Dienstnehmersektion in der Landwirtschaftskammer
„Auch im Werden des neuen Landwirtschaftskammergesetzes hat das Sozialreferat der Bauernkammer entsprechend mitgearbeitet. Das neue Landwirtschaftskammergesetz sichert der Dienstnehmersektion durchwegs die gleichen Rechte zu, wie sie den selbständigen Landarbeiterkammern gegeben sind. Die Dienstnehmersektion besitzt eigene Finanzhoheit und betreut alle in ihren Wirkungsbereich fallenden Angelegenheiten selbständig. Die der Dienstnehmergruppe angehörenden Kammervertreter bilden die Sektionsleitung. Der Vorsitzende dieser Sektion gehört dem Kammerpräsidium an. Die Geschäfte der Dienstnehmersektion führt die Sozialabteilung.“ (Mitteilungen der LK für Vorarlberg 2/3//1950)
„Am 21.April traten in der Landwirtschaftskammer die neugewählten Mandatare der Dienstnehmer-Gruppe zu ihrer 1. Sitzung zusammen. … Dem Sozialreferenten wurde für seine bisherige Tätigkeit als Leiter des Sozialreferates Dank und Anerkennung ausgesprochen. Die nunmehrige Übernahme als Sachbearbeiter der Dienstnehmersektion wurde einhellig befürwortet. … Der Vorschlag für den 2. Vizepräsidenten der Kammer entfiel auf Ing. Ernst Winsauer, welcher bereits bisher mit viel Umsicht und Geschick in dieser Funktion gestanden ist. …. In die zu bildenden Fachausschüsse war es ein leichtes für die Sektion Vertreter zu nominieren, da die einzelnen Kammerräte aus den verschiedenen Zweigen der Land- und Forstwirtschaft entnommen sind. … Die Dienstnehmersektionen der Landarbeiter in Tirol und Vorarlberg sind im Landarbeiterkammertag als vollwertige Glieder vertreten.“ (Mitteilungen der LK für Vorarlberg 4/5//1950)
„Am 21.April traten in der Landwirtschaftskammer die neugewählten Mandatare der Dienstnehmer-Gruppe zu ihrer 1. Sitzung zusammen. … Dem Sozialreferenten wurde für seine bisherige Tätigkeit als Leiter des Sozialreferates Dank und Anerkennung ausgesprochen. Die nunmehrige Übernahme als Sachbearbeiter der Dienstnehmersektion wurde einhellig befürwortet. … Der Vorschlag für den 2. Vizepräsidenten der Kammer entfiel auf Ing. Ernst Winsauer, welcher bereits bisher mit viel Umsicht und Geschick in dieser Funktion gestanden ist. …. In die zu bildenden Fachausschüsse war es ein leichtes für die Sektion Vertreter zu nominieren, da die einzelnen Kammerräte aus den verschiedenen Zweigen der Land- und Forstwirtschaft entnommen sind. … Die Dienstnehmersektionen der Landarbeiter in Tirol und Vorarlberg sind im Landarbeiterkammertag als vollwertige Glieder vertreten.“ (Mitteilungen der LK für Vorarlberg 4/5//1950)
Weg zur Eigenständigkeit
In den früheren Zeiten der Bauernkammer wurden die Agenden der Landarbeiter im Sozialreferat der Kammer mitbetreut. Mit dem Landwirtschaftskammergesetz wurde ab 1950 mit den zwei Sektionen in der LK – für die Selbständigen und die Unselbständigen – das Fundament für eine eigenständige Dienstnehmervertretung gelegt. Am deutlichsten kommt das durch die Sektionsversammlung, das eigene Budget und die eigene Mitgliederzeitung sowie bei den Kollektivvertragsverhandlungen zum Ausdruck.
In den anderen Bundesländern wurden für die land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer Landarbeiterkammern gegründet, in Tirol und Vorarlberg wählte man das Modell einer Sektion in der gemeinsamen Landwirtschaftskammer.
In den anderen Bundesländern wurden für die land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer Landarbeiterkammern gegründet, in Tirol und Vorarlberg wählte man das Modell einer Sektion in der gemeinsamen Landwirtschaftskammer.
Mitgliedernähe
Kernaufgabe der Dienstnehmersektion ist seit je her und auch heute noch die Beratung und Vertretung der Mitglieder in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Auch die Dienstnehmer-Ehrung für langjährige Betriebstreue hatte stets einen hohen Stellenwert. Spezielle Dienstnehmerförderungen aus der damaligen Zeit, die sich bis heute gehalten haben, sind der Landarbeiterwohnbau und die Zuschüsse für die Aus- und Weiterbildung. Fachverbände, die vor allem die Dienstnehmer ansprechen, wie z. B. die Sennen, Junggärtner, Förster und Jagdaufseher, erfahren fachliche und finanzielle Unterstützung von ihrer Sektion.
Besonders verdient gemacht hat sich die Dienstnehmersektion, sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene, um die Forstwettbewerbe, die nach wie vor mit viel Emotion und öffentlicher Wirkung verbunden sind.
Trotz der geringen Mitgliederzahl und wiederholter Versuche der Politik, die land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer in die Zuständigkeit der Arbeiterkammer zu bringen, haben Zusammenhalt, enger Mitgliederkontakt, und berufsspezifischer Service den Erhalt der Eigenständigkeit gesichert.
Besonders verdient gemacht hat sich die Dienstnehmersektion, sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene, um die Forstwettbewerbe, die nach wie vor mit viel Emotion und öffentlicher Wirkung verbunden sind.
Trotz der geringen Mitgliederzahl und wiederholter Versuche der Politik, die land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer in die Zuständigkeit der Arbeiterkammer zu bringen, haben Zusammenhalt, enger Mitgliederkontakt, und berufsspezifischer Service den Erhalt der Eigenständigkeit gesichert.