Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Ein prachtvolles Erntedankfest

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.10.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Viele Besucher/-innen genossen die regionalen Köstlichkeiten und das bunte Rahmenprogramm des Landeserntedankfestes in Bregenz.

Erntedankfest .jpg © VLK Serra
Fabian Fetz, Landesbäuerin Esther Bitschnau und Altlandesbäuerin Elisabeth Hiller. © VLK Serra
Im Herbst, wenn die Ernte reif ist, wird traditionell Gott für die Gaben der Natur gedankt. Auch dieses Jahr fand das alljährliche Erntedankfest in Bregenz statt und zog sehr viele Besucher/-innen – auch aus dem angrenzenden Deutschland aufgrund des Feiertages – an. Viele unterschiedliche Bauernstände mit regionalen Köstlichkeiten und die Bäuerinnenorganisation mit einem Glücksrad waren mit auf dem Erntedank vertreten. Interessierte bekamen Informationen über die Landwirtschaft aus erster Hand von den Bäuerinnen.
„Die Bäuerinnen und Bauern leisten das ganze Jahr über großartige Arbeit, damit wir die köstlichen Produkte und die schöne Landschaft genießen können. Dafür sind wir sehr dankbar“, betonte Landesbäuerin Esther Bitschnau, während sie das Fest eröffnete. Ihr Dank galt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Landeshauptmann Markus Wallner schloss sich dem Dank an und hob hervor, wie wichtig die Qualität der bäuerlichen Produkte ist. „Unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen uns täglich mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln sowie vielen weiteren Produkten. Ihre Arbeit ist unverzichtbar, denn sie stellen Vielfalt und Qualität sicher und tragen damit zur Lebensqualität im Land bei.“
Bürgermeister Michael Ritsch betonte die Wichtigkeit des wöchentlichen Bauernmarktes, der sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat, an dem viele Bregenzerinnen und Bregenzer frische Lebensmittel aus der Umgebung kaufen.
Erntedankfest.jpg © VLK Serra
Die Siegerin vom Kürbisbewerb. © VLK Serra

Rahmenprogramm

Das Fest in Bregenz wurde von einem ansprechenden Rahmenprogramm begleitet. Der 1987 von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg ins Leben gerufene Bauernmarkt hat sich zu einem festen Bestandteil des Bregenzer Marktgeschehens entwickelt. Während Pfarrer Manfred Fink die Ernte segnete, wurden an den herbstlich dekorierten Marktständen frische und überwiegend regionale Produkte zur Verkostung angeboten – darunter waren auch Betriebe der AMA GENUSS REGION. Ein Höhepunkt des Festes war der feierliche Einzug des Pferdegespanns der Kutschenführerfamilie Fetz, das den von den Bäuerinnen kunstvoll geschmückten Erntedankwagen zog.
Der „Verein vom Ländle Bur“ führte erneut seinen Pflanzwettbewerb durch, bei dem in diesem Jahr der längste Kürbis gesucht wurde. Den Wettbewerb gewann Pia Kempf. Sie und die weiteren prämierten Sieger/-innen erhielten im Rahmen des Festes regionale Genusskörbchen. Für die musikalische Untermalung sorgten die Eichenberger Pressluft-Musikanten. 
Herzlichen Dank an alle Besucher/-innen und alle, die zum Gelingen des Erntedankfestes beigetragen haben!
Erntedankfest.jpg © VLK Serra
Bäuerinnen und Vertreter/-innen der Politik mit dem Erntedankwagen. © VLK Serra
Zum vorigen voriger Artikel

Die Anfänge der bäuerlichen Sozialversicherung

Zum nächsten nächster Artikel

Offene Hoftüren

Weitere Beiträge

  • Gerechtigkeit für die Bergbauern
  • Grüne Spuren: Energie sichtbar machen
  • Miteinander – gestern, heute, morgen
  • Entwaldungsverordnung vorerst gestoppt
  • Senner und Sennerin des Jahres 2025 gekürt
  • Wir haben das beste Landjugend-Team!
  • Frauen, macht mehr aus Eurem Geld!
  • „Haltet den Dieb“- Rufe
  • Der Marschallplan
  • Grüner Bericht veröffentlicht
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
170 Artikel | Seite 2 von 17

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Erntedankfest .jpg © VLK Serra

Fabian Fetz, Landesbäuerin Esther Bitschnau und Altlandesbäuerin Elisabeth Hiller. © VLK Serra

Erntedankfest.jpg © VLK Serra

Die Siegerin vom Kürbisbewerb. © VLK Serra

Erntedankfest.jpg © VLK Serra

Bäuerinnen und Vertreter/-innen der Politik mit dem Erntedankwagen. © VLK Serra