Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Festakt in besonderem Ambiente

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.10.2025 | von Bernhard Ammann

Das 100-Jahr-Jubiläum der Landwirtschaftskammer Vorarlberg wurde in der LK-Versteigerungsanlage in Dornbirn/ Schoren stimmig gefeiert.

Bühne neu .jpg © LK Vbg.
Bischof Benno Elbs beantwortete die Fragen mit viel Humor. © LK Vbg.
LK-Mitarbeiter hatten die Arena und den 1er Stall für den Anlass in eine besondere Location verwandelt, die bei den Gästen großen Anklang fand und zum Teil für Staunen sorgte. Der offizielle Festakt in der Arena begann mit einem neuen Imagefilm zur Geschichte der Kammer bevor die Moderatoren des Abends, nämlich Landjugend Obmann Michael Meusburger und Landjugend Leiterin Christina Dünser die Gäste begrüßten. LK-Präsident Moosbrugger übernahm die Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste, bevor Landeshauptmann Markus Wallner seine Grußworte überbrachte.
Präsident neu (Mittel).jpg © LK VBg.
Präsident Josef Moosbrugger hielt die Festrede. © LK VBg.

Unterhaltsame Interviewrunden

In zwei Gesprächsrunden mit je vier Personen wurden dann den Gästen auf humorige Art Fragen zu ihrem beruflichen und persönlichen Bezug zur Landwirtschaft gestellt. Zu diesen Bühnengästen zählten Landesbäuerin Esther Bitschnau, Bischof Benno Elbs, Landesrat Christian Gantner, der Dornbirner Stadtrat Johannes Zangerl, LK-Vizepräsidentin Andrea Schwarzmann, Alt-Kammerdirektor Gebhard Bechter und LK-Vizepräsident Hubert Malin.
Ehrengäste.jpg © LK Vbg.
Viele Ehrengäste konnten begrüßt werden. © LK Vbg.

Meilensteine

Im Anschluss wurden mit einem weiteren Film, der maßgeblich von den LK-Mitarbeiterinnen Larissa Zech und Alexandra Feuerstein erstellt wurde, die Meilensteine der letzten 100 Jahre vorgestellt. Zwischen den Programmpunkten sorgten die „Alpenrammler“ immer wieder für musikalische Einlagen. In seiner Festrede ging LK-Präsident Josef Moosbrugger auf die Errungenschaften und Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft ein und hob die Bedeutung der Arbeit unserer Bauernfamilien für das Land heraus: „Die bäuerlichen Familienbetriebe sind für das ganze Land ein  unverzichtbaren Schatz, den es zu erhalten und zu unterstützen gilt. Ohne gesunde Lebensmittel, nachhaltige Bau- und Energiestoffe und gepflegte Landschaften kann man sich das Land eigentlich nicht vorstellen.“ LK-Direktor Stefan Simma bedankte sich bei allen Sponsoren und Partnern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Einen besonderen Dank sprach er LK-Mitarbeiter Bernhard Ammann aus, der den Festakt mit Programm organisierte, sowie das Drehbuch und Texte für den Imagefilm schrieb. Ein besonderer Dank galt auch dem Kernteam mit Edgar Häfele, Sigi Heinzle, Gerhard Schröcker und Gebi Flatz, die mit Bernhard Ammann in tagelanger Arbeit die Schorenarena und den 1er Stall in einen würdigen Festort verwandelten.
Stall neu.jpg © LK Vbg.
Aus dem 1er Stall wurde für eine Nacht ein Festsaal. © LK Vbg.

Feststall

Nachdem Bischof Benno noch ein kurzes Tischgebet sprach, ging es in den „umgebauten“ 1er Stall, wo die Gäste ein herrliches Buffet von der Ländle Gastronomie genießen konnten. Neben Ehrengästen, Funktionären und Mitarbeiter/-innen der Kammer folgten auch viele Bauern und Bäuerinnen der Einladung, die in "Unser Ländle" ausgesprochen an alle Kammermitglieder wurde. Der Film und die Präsentation „Meilensteine“ sind demnächst auf der Startseite der LK Homepage über den Button „100 Jahre LK-Vorarlberg“ verfügbar.

Weitere Fotos zum Festakt:https://vbg.lko.at/bildergalerien+2400++1325730+3184

 
Zum nächsten nächster Artikel

Ein Jahrhundert festlich gefeiert

Weitere Beiträge

  • Anreiz für die Kälbermast
  • Den Obstbau reaktivieren
  • Ein Bollerwagen voller Genuss
  • Akutes Problem
  • Holzbaupreis: Holz aus der Region
  • Rally verbindet Europas Jugend
  • Fordere präventives Handeln!
  • Mach mit – öffne deine Hoftür!
  • Für eine gesunde und starke Zukunft
  • Kartoffeln anbauen!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
170 Artikel | Seite 5 von 17

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Bühne neu .jpg © LK Vbg.

Bischof Benno Elbs beantwortete die Fragen mit viel Humor. © LK Vbg.

Präsident neu (Mittel).jpg © LK VBg.

Präsident Josef Moosbrugger hielt die Festrede. © LK VBg.

Ehrengäste.jpg © LK Vbg.

Viele Ehrengäste konnten begrüßt werden. © LK Vbg.

Stall neu.jpg © LK Vbg.

Aus dem 1er Stall wurde für eine Nacht ein Festsaal. © LK Vbg.