Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Erfolgreiche Vorarlberger Jungzüchter

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.03.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Erfolge beim Bundesjungzüchterchampionat stärkte Zusammenhalt und Motivation der jungen Landwirt/-innen.

Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein
Die Vorarlberger Jungzüchter freuten sich über ihre Erfolge. © Alena Feuerstein
Am vergangenen Wochenende – von Freitag, 7. März, bis Sonntag, 9. März – stellten sich elf engagierte Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus Vorarlberg sowie eine Gruppe fleißiger Betreuerinnen und Betreuer der Herausforderung des Bundesjungzüchterchampionats in Imst. Mit sorgfältig ausgewählten Rindern der Rassen Jersey, Holstein und Brown Swiss traten sie den Wettkampf an.
Die Vorarlberger Delegation bestand aus Jana Eller, Cornelius Berkmann, Christof Fink, Florian Feuerstein, Simon Meusburger, Josef Moosbrugger, Elena Probst-Ganahl, Celine Hubert, Janine Pfeifer, Leonie Pfeifer und Lukas Maier. Sie vertraten die Vorarlberger Holstein Jungzüchter- und Brown Swiss Jungzüchtervereinigungen mit großem Engagement.
Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein
Es gab Top-Platzierungen im Typ- sowie im Vorführwettbewerb für die Vorarlberger Teilnehmenden. © Alena Feuerstein

Viele Highlights

Im Agrarzentrum West fand am Samstagnachmittag der Typwettbewerb statt, gefolgt vom Vorführwettbewerb am Sonntag. Das Team Vorarlberg konnte dabei beachtliche Erfolge feiern, was den Zusammenhalt und die Motivation der jungen Landwirte weiter stärkte. Ein besonderer Dank gilt dem Styling-Team Renato Müller und Lukas Maier, die die Tiere optimal für den Ring vorbereiteten und ihr volles Potenzial zur Geltung brachten.
Das Bundesjungzüchterchampionat hat eindrucksvoll gezeigt, mit wie viel Motivation, Zielstrebigkeit und Hingabe die Jugend in Vorarlberg arbeitet. Die Leidenschaft für die Tierzucht und der starke Teamgeist machten herausragende Leistungen möglich. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern schaffen auch unvergessliche Erlebnisse für alle Beteiligten.
Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein
Vorarlberger Braunviehjungzüchter und die Holsteinjungzüchter traten gemeinsam auf. © Alena Feuerstein

Danke an Unterstützer

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und Unterstützer, insbesondere an Trans Agrar Vieh Elsensohn, die Jungzüchter Brown Swiss Vorarlberg, die Vorarlberger Holstein Jungzüchter, die Rinderzucht Tirol sowie die Österreichische Jungzüchtervereinigung. Ihr Einsatz hat dieses erfolgreiche Wochenende erst möglich gemacht. Die Vorarlberger Jungzüchter blicken mit Stolz auf ihre Leistungen zurück und freuen sich auf weitere spannende Wettbewerbe.
Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein
© Alena Feuerstein

Top-Platzierungen für Vorarlberg

Typwettbewerb:
1. Platz: HAPPY (BARCA x AG SALOM x VASSILIO) – Franz Meusburger, Großdorf / Simon Meusburger, Egg
1. Platz: ALONE (YULE x AG BLOWER x ARROW) – Michael Pfeifer, Gaschurn / Leonie Pfeifer, Gaschurn
2. Platz: MAYA (BARCA x CECH SG x LENNOX) – Josef Probst / Elena Probst-Ganahl, Bartholomäberg
2. Platz: ZIMBA (AG BLOWER x ZENIT x JONGLEUR) – Yvonne Hubert, Innerbraz / Celine Hubert, Braz
2. Platz: SILVANA (CHIEF x DOORMAN x DEFIANT RC) – Franz Meusburger, Großdorf / Christof Fink, Andelsbuch
3. Platz: BERKS BALI (GOLD CHIP x SKYHIGH x ARVIS RC) – Diana/Bernhard Berkmann, Hittisau / Cornelius Berkmann, Hittisau
3. Platz: BELINDA (JONGLEUR x SOLARIS x JOEL) – Patrik Maier, Bartholomäberg / Lukas Maier, Bartholomäberg

Showmanship:
1. Platz Reserve Seniorchampion: Simon Meusburger, Großdorf
1. Platz Honorable Mention Senior: Josef Moosbrugger, Sibratsgfäll
1. Platz: Lukas Maier, Bartholomäberg
3. Platz: Christof Fink, Andelsbuch
3. Platz: Florian Feuerstein, Hittisau
Zum vorigen voriger Artikel

„Ein kluger Schritt“

Zum nächsten nächster Artikel

Frühjahrsbeweidung hat einige Vorteile

Weitere Beiträge

  • Einkommen 2024 gestiegen
  • Erneuerung zentraler Stromtrasse
  • Forstprofis im Wettkampf
  • Offene Hoftüren
  • Landwirtschaftliche Buchhaltung
  • 30 Jahre MFA und ÖPUL
  • Aus dem Vollen schöpfen
  • Bildung ist Schlüssel für Zukunft
  • Förderung der Schweineproduktion
  • Klima – Landwirtschaft – Lebensmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein

Die Vorarlberger Jungzüchter freuten sich über ihre Erfolge. © Alena Feuerstein

Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein

Es gab Top-Platzierungen im Typ- sowie im Vorführwettbewerb für die Vorarlberger Teilnehmenden. © Alena Feuerstein

Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein

Vorarlberger Braunviehjungzüchter und die Holsteinjungzüchter traten gemeinsam auf. © Alena Feuerstein

Bundesjungzüchterchampionat .jpg © Alena Feuerstein

© Alena Feuerstein