Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Ein Bollerwagen voller Genuss

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.08.2025 | von LK Vorarlberg Redaktion

Die Preise an die Gewinner des Malwettbewerbs wurden übergeben. Dabei wurde den Kindern die Wertschätzung für regionale Lebensmittel vermittelt.

Kindergarten Dalaas.jpg © LK Vbg.
Landesbäuerin Esther Bitschnau (links) im Kindergarten Dalaas. © LK Vbg.
Kurz vor den Sommerferien durften sich die drei Kindergärten Bings, Dalaas und LKH Feldkirch über den verdienten Hauptpreis unseres Malwettbewerbs freuen. Die Preisübergabe fand direkt vor Ort in den Einrichtungen statt – mit prominenter Unterstützung: Vorarlbergs Landesbäuerin Esther Bitschnau und ihre Stellvertreterin Jutta Maissen überreichten den Kindern jeweils einen prall gefüllten Bollerwagen mit einer gesunden Jause, liebevoll zusammengestellt aus Produkten unserer heimischen Landwirtschaft.
Ob Gemüsesticks mit frischem Kräutertopfen, Brötle mit Bergkäse und Schinken oder süße Erdbeeren mit Joghurt – der Bollerwagen bot für jeden Geschmack etwas. Die Kinder staunten nicht schlecht über die bunte Vielfalt und ließen sich die regionalen Köstlichkeiten schmecken.
Besonders wichtig war unseren Landesbäuerinnen dabei, den Kindern spielerisch die Wertschätzung für Lebensmittel sowie die Vielfalt und Qualität der heimischen Produkte näherzubringen. Im gemeinsamen Gespräch wurde vermittelt, wie viel Arbeit, Wissen und Herzblut in der Erzeugung dieser Nahrungsmittel steckt und warum regionale Landwirtschaft für unsere Zukunft so bedeutend ist.
Gewinnspiel Kindergärten.jpg © LK Vbg.
Vier Schülerinnen des BSBZ unterstützten die Aktion. © LK Vbg.

Im Zeichen des Landlebens

Der Malwettbewerb stand ganz im Zeichen des Landlebens, und mit dieser Preisübergabe wurde der Bogen zur Praxis perfekt gespannt. Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Kindergärten und natürlich an unsere engagierten Landesbäuerinnen Esther und Jutta. 
Ein besonderer Dank gilt dem BSBZ in Hohenems: Bereits im Morgengrauen hatten sich vier engagierte Schülerinnen des Fachbereichs Ländliche Hauswirtschaft gemeinsam mit ihrer Fachbereichsleiterin Theresa bereit erklärt, uns tatkräftig zu unterstützen. Sie stellten nicht nur ihre Zeit, sondern auch die nötige Infrastruktur zur Verfügung – insbesondere im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit. Die Zusammenarbeit war nicht nur äußerst professionell, sondern auch herzlich und mit viel Freude an der Arbeit verbunden.
Ein Picknick für 120 Kinder zu organisieren ist keine kleine Aufgabe – ohne das BSBZ wäre diese Umsetzung in dieser Form kaum möglich gewesen. Danke für eure wertvolle Unterstützung!

Regional und frisch – dank starker Partner

Die Lebensmittel für das Picknick wurden vom Zusammenschluss „Körix“ – einer Plattform für Vorarlberger Direktvermarkter – bezogen und unkompliziert geliefert.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem „Regional Lada“, der mit einem großzügigen Sponsoring frische Erdbeeren, Gurken und Karotten beigesteuert hat.
Zum vorigen voriger Artikel

Den Obstbau reaktivieren

Zum nächsten nächster Artikel

Schwarzenberger Alptag & Markt

Weitere Beiträge

  • Wählo goh
  • Countdown zur Forst-Weltmeisterschaft
  • Blauzungenkrankheit erreicht Österreich
  • Schadwolf erlegt!
  • "Fordere „Übernachtungseuro“ für Bergbauern"
  • Gemüseanbau in Vorarlberg wächst
  • An Sprung zueinander!
  • Vereinfachung aus Bauernsicht
  • Vorarlberger Riebelmais – eine Besonderheit!
  • Gegen Bürokratie und Borkenkäfer
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 18 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
183 Artikel | Seite 18 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Kindergarten Dalaas.jpg © LK Vbg.

Landesbäuerin Esther Bitschnau (links) im Kindergarten Dalaas. © LK Vbg.

Gewinnspiel Kindergärten.jpg © LK Vbg.

Vier Schülerinnen des BSBZ unterstützten die Aktion. © LK Vbg.