Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Gesucht – Gefunden!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.03.2025 | von Lukas Maier, GF Landjugend Jungbauernschaft

Viel Fachkompetenz bei der Agrar- und Genussolympiade 2025.

Genussolympiade.jpg © Lukas Maier
Teilnehmer/-innen aus dem ganzen Land sorgten für einen spannenden Wettkampf. © Lukas Maier
In den Räumlichkeiten der Volksschule Egg fand heuer die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Jungbauernschaft statt. Am Wahlsonntag, den 16. März, stellten sich 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – aufgeteilt in 25 Teams – den abwechslungsreichen Herausforderungen aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelkunde und Technik.
Die Stationen deckten ein breites Wissensspektrum ab: Baukunde, Wald-Wild-Jagd, Rind, 100 Jahre Landwirtschaftskammer, Bierkultur Österreichs, Brot und Getreide, Hunger weltweit sowie Esskulturen. Die Teilnehmenden mussten sowohl in Theorie als auch in Praxis glänzen – vom Erkennen verschiedener Getreidesorten über Jagdwissen bis hin zur Bierkultur. Vor der Siegerehrung konnten sich alle Teams bei einer Funstation noch Extrapunkte sichern. Ein Geschicklichkeitsparcours, der im Zweier-Team absolviert wurde, sorgte für zusätzliche Spannung.
Genussolympiade.jpg © Lukas Maier
Spannende Wettbewerbe. © Lukas Maier

Warum eine Agrar- und Genussolympiade?

„Wir möchten Konsumbildung aktiv mitgestalten und junge Menschen dazu motivieren, sich intensiv mit landwirtschaftlicher Produktion und bewusster Ernährung auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, Multiplikatoren im ganzen Land zu schaffen, die ihr Wissen weitergeben und ein nachhaltiges Bewusstsein stärken“, betont Michael Meusburger, Obmann der Landjugend Jungbauernschaft.
Wir, der Landesvorstand, sind beeindruckt von eurem Engagement und Fachwissen und freuen uns, jeweils drei Agrar- sowie drei Genussteams zum Bundesentscheid nach Wieselburg/Niederösterreich (15. bis 17. August 2025) zu entsenden.
Genussolympiade.jpg © Lukas Maier
Glückliche Siegergesichter. © Lukas Maier

Ergebnisse

Agrar-Wertung:
  • Platz 1: Selina Müller & Martin Netzer (Oberland, Großwalsertal/ Montafon Agrar 1)
  • Platz 2: Daniel Pfanner & Anna Sophie Graf (Bregenzerwald, Vorderwald/ Hinterwald Agrar 3)
  • Platz 3: Simon Meusburger & Linus Metzler (Bregenzerwald, Mittelwald Agrar 1)
Genuss-Wertung:
  • Platz 1: Magdalena Mäser & Theresa Stadelmann (Rheintal, Unterland Genuss 1)
  • Platz 2: Jonas Müller & Lena Sutter (Oberland, Walgau/ Großwalsertal Genuss 3)
  • Platz 3: David Ender & Konrad Metzler (Bregenzerwald, Mittelwald/ Unterland Genuss 1)
Genussolympiade.jpg © Lukas Maier
Vielen Dank für euer Kommen, hat Spaß gemacht! © Lukas Maier
Die herausragenden Platzierungen zeigen, dass in ganz Vorarlberg kluge Köpfe mit großem Wissen in Landwirtschaft und Genuss zuhause sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement!
Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Volksschule Egg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald für die hervorragende Bewirtung.
Wir freuen uns darauf, viele von euch auch bei den kommenden Wettbewerben wiederzusehen, darunter der Redewettbewerb am Donnerstag, 27. März im BSBZ, der 4er-Cup am Sonntag, 13. April im Oberland, die Landesforstmeisterschaft am Samstag, 3. Mai in Mellau sowie das Internationale Handmähen am Dienstag, 10. Juni im Vorderwald.
Zum vorigen voriger Artikel

Alarmierende Zahlen

Zum nächsten nächster Artikel

Jahreshauptversammlung vom Ländle Bur

Weitere Beiträge

  • (Bio-) Lebensmittel nicht verschleudern
  • Festtagseinkauf vom Bauernhof
  • Forstexperten beraten intensiv
  • Gegen Konsumrausch
  • Pfandverordnung: Was gilt?
  • Weihnachtszeit ist Sternenzeit
  • "Ihr seid Seelenbalsam für viele Menschen"
  • Tag der Landjugend Vorarlberg 2024
  • 130 Jahre VZV Andelsbuch
  • 3. Vorarlberg Rind Championat
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 16 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 16 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Genussolympiade.jpg © Lukas Maier

Teilnehmer/-innen aus dem ganzen Land sorgten für einen spannenden Wettkampf. © Lukas Maier

Genussolympiade.jpg © Lukas Maier

Spannende Wettbewerbe. © Lukas Maier

Genussolympiade.jpg © Lukas Maier

Glückliche Siegergesichter. © Lukas Maier

Genussolympiade.jpg © Lukas Maier

Vielen Dank für euer Kommen, hat Spaß gemacht! © Lukas Maier