Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Landeserntedank in Bregenz gefeiert

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.10.2024 | von Bernhard Ammann

Traditionell wird im Herbst nach der Ernte Gott für die Gaben der Schöpfung gedankt.

Erntedankfest Bregenz 1 4c ©Land Vorarlber 7Pro.TV (Mittel).jpg © Land Vorarlberg, 7Pro.TV
Das Organisationsteam der Bäuerinnen und der Verein „Vom Ländle Bur“ konnten zahlreiche Ehrengäste zum Landeserntedankfest begrüßen. © Land Vorarlberg, 7Pro.TV
Dies geschieht oft im Rahmen eines Erntedankfestes, eines Marktes, einer Segnung oder eines Gottesdienstes und zeigt auf, dass eine gute Ernte, gesunde Natur und ausreichend Nahrung keine Selbstverständlichkeit sind. Gerade vor wenigen Wochen mussten das Bäuerinnen und Bauern im Osten Österreichs leidvoll erfahren.„Wir sind in Vorarlberg sehr dankbar für eine reiche Ernte von Lebensmitteln aus heimischer Produktion. Unsere Bäue- rinnen und Bauern arbeiten das ganze Jahr dafür, dass wir regionale Köstlichkeiten und eine schöne Kulturlandschaft genießen können“, unterstrich Landesbäuerin und Landtagsabgeordnete Andrea Schwarzmann die Bedeutung unserer Landwirtschaft. Sie bedankte sich bei der Eröffnung des Bregenzer Erntedankfestes bei allen Bäuerinnen und Marktfahrer/-innen, die diese feierliche Zusammenkunft jedes Jahr gemeinsam ausrichten. „Bäuerliche Qualitätsprodukte sind täglich ein Grund, Erntedank zu feiern, und unsere Bäuerinnen und Bauern leisten Großartiges“. Mit diesen Worten des Dankes sprach Landeshauptmann Markus Wallner allen bäuerlichen Betrieben im ganzen Land die Anerkennung für ihre tägliche Arbeit aus. Bürgermeister Michael Ritsch hob die Bedeutung des Bregenzer Bauernmarktes hervor. Dieser wird seit 2007 vom Verein „Vom Ländle Bur“ betreut und hat sich zu einem Fixpunkt im Wochenkalender entwickelt. Viele Bregenzerinnen und Bregenzer sind Stammkunden und schätzen das vielfältige Angebot an frischen Lebensmitteln aus der Umgebung sehr.
Erntedankfest Bregenz 4c©Land Vorarlber 7Pro.TV  (Mittel).jpg © Im Rahmen des Erntedankfestes konnte GF Alexandra Feuerstein vom Verein „Vom Ländle Bur“ die Siegerin des landesweiten „Riebelmais-Kolbenwettbewerbs“, auszeichnen.
© Im Rahmen des Erntedankfestes konnte GF Alexandra Feuerstein vom Verein „Vom Ländle Bur“ die Siegerin des landesweiten „Riebelmais-Kolbenwettbewerbs“, auszeichnen.

Gelebte Tradition

Die stimmungsvolle Segnung der Erntedankkrone auf dem Pferdefuhrwerk wurde von Pfarrer Manfred Fink durchgeführt. Eine schöne Tradition ist die Überreichung eines Gabenkorbes, der dieses Jahr von Kindern der Waldspielgruppe des Familienbundes in Empfang genommen wurde. Ein weiterer Höhepunkt war die Prämierung des längsten Riebelmaiskolbens mit 34 Zentimeter und die Gewinner durften sich über hochwertige regionale Produkte freuen. Einen besonderen Rahmen schufen wieder die Kutschenführerfamilie Fetz mit ihren Pferden und die Pressluftmusikanten aus Eichenberg mit ihren musikalischen Darbietungen. Für das leibliche Wohl sorgten die Bauernmarktfahrer/-innen   und von Riebel bis Linsen-Dal konnten traditionelle und exotische Speisen probiert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher/-innen für ein stimmungsvolles Erntedankfest!

Weitere Bilder:https://vbg.lko.at/bildergalerien+2400++1325730+3184
 
Zum vorigen voriger Artikel

Blauzungenimpfung beginnt!

Zum nächsten nächster Artikel

Stichling verschwindet im Bodensee

Weitere Beiträge

  • Aus für Russengas
  • Betriebswirtschaft und Leistungsabgeltung
  • Forst: Schützen durch Nützen
  • Landjugend feiert „BestOF24“
  • Vernunft hat sich behauptet
  • Ergebnisse der Viehausstellungen
  • Mit Mut und Verantwortung
  • Recht, Steuer, Soziales, Betriebshilfe
  • TBC Weichenstellung
  • Wichtiger Schritt zur Entbürokratisierung gelungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 17 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 17 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Erntedankfest Bregenz 1 4c ©Land Vorarlber 7Pro.TV (Mittel).jpg © Land Vorarlberg, 7Pro.TV

Das Organisationsteam der Bäuerinnen und der Verein „Vom Ländle Bur“ konnten zahlreiche Ehrengäste zum Landeserntedankfest begrüßen. © Land Vorarlberg, 7Pro.TV

Erntedankfest Bregenz 4c©Land Vorarlber 7Pro.TV  (Mittel).jpg © Im Rahmen des Erntedankfestes konnte GF Alexandra Feuerstein vom Verein „Vom Ländle Bur“ die Siegerin des landesweiten „Riebelmais-Kolbenwettbewerbs“, auszeichnen.

© Im Rahmen des Erntedankfestes konnte GF Alexandra Feuerstein vom Verein „Vom Ländle Bur“ die Siegerin des landesweiten „Riebelmais-Kolbenwettbewerbs“, auszeichnen.