindet und bewegt!

Zum vorigen voriger Artikel

Forst: Schützen durch Nützen

Zum nächsten nächster Artikel

Vernunft hat sich behauptet

Weitere Beiträge

  • Einkommen 2024 gestiegen
  • Erneuerung zentraler Stromtrasse
  • Forstprofis im Wettkampf
  • Offene Hoftüren
  • Landwirtschaftliche Buchhaltung
  • 30 Jahre MFA und ÖPUL
  • Aus dem Vollen schöpfen
  • Bildung ist Schlüssel für Zukunft
  • Förderung der Schweineproduktion
  • Klima – Landwirtschaft – Lebensmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
BestOf24 landjugend .jpg © Alexandra Serra

Es war ein tolles Fest. © Alexandra Serra

BestOf24 landjugend .jpg © Alexandra Serra

Gute Stimmung auch bei den zahlreich erschienenen Ehrengästen. © Alexandra Serra