Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

"Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen"

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
26.11.2024 | von Elisabeth Willi, Kommunikation

Das sagte LK-Vizepräsidentin Andrea Schwarzmann zu den Bäuerinnen und Bauern bei der Jahreshauptversammlung von „Urlaub am Bauernhof“.

© LK Vbg.
Johann Hörtnagl (Bundesobmann UaB), Lukas Maier (GF LJ/JB), Andrea Schwarzmann (Vizepräsidentin LK), Carolina Trauner und Ester Baldauf- Brunner (GF UaB), Landesrat Christian Gantner, Kerstin Biedermann-Smith (WK/Sparte Tourismus) und UaB-Obfrau Renate Schneider. © LK Vbg.
Mit 86 Teilnehmenden war die 34. Jahreshauptversammlung von „Urlaub am Bauernhof“ (UaB), die vergangene Woche im Dorfsaal in Mellau stattgefunden hat, gut besucht. Viele Anwesende kannten sich bereits von früheren Jahreshauptversammlungen. „Das ist einer der Gründe, warum ich gerne komme: Ich treffe Frauen, die ich zum Teil schon lange nicht mehr gesehen habe, und ich kann mich vernetzen“, sagte eine Teilnehmerin aus dem Montafon. Auch andere Bäuerinnen, mit denen „Unser Ländle“ gesprochen hat, betonten, dass der Austausch und das Wiedersehen wichtige Motive für ihre Teilnahme seien. Darüber hinaus schätzen sie die vielen Anregungen und praktischen Tipps, die sie hier erhalten.
Die meisten Teilnehmenden waren Frauen, doch auch ein paar Männer waren anwesend. Einer von ihnen – Xaver Felder aus Schoppernau – erklärte: „‘Urlaub am Bauernhof‘ ist ein sehr wichtiges Standbein unseres Betriebes. Es hat für mich solch eine Wertigkeit, dass ich mir gerne die Zeit nehme, hierher zu kommen. Außerdem ist die Veranstaltung informativ.“
© LK Vbg.
Interessiert hörten die Teilnehmenden den jeweils Vortragenden zu. © LK Vbg.

Zukunftszwillinge

Die Jahreshauptversammlung begann mit der Begrüßung durch Obfrau Renate Schneider und Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner. Anschließend überbrachte Landesrat Christian Gantner Grußworte vom Land Vorarlberg. Er betonte die Wichtigkeit von Landwirtschaft und Tourismus – die Zukunftszwillinge. „Was schweißt in einer Beziehung enger zusammen, als wenn man jemanden in sein eigenes Zuhause lässt? Das macht die Privatzimmervermietung und ‚Urlaub am Bauernhof‘ aus“, sagte der Landesrat. Der nächste Redner war UaB-Bundesobmann Johann Hörtnagl. Er lobte den Tätigkeitsbericht von UaB Vorarlberg mit seinen 126 Mitgliedsbetrieben und berichtete: „Direktbuchungen auf privaten Homepages nehmen zu, hier bezahlt der Gastgeberbetrieb keine Provision“. Weiters erklärte er, dass im Zuge des neuen UaB-Markenauftrittes im Jänner eine neue Homepage online gehen werde und dass Fachleute derzeit daran arbeiten, das wichtige Thema KI für UaB geschickt zu nutzen.

Verbrauch feststellen

Gastreferent Andreas Peter vom Energieinstitut stellte anschließend das Erfassungsportal ekart.at vor, an dem auch UaB-Betriebe teilnehmen können. Ziel von ekart.at ist es, den Verbrauch des jeweiligen UaB-Hofes festzustellen und Verbesserungsbedarf in puncto Nachhaltigkeit zu ermitteln. Bei vielen Betrieben, die ihre Daten bereits erfasst haben, ist der Wert viel besser als erwartet.
JHV UaB.jpg © LK Vbg.
Naturschwammtuch "Vorarlberg Edition": 100 Prozent nachhaltig. © LK Vbg.

Große Chance

LK-Vizepräsidentin, Landtagsabgeordnete und Landesbäuerin Andrea Schwarzmann betonte in ihrer Rede die große Bedeutung der UaB-Höfe für das ganze Land – und für die Gäste: Viele kämen aus Städten und Gegenden fernab der Natur. „Ihr bietet ihnen die große Chance, die Natur und die Tiere zu erleben.“ Die Gäste würden ihre Sorgen im Urlaub abladen und erholt in den Alltag zurückkehren können, so die LK-Vizepräsidentin. Einen großen Anteil daran hätten die Gastgeberinnen. „Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen“, sagte sie.

Essen, trinken, putzen

Nach ihren Worten wurde das Buffet eröffnet, das vom „Wisawi“ in Bezau mit köstlich belegten Broten und feinen Desserts zubereitet worden war. Die meisten Zutaten dafür stammten aus der Region. Danach hielt Marion Reichart von „Uni Sapon“ in Feldkirch einen Impulsvortrag. Das Unternehmen produziert Reinigungs- und Waschmittel, die zu 100 Prozent biologisch sind. Anschließend klang der Nachmittag bei Speis und Trank gemütlich aus.

Ausblick UaB 2025

  • Jubiläumsjahr 35 Jahre UaB und 100 Jahre LK Vorarlberg
  • neuer Mitglieder-Stammtisch im Bodenseeraum
  • neuer UaB-Katalog 2026 bis 2029
  • Zertifikationslehrgang 2025/2026 für UaB
  • Grüne Woche in Berlin
  • Mitglieder-Exkursion zur Bundesjahreshauptversammlung 2025 nach Schloss Luberegg in Emmersdorf
Zum vorigen voriger Artikel

Weihnachtszeit ist Sternenzeit

Zum nächsten nächster Artikel

Tag der Landjugend Vorarlberg 2024

Weitere Beiträge

  • (Bio-) Lebensmittel nicht verschleudern
  • Festtagseinkauf vom Bauernhof
  • Forstexperten beraten intensiv
  • Gegen Konsumrausch
  • Pfandverordnung: Was gilt?
  • Weihnachtszeit ist Sternenzeit
  • "Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen"
  • Tag der Landjugend Vorarlberg 2024
  • 130 Jahre VZV Andelsbuch
  • 3. Vorarlberg Rind Championat
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 16 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 16 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
© LK Vbg.

Johann Hörtnagl (Bundesobmann UaB), Lukas Maier (GF LJ/JB), Andrea Schwarzmann (Vizepräsidentin LK), Carolina Trauner und Ester Baldauf- Brunner (GF UaB), Landesrat Christian Gantner, Kerstin Biedermann-Smith (WK/Sparte Tourismus) und UaB-Obfrau Renate Schneider. © LK Vbg.

© LK Vbg.

Interessiert hörten die Teilnehmenden den jeweils Vortragenden zu. © LK Vbg.

JHV UaB.jpg © LK Vbg.

Naturschwammtuch "Vorarlberg Edition": 100 Prozent nachhaltig. © LK Vbg.