Die Qualifizierung zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die untern...
Die Qualifizierung zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fähigkeiten gestärkt und die fachliche Qualifizierung erweitert. Eine grundlegende Persönlichkeitsbildung bildet die Basis.
Berechtigungen, die mit der Meisterausbildung erworben werden:
-
Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen (auch im Gewerbe)
-
Unternehmerprüfung im Gewerbe
-
ersetzt den Fachbereich bei der Berufsreifeprüfung
-
Anspruch auf Meisterbonus bei der der Existenzgründungsbeihilfe
Inhalte des Lehrgangs:
Pflanzenproduktion, Tierhaltung, Landtechnik, Baukunde und Arbeitssicherheit, Betriebswirtschaft und Buchführung, Volkswirtschaft und Marketing, Rechts- und Steuerkunde, Grundlagen der Lehrlingsausbildung, Politische Bildung und Persönlichkeitsbildung.
Weiter Infos, Ausbildungsplan, Stundenplan und Anmeldeformular finden Sie hier: Übersicht Meister Landwirtschaft 2023-2026