Herbstzeit ist Versuchszeit - Zwischenfruchtversuche 2025
Vielfältige Standorte – große Bandbreite an Varianten
In Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betriebsleitern, den Bewirtschaftern landwirtschaftlicher Schulen sowie Saatgutfirmen wurden in Oberösterreich wieder Zwischenfruchtversuche umgesetzt.
Das Spektrum ist breit: Die BWSB bringt drei eigene Mischungen in den Versuch ein. Zusätzlich kann jede Saatgutfirma eine Mischung testen - darunter auch neue Entwicklungen. Alle Varianten müssen den ÖPUL-Vorgaben entsprechen. Die Mischungen werden ortsüblich angebaut und bewirtschaftet. Ergänzend gibt es begleitende Spezialthemen:
Das Spektrum ist breit: Die BWSB bringt drei eigene Mischungen in den Versuch ein. Zusätzlich kann jede Saatgutfirma eine Mischung testen - darunter auch neue Entwicklungen. Alle Varianten müssen den ÖPUL-Vorgaben entsprechen. Die Mischungen werden ortsüblich angebaut und bewirtschaftet. Ergänzend gibt es begleitende Spezialthemen:
- Drohnensaat: eine Mischung wird zusätzlich per Drohne angebaut - zum Vergleich mit konventionellem Anbau.
- Mechanische Einkürzung ab November: Walzen und/oder Häckseln quer über alle Varianten - zur Untersuchung der Auswirkungen auf Verunkrautung.
- Spätere Düngung: quer über alle Varianten - zur Bewertung der Unterschiede im Pflanzenwachstum.
Besichtigung und Praxiswissen vor Ort
Alle Versuchsflächen sind gekennzeichnet und können jederzeit besichtigt werden:
- Adlwang
- Bad Wimsbach-Neydharting
- LWBFS Burgkirchen
- HLBLA St. Florian
- ABZ Hagenberg/Katsdorf
- Nußbach
- LWBFS Otterbach
- Aigen-Schlägl - Bio-Zwischenfruchtversuch
- Pregarten - bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch
- St. Georgen bei Obernberg - bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch
- Steinhaus/Wels - verschiedene Anbautermine inkl. Drohnensaat
- Pupping - Gemüsezwischenfruchtversuch
- Ansfelden - geeignete Zwischenfruchtmischung für Zuckerrübe als Folgekultur
Ergebnisse und weitere Infos
Die Versuche werden bonitiert und bewertet. Die Ergebnisse erscheinen im Versuchsportal der Landwirtschaftskammer (unter Pflanzen → Pflanzenbauliche Versuche).
Informationen zum Zwischenfruchtanbau - etwa Drohneneinsatz, Mähdruschsaat oder später Anbautermin - sowie die aktuellen Besichtigungstermine der BWSB finden Sie online unter www.bwsb.at bzw. telefonische Auskunft unter 050 6902-1426.
Informationen zum Zwischenfruchtanbau - etwa Drohneneinsatz, Mähdruschsaat oder später Anbautermin - sowie die aktuellen Besichtigungstermine der BWSB finden Sie online unter www.bwsb.at bzw. telefonische Auskunft unter 050 6902-1426.