Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Erfolgreiche Sommersaison bei Urlaub am Bauernhof

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.08.2025 | von Ester Baldauf-Brunner, GF Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof ist gefragter denn je: Von Mai bis August 2025 verzeichneten die 128 Mitgliedsbetriebe in Vorarlberg rund 730 Onlinebuchungen.

Urlaub am Bauernhof.jpg © Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner
Ein Ehepaar bei der Anreise. Im Vergleich zum vorigen Sommer stiegen die Onlinebuchungen um 26 Prozent. © Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner
Das ist ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtwert der Onlinebuchungen stieg sogar um 28 Prozent auf über 500.000 Euro.

Direktbuchungen im Aufwind

Besonders erfreulich ist das starke Wachstum der Direktbuchungen über die hofeigenen Websites: Mit rund 200 Reservierungen haben sie sich gegenüber 2024 verdoppelt. Urlaub am Bauernhof stellt allen Mitgliedsbetrieben dafür kostenlos eine professionelle Buchungsstrecke zur Verfügung. „Neben dem Preisvorteil zeigt sich vor allem, dass Gäste den persönlichen und direkten Kontakt zu ihren Gastgeber/-innen wieder schätzen“, erklärt Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner. Zwar bleibt Booking.com ein relevanter Kanal, doch der Trend geht klar in Richtung Direktbuchungen.
Auch die Stammgäste spielen eine zentrale Rolle: Sie schätzen die vertraute Atmosphäre, buchen meist direkt vor Ort und persönlich und sind durch ihre Treue und Weiterempfehlungen wertvolle Botschafter/-innen der Höfe.

Gäste bleiben länger oder buchen spontan

Immer deutlicher zeigt sich im Sommer die Tendenz zu längeren Aufenthalten von mehr als einer Woche, die oft weit im Voraus gebucht werden. Diese Rückmeldungen kommen aus dem Bregenzerwald, dem Montafon, dem Klostertal, der Bodenseeregion und auch aus dem Großen Walsertal. Zugleich gibt es viele Kurzentschlossene, die spontan buchen. Auch die Aussichten für den Herbst sind erfreulich.

Internationale Nachfrage wächst

Mit 65 Prozent bleiben Gäste aus Deutschland die wichtigste Zielgruppe. Zuwächse gibt es aus der Schweiz (7,3 Prozent) und den Niederlanden (5,4 Prozent). Auch neue Märkte wie Belgien entdecken Vorarlberg für sich – ein Beleg für die wachsende internationale Ausstrahlung.

Warum sich die Mitgliedschaft lohnt

Die positiven Ergebnisse unterstreichen den Mehrwert einer Mitgliedschaft bei Urlaub am Bauernhof Vorarlberg:
  • starke Dachmarke mit internationaler Reichweite
  • Sichtbarkeit auf großen Buchungsplattformen
  • persönliche Unterstützung durch den Landesverband und die Hofseitenbetreuerinnen
„Urlaub am Bauernhof steht für echte Begegnungen und unverfälschte Naturerlebnisse“, fasst Ester Baldauf-Brunner zusammen. Diese Echtheit, kombiniert mit professionellem Marketing und einem starken Netzwerk, macht die Mitgliedschaft zu einer lohnenden Investition.
Werde Teil unserer Gemeinschaft und gestalte mit uns die Zukunft von Urlaub am Bauernhof – für dich, deinen Hof und deine Gäste.

Infos und Kontakt:
T 05574/400-110
E uab@lk-vbg.at 
I www.urlaubambauernhof.at/de
Zum nächsten nächster Artikel

100 Jahre LK

Weitere Beiträge

  • KI revolutioniert auch Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 19 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
181 Artikel | Seite 19 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Urlaub am Bauernhof.jpg © Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner

Ein Ehepaar bei der Anreise. Im Vergleich zum vorigen Sommer stiegen die Onlinebuchungen um 26 Prozent. © Urlaub am Bauernhof/Daniel Gollner