Landesausstellung Haflingerzuchtverein

Der Verein Vorarlberg betreut aktuell 65 Mitglieder mit 113 Pferden. Bei hervorragendem Wetter konnte der Haflingerzuchtverein Vorarlberg nach sechs Jahren wieder eine Landesausstellung in Hohenems durchführen. Begonnen wurde die Veranstaltung mit dem Einzelrichten der Pferde in den Vorführdreiecken. Als Richter eingeteilt waren in Ring 1 Lothar Zebisch, Gerald Hartl, Elisabeth Leitner und Sophia Sakoparnig. Ring 2 wurde von Romed Posch, Thomas Kirschner, Roland Schöpf und Sabine Penz gerichtet. Insgesamt konnten 49 Pferde, eingeteilt in acht Klassen, präsentiert werden. In der Pause wurde den Gästen ein hervorragendes, selbst durchgeführtes Schauprogramm mit den Disziplinen Western, Dressur, Springen, Fahren, Stuten mit Fohlen und Zirkus vorgestellt.
Viele Ehrengäste
Im Hauptring begrüßte Obmann Philipp Kraxner alle Züchter/-innen, Haflingerinteressent/-innen, die Ehrengäste Landesrat Christian Gantner, Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger und Bürgermeister Dieter Egger sowie alle Funktionäre des Verbandes, allen voran Verbands-
obmann Lukas Scheiber und Verbandsgeschäftsführer Robert Mair.
Jugendsieger wurde die 3-jährige Stute 20841/T Helly nach Stratos von Familie Kraxner Werner & Philipp aus Braz. 1. Jugendreservesieger wurde die 3-jährige Stute 20842/T Devia nach Walzertraum, gezüchtet und im Besitz von Anne Nikolussi aus Klösterle. 2. Jugendreservesieger wurde die 1-jährige Jungstute Marih nach Sevruga, im Besitz der Familie Gehrer aus Höchst.
Gesamtsiegerstute der Ausstellung wurde die Elitestute E20701/T Silvi nach Sternwächter, gezüchtet und im Besitz der Familie Maier Alfred & Patrick aus Schruns. 1. Gesamtreservesieger wurde die 4-jährige Stute 20706/T Flohra nach Sternwächter, im Besitz der Zuchtgemeinschaft Hofer Hans. 2. Gesamtreservesieger wurde die 4-jährige Stute 20696/T Leticia nach Sterndal, gezüchtet und im Besitz der Familie Biberle aus Raggal. Der Haflingerzuchtverein Vorarlberg möchte sich auf diesem Wege noch bei allen Besuchern, Ehrengästen, Sponsoren, Helfern und Mitwirkenden sowie bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und den guten Zusammenhalt bedanken.
Auf den kommenden Seiten befinden sich die weiteren Reihungen und Klassensieger sowie die Bilder der Sieger und Reservesieger.
Alle Ergebnisse finden Sie hier im Anhang zum Download.
Viele Ehrengäste
Im Hauptring begrüßte Obmann Philipp Kraxner alle Züchter/-innen, Haflingerinteressent/-innen, die Ehrengäste Landesrat Christian Gantner, Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger und Bürgermeister Dieter Egger sowie alle Funktionäre des Verbandes, allen voran Verbands-
obmann Lukas Scheiber und Verbandsgeschäftsführer Robert Mair.
Jugendsieger wurde die 3-jährige Stute 20841/T Helly nach Stratos von Familie Kraxner Werner & Philipp aus Braz. 1. Jugendreservesieger wurde die 3-jährige Stute 20842/T Devia nach Walzertraum, gezüchtet und im Besitz von Anne Nikolussi aus Klösterle. 2. Jugendreservesieger wurde die 1-jährige Jungstute Marih nach Sevruga, im Besitz der Familie Gehrer aus Höchst.
Gesamtsiegerstute der Ausstellung wurde die Elitestute E20701/T Silvi nach Sternwächter, gezüchtet und im Besitz der Familie Maier Alfred & Patrick aus Schruns. 1. Gesamtreservesieger wurde die 4-jährige Stute 20706/T Flohra nach Sternwächter, im Besitz der Zuchtgemeinschaft Hofer Hans. 2. Gesamtreservesieger wurde die 4-jährige Stute 20696/T Leticia nach Sterndal, gezüchtet und im Besitz der Familie Biberle aus Raggal. Der Haflingerzuchtverein Vorarlberg möchte sich auf diesem Wege noch bei allen Besuchern, Ehrengästen, Sponsoren, Helfern und Mitwirkenden sowie bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und den guten Zusammenhalt bedanken.
Auf den kommenden Seiten befinden sich die weiteren Reihungen und Klassensieger sowie die Bilder der Sieger und Reservesieger.
Alle Ergebnisse finden Sie hier im Anhang zum Download.