Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Jahreshauptversammlung vom Ländle Bur

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.03.2025 | von Alexandra Feuerstein, GF vom Verein Ländle Bur

Obmann Martin Winder konnte rund 45 Mitglieder des Vereins bei Metzler Molke in Egg begrüßen.

JHV Laendle Bur.jpg © Verein vom Ländle Bur
Obmann Martin Winder, Johannes Gasser, Hildegard Burtscher und Geschäftsführerin Alexandra Feuerstein. © Verein vom Ländle Bur
Am Freitag, 14. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Unter den Ehrengästen befanden sich Vizepräsidentin Andrea Schwarzmann, Vera Kasparek-Koschatko von der Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum, Regionalitätskoordinator Gebhard Flatz, Monika Büchele von Bio Austria sowie die Referentin des Abends, Ester Baldauf-Brunner von „Urlaub am Bauernhof“. 
Nach einer Schweigeminute, die den verstorbenen Vereinsmitgliedern gewidmet war, wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung einstimmig genehmigt. In seinem Bericht blickte Obmann Martin Winder auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und betonte die gute Zusammenarbeit im Vorstand sowie die Vielzahl an Prämierungen, an denen die Mitglieder des Vereins teilgenommen hatten. Besonders stolz sei man auf die Aktivitäten und Exkursionen, die das vergangene Jahr bereichert haben, darunter Ausflüge nach Nordrhein-Westfalen und in die Schweiz sowie das Mitwirken an regionalen Veranstaltungen. Auch 2025 stehen wieder spannende Aktivitäten auf dem Programm, wie Exkursionen ins Allgäu am Montag, 31. März und zum Heinehof sowie Bergblütenhof in Möggers am Montag, 5. Mai.

60 Jahre Ehrenamt

Ein weiterer wichtiger Punkt der JHV waren die Neuwahlen, die in diesem Jahr auf der Tagesordnung standen. Drei langjährige Vorstandsmitglieder – Thomas Ganahl, Hildegard Burtscher und Johannes Gasser – traten nicht mehr zur Wahl an. Gemeinsam können sie auf stolze 60 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des „Vereins vom Ländle Bur“ zurückblicken. Ebenso legten die Kassaprüfer Daniel Kronlechner, der vier Jahre lang tätig war, und Heinz Bösch, der 24 Jahre im Amt war, ihre Aufgaben nieder. Der Verein sprach ihnen allen großen Dank aus und würdigte ihr Engagement für die Organisation.
Die Wahlleitung übernahm dankenswerterweise Andrea Schwarzmann. Die Wiederwahl von Obmann Martin Winder war einstimmig, und auch der gesamte restliche Vorstand wurde ohne Gegenstimmen bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Cornelia Mathis aus Laterns, Kathrin Gstach aus Frastanz und Verena Gmeiner aus Bizau. Als neue Kassaprüfer stellen sich Gertrud Köss und Daniel Köllinger zur Verfügung. 

Zusammensetzung Vorstand

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
  • Obmann: Martin Winder aus Dornbirn
  • Obmann-Stellvertreter: Bertram Nachbaur aus Fraxern
  • Kassier: Andreas Kalb aus Lauterach
  • Schriftführerin: Judith Heeb aus Feldkirch
  • Beiräte: Klaus Flatz aus Hard, Bernhard Maaß aus Dornbirn, Manuel Metzler aus Egg, Cornelia Mathis aus Laterns, Kathrin Gstach aus Frastanz und Verena Gmeiner aus Bizau
JHV Laendle Bur.jpg © Verein vom Ländle Bur
Beste Verpflegung gab es nach der Versammlung. © Verein vom Ländle Bur

Besonderes Highlight

Ein besonderes Highlight war die Ernennung von Johannes Gasser zum Ehrenmitglied des Vereins. Johannes war seit der Gründung des Vereins Vorstandsmitglied und hat maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Vereins beigetragen. Mit seiner Ehrung wurde seine langjährige und engagierte Arbeit gewürdigt.
Anschließend berichtete Sabrina von „Körix“ über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. Besonders stolz war sie auf die steigenden Handelswareneinsätze und die positiven Entwicklungen von Körix. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Obmann Martin Winder bei allen Mitgliedern und Gästen für ihre Teilnahme. Besonders lobte er die engagierte Mitarbeit und die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Vereins. Im Anschluss an die formellen Punkte des Abends hielt Ester Baldauf-Brunner einen spannenden Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz“.
Danke an die Familie Metzler für die spannende Betriebsführung und die gute Verpflegung!
Zum vorigen voriger Artikel

Gesucht – Gefunden!

Zum nächsten nächster Artikel

Moosbrugger zum "Tag des Waldes": Multifunktionale Waldwirtschaft unverzichtbar

Weitere Beiträge

  • Jetzt bewerben für den CERES AWARD
  • Bauernkammer: Die ersten Erfolge
  • Europäer unterstützen Gap
  • Häusliche Nebenbeschäftigung
  • Wild und knackig – der 44. Obstbautag
  • Kurskorrektur wird begrüßt
  • TBC: Landwirtschaftsausschuss tagte
  • Bodenproben für ÖPUL HBG
  • CO2: Landwirtschaft auf Kurs
  • Der bäuerliche Existenzkampf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 8 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 8 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
JHV Laendle Bur.jpg © Verein vom Ländle Bur

Obmann Martin Winder, Johannes Gasser, Hildegard Burtscher und Geschäftsführerin Alexandra Feuerstein. © Verein vom Ländle Bur

JHV Laendle Bur.jpg © Verein vom Ländle Bur

Beste Verpflegung gab es nach der Versammlung. © Verein vom Ländle Bur