Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Junge Stimmen mit großer Wirkung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.04.2025 | von Lukas Maier, GF Landjugend Jungbauernschaft

Am 27. März fand der Redewettbewerb der Landjugend statt.

Redewettbewerb .jpg © Landjugend Vorarlberg
Jubel der Teilnehmenden und der Organisator/-innen. Mehr Infos und Bilder zum Redewettbewerb sind auf der Homepage vbg.landjugend.at zu finden. © Landjugend Vorarlberg
Klar, mutig und mit viel Persönlichkeit: Beim Redewettbewerb der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg im BSBZ Hohenems zeigten junge Menschen aus dem ganzen Land eindrucksvoll, was sie bewegt. In vorbereiteten und spontanen Redebeiträgen teilten sie ihre Gedanken zu aktuellen Themen und gaben dabei auch viel Persönliches preis.
Die Jury – bestehend aus Birgit Wohlgenannt (Firma Doppelmayr), Isabella Canaval (Antenne Vorarlberg), Daniel Nussbaumer (Lehrer am BSBZ) und Lukas Feuerstein (ehemaliger Landesleiter) – war beeindruckt von der inhaltlichen Tiefe, Ausdrucksstärke und dem Mut der Teilnehmenden. „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement und Selbstbewusstsein sich junge Menschen gesellschaftlichen Themen stellen“, so Jurorin Wohlgenannt.
In der Kategorie „Vorbereitete Rede unter 18“ überzeugte Lena Maurer mit ihrer pointierten Rede „Manipuliert und ahnungslos“ und sicherte sich mit 93,3 Punkten den ersten Platz. Clara Madlener (83,8 Punkte) und Viktoria Nigsch (74,0 Punkte) belegten die weiteren Plätze. Bei den über 18-Jährigen setzte sich Theresa Blank mit „Schubladendenken in der Landwirtschaft“ und herausragenden 94,5 Punkten an die Spitze, gefolgt von Selina Müller und Lara Sagmeister, die beide mit starken Themen glänzten.
Redewettbewerb  .jpg © Landjugend Vorarlberg
© Landjugend Vorarlberg

Weitere Stockerlplätze

In der Kategorie Spontanrede brillierte Laura Burtscher mit ihren Gedanken zum Thema Pflichtpraktikum. Susanne Lampert und Mario Burtscher komplettierten das Siegerpodest. In der Duo-Spontanrede überzeugten Susanne Lampert und Theresa Blank mit ihrer Rede zur digitalen Bildung und erreichten 89,0 Punkte – der klare erste Platz.
Der Redewettbewerb zeigte einmal mehr: Junge Menschen haben etwas zu sagen – und wie! Für einige geht es nun weiter zum Bundesentscheid vom 10. bis 13. Juli in Hohenems. Wir wünschen ihnen jetzt schon viel Erfolg!
Zum vorigen voriger Artikel

Frühjahrssitzung des Forstausschusses

Zum nächsten nächster Artikel

Ostern und Eier

Weitere Beiträge

  • Einladung: Tag der offenen Hoftüren
  • Erfolgreiche Milchwirtschaft
  • TBC: Situation nur gemeinsam lösbar
  • Neue Verordnung gegen Maul- und Klauenseuche erlassen
  • Seuchenbekämpfung und Tierzucht im Aufbau
  • Moosbrugger: Gemeinsam die Maul- und Klauenseuche stoppen!
  • Beeindruckender Besuch am Dorner Hof
  • Eigenversorgung ist ein hohes Gut
  • Frühjahrssitzung des Forstausschusses
  • Junge Stimmen mit großer Wirkung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 4 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Redewettbewerb .jpg © Landjugend Vorarlberg

Jubel der Teilnehmenden und der Organisator/-innen. Mehr Infos und Bilder zum Redewettbewerb sind auf der Homepage vbg.landjugend.at zu finden. © Landjugend Vorarlberg

Redewettbewerb  .jpg © Landjugend Vorarlberg

© Landjugend Vorarlberg