Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek(current)2
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Publikationen & Mediathek
  4. Pressemitteilungen

Erneuerbares-Gas-Gesetz in Begutachtung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.02.2023 | von Bernhard Ammann

LK-Präsident Josef Moosbrugger: Inländische Biogaserzeugung wichtig für Versorgungssicherheit.

Moosbrugger Josef neutral 5.jpg © LK VBg
LK Präsident Josef Moosbrugger © LK VBg
Mit den Worten "Wir haben im Energiesystem 'zu viel Fossil', Erneuerbare sind das Wahre" verleiht LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger dem in Begutachtung geschickten Erneuerbare-Gas-Gesetz (EGG) klaren Rückenwind: "Die starke Verankerung der inländischen Biogaserzeugung im nun vorgelegten Begutachtungsentwurf ist für unsere Versorgungssicherheit von großer Bedeutung." Da eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Nationalrats zum Beschluss notwendig ist, fordert er die Oppositionsparteien auf, ihren Lippenbekenntnissen nun auch Taten für den Erneuerbaren-Ausbau folgen zu lassen und für einen zügigen Beschluss zu sorgen.

Mehr Unabhängigkeit von politischen Krisenregionen, mehr Klimaschutz

"Die letzten Monate haben klar bestätigt, was wir schon lange fordern, nämlich dass wir dringend einen breiten Ausbau aller nachhaltigen Energieformen – so auch von Biomasse und Biogas – brauchen. Mehr Erneuerbare bedeuten mehr Klimaschutz und somit Lebensgrundlagenschutz sowie mehr Unabhängigkeit von politischen, unsicheren Krisenregionen. Die im Rahmen des EGG geplanten Ausbauschritte müssen nun raschest beschlossen und mit Leben erfüllt werden. Die Politik muss gemeinsam bei der Stärkung unserer Versorgungssicherheit in Österreich mehr Gas geben und zwar Grünes Gas. Die Unsicherheit und Abhängigkeit bei Gas und Energie darf nicht ständig wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen baumeln und die Inflation befeuern", betont Moosbrugger. "Es ist gut, mit Norbert Totschnig einen Minister und Fachexperten in der Regierung zu haben, der die diesbezüglichen Potenziale der heimischen Land- und Forstwirtschaft kennt und die bäuerlichen Familienbetriebe als Partner zur Krisenbewältigung sieht und einbindet."

Auch Nachhaltigkeitsbekenntnis der Opposition notwendig

"Nachdem der Biogas-Ausbau in Österreich seit 2008 und somit seit rund 15 Jahren praktisch zum Erliegen gekommen war, begrüßen wir das von der Regierung in Begutachtung geschickte Erneuerbare-Gas-Gesetz mit seinen ambitionierten Zielen. Ein zügiger Beschluss ohne weitere Abschwächungen oder Hürden ist nun dringend erforderlich. Der angekündigte Turbo der Regierung muss gute Rahmenbedingungen und Investitionssicherheit sowohl für die notwendige Umrüstung der bestehenden Biogasanlagen an geeigneten Standorten, als auch für den Aufbau neuer Produktionskapazitäten mit sich bringen", so der LKÖ-Präsident. "Da es um eine Mehrheitsfindung für eine Rechtsmaterie im Verfassungsrang geht, ist auch die Zustimmung der Opposition erforderlich. Ein umfassendes Nachhaltigkeitsbekenntnis aller Parlamentsfraktionen ist gefordert und darf keinesfalls irgendeinem kleinkarierten politischen Geplänkel zum Opfer fallen", erklärt der LKÖ-Präsident.

Grüngas-Ausbau in Österreich dient Versorgungssicherheit

Der Erdgasbedarf Österreichs lag in den letzten Jahren bei ca. 90 TWh/a (= ca. 8,5 bis 9 Mrd. m³/a). Die innerösterreichische Erdgasproduktion ist in den letzten Jahren auf ca. 6 TWh/a (= ca. 600 Mio. m³) eingebrochen. Der Selbstversorgungsgrad erreicht somit bei Erdgas nur 7% des durchschnittlichen Jahresbedarfes. "Statt weitere 'Endlos-Diskussionen' über theoretische und realisierbare Potenziale für Erneuerbare Gase zu führen, müssten jetzt endlich praxistaugliche Rahmenbedingungen für die notwendigen Investitionen geschaffen werden. In der gegebenen geopolitischen Situation sind die Unsicherheiten für die Bereitstellung und Kosten für ca. 80 TWh/a fossiles Erdgas größer, als für den Aufbau der eigenen Produktionskapazitäten für 7,5 TWh/a Grüne Gase bis 2030", gibt Moosbrugger zu bedenken. "Der Ausbau der Produktionskapazitäten für erneuerbare Gase mit allen in Österreich verfügbaren Technologien ist eine zentrale Zukunftsfrage", schließt der LKÖ-Präsident.

Pressemitteilungen

  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unverzichtbar!
  • Moosbrugger fordert Einkommen zum Auskommen
  • Milch: "Mehrwert muss mehr wert sein!"
  • Widersprüchliche und realitätsferne Forderungen der Grünen
  • Widersinniger, unpraktikabeler und chaotischer Vorschlag
  • Totschnig präsentiert Lebensmittel-Transparenzbericht
  • Hilfe für heimische Obst- und Gemüseversorgung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
17 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Moosbrugger Josef neutral 5.jpg © LK VBg

LK Präsident Josef Moosbrugger © LK VBg