Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • LK Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Recht & Steuer
  3. Hofübergabe

Hofübergabe

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612172783597928.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612172783597928.jpg]

    Hofübergabe - Der Weg zum Übergabevertrag

    Hier finden Sie jene Teilschritte im Überblick, die bei der Hofübergabe beachtet werden sollten.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612174372130778.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612174372130778.jpg]

    Hofübergabe - Der richtige Zeitpunkt

    In der Regel sollte eine Hofübergabe erfolgen, wenn beide Übergeber einen Pensionsanspruch erworben haben und die Erwerbstätigkeit einstellen können.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F161217518398962.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F161217518398962.jpg]

    Hofübergabe - Gemeinsam oder alleine übernehmen

    Durch steigende Scheidungsraten wird häufig die Frage gestellt, ob der Betrieb auch an das Schwiegerkind übergeben werden soll.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612176668816188.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612176668816188.jpg]

    Hofübergabe und Scheidung

    Bei einer Scheidung geht es neben dem Sorgerecht für die Kinder und den Unterhaltsverpflichtungen vor allem auch um die Vermögensaufteilung.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612180187768535.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612180187768535.jpg]

    Hofübergabe - Ansprüche der weichenden Erben

    Weichende Erben haben zum Zeitpunkt der Betriebsübergabe keinen gesetzlichen Anspruch auf Auszahlung ihres elterlichen Erb- oder Pflichtteiles.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612182245416487.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612182245416487.jpg]

    Hofübergabe - Wohnrecht

    Neben der staatlichen Pension stellt das Wohnrecht das wichtigste Element der Altersversorgung der Übergeber dar.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.03.27%2F1395899326595766.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.03.27%2F1395899326595766.jpg]

    Hofübergabe - Pflege

    Für den Fall, dass die Übergeber nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen, muss eine alltagstaugliche Lösung gefunden werden.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612175850163988.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612175850163988.jpg]

    Hofübergabe - Belastungs- und Veräußerungsverbot

    Durch ein Belastungs- und Veräußerungsverbot wollen viele Hofübergeber den Verkauf oder die übermäßige Belastung des Betriebes verhindern.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.11.07%2F1352278149800938.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.11.07%2F1352278149800938.jpg]

    Hofübergabe und Pension

    Ist ein Übergeber bei der Übergabe noch nicht in Pension, sollte er von der Sozialversicherung Auskunft über eine allfällige Weiterversicherung einholen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612255824677748.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612255824677748.jpg]

    Hofübergabe - Sozialhilfe und Kostenersatz

    Für die Inanspruchnahme von Alten- und Pflegeheimen kann Sozialhilfe beantragt werden.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.12.10%2F1575977504117825.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.12.10%2F1575977504117825.jpg]

    Hofübergabe und Steuern

    Grunderwerbsteuer, Neugründungs-Förderungsgesetz, Grundbucheintragungsgebühr, Schenkungsmeldegesetz.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612256070298563.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612256070298563.jpg]

    Hofübergabe und Förderungen

    Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte – die wichtigsten Förderungsvoraussetzungen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612255732136674.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612255732136674.jpg]

    Hofübergabe - Checkliste

    Im Zuge der Hofübergabe sind viele Schritte zu erledigen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612171539011274.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.01%2F1612171539011274.jpg]

    Hofübergabe - Broschüre

    Ein Leitfaden zur Vorbereitung für Übergeber und Übernehmer.

Hofübergabe

Web-Button-Hofübergabe-High © Archiv


Die Artikel behandeln die wichtigsten Themen, die mit einer Hofübergabe verbunden sind.

> Hofübergabe - Übersicht


Aufgrund der Komplexität können sie jedoch nur einen eingeschränkten Einblick in die Problemfelder geben. Genauere Informationen entnehmen Sie der Broschüre Hofübergabe zum Download und Online blättern.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Bauernhof Detektiv
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen

Über uns

Lk Online © 2021 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube