Grün-Land
Sie ermöglicht die optimale Nutzung der Wiesen und Weiden und sichert bäuerlichen Betrieben ein regelmäßiges Einkommen. Weltweit sind rund 80 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Grünland – in unserem Bundesland sogar 98 Prozent. Nur Wiederkäuer können dieses enorme Potenzial für die Lebensmittelproduktion nutzbar machen: Sie verwandeln Gras in Milch und Fleisch.
Zudem verwerten sie Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie wie Treber, Sojaschrot, Kleie und sogar die Abfälle aus der Hafergetränkeerzeugung und führen sie so wieder in den Nahrungsmittelkreislauf zurück. Bei extensiver Haltung entsteht kaum Konkurrenz zur menschlichen Ernährung. Im Gegenteil: Wiederkäuer sind entscheidend, um Grasländer zu erhalten und die weltweite Ernährung dauerhaft zu sichern.
Mit dem Kauf österreichischer Milch- und Fleischprodukte unterstützen Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltige, tiergerechte Landwirtschaft und den Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft. Gleichzeitig zählen österreichische Produkte zu jenen mit den geringsten CO₂-Fußabdrücken Europas. So lässt sich bewusster Genuss mit gutem Gewissen verbinden.
Zudem verwerten sie Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie wie Treber, Sojaschrot, Kleie und sogar die Abfälle aus der Hafergetränkeerzeugung und führen sie so wieder in den Nahrungsmittelkreislauf zurück. Bei extensiver Haltung entsteht kaum Konkurrenz zur menschlichen Ernährung. Im Gegenteil: Wiederkäuer sind entscheidend, um Grasländer zu erhalten und die weltweite Ernährung dauerhaft zu sichern.
Mit dem Kauf österreichischer Milch- und Fleischprodukte unterstützen Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltige, tiergerechte Landwirtschaft und den Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft. Gleichzeitig zählen österreichische Produkte zu jenen mit den geringsten CO₂-Fußabdrücken Europas. So lässt sich bewusster Genuss mit gutem Gewissen verbinden.