Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Dairy Grand Prix 2022

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
05.10.2022 | von Bernhard Ammann

Die Vorbereitungen für die Veranstaltung vom 15. & 16. Oktober 2022 sind in der Endphase treten. Anbei eine kurze Übersicht über den Ablauf vom Dairy Grand Prix 2022.

Vorläufiges Programm:

  • Anlieferung: ab Dienstag 11.10., 9 Uhr bis spätestens Samstag, 15.10. 12 Uhr
  • Samstag: 18.30 Uhr Dairy Grand Prix Sale mit ca. 35 Tieren der Rassen Holstein, Jersey und Brown Swiss  (voraussichtlich zehn Tiere davon aus Vorarlberg) Auktionator: Nici Nosbisch – Pedigrees: Thorben Melbaum, 20.30 Uhr: Preisrichten Erstkalbskühe Holstein und Brown Swiss
  • Sonntag: 9 Uhr bis 16 UhrPreisrichten Mehrkalbskühe der Rassen Holstein und Brown Swiss, Preisrichten aller Altersklassen der Rassen Jersey, Fleckvieh, Pinzgauer und Grauvieh, Dairy Grand Prix Gala (20 Jahre DGP) Züchterehrungen und Supreme Champion
  • Liveübertragung: Samstag-Abend bis Sonntag
  • Preisrichter:  Patrick Rüttimann, Schweiz
Aus Vorarlberg werden voraussichtlich 95 Kühe am Dairy Grand Prix teilnehmen, österreichweit sind 214 Kühe angemeldet. Bei allen Rassen sind mindestens 2 Gruppen vorgesehen. Aus den jeweiligen Gruppen- und Gruppenreservesiegern werden die Champions ermittelt. Bei Fleckvieh, Grauvieh und Pinzgauer gibt es einen Champion und einen Reservechampion. Für die Rasse Brown Swiss ist ein Junior- Intermediate- und ein Seniorchampion, bzw. die jeweiligen Reservechampions vorgesehen. Aus den bestplatzierten Euterkühen der Rasse Brown Swiss wird der Euterchampion und Euterreservechampion ermittelt. Außerdem erhält der Drittplatzierte der Championwahl den Titel Ehrenvolle Erwähnung (Honorable Mention). In den Klassen werden die fünf Erstplatzierten, die beste Euterkuh sowie die beste selbstgezüchtete Kuh prämiert. Außerdem wird die beste Kuh nach Fett+Eiweiß Kilogramm in der Klasse ausgezeichnet.
Bei Holstein gibt es einen Bundesjuniorchampion- und Bundesjuniorreservechampion. Weiters werden ein Intermediate- und Seniorchampion-Titel, sowie letztendlich ein Bundeschampion und Bundesreservechampion ermittelt. Der Drittplatzierte erhält ebenfalls den Titel Ehrenvolle Erwähnung (Honorable Mention). Sowie der Bundeseuterchampion in den 3 Abteilungen ermittelt. In den Klasssen werden die 5 Erstplatzierten, die beste Euterkuh sowie die beste selbstgezüchtete Kuh prämiert.
Kat29. Rinderchampion (Mittel).jpg © KeLeKi
Interessantes Verkaufslos auf dem Dairy Grand Prix Sale war die AG Blower Tochter Holde – Rinderchampion bei der 7. Bregenzerwälder Braunviehschau. © KeLeKi

Katalog bald online

Bei Jersey wird ein Bundes- champion der Kategorie Junior und ein Bundeschampion der Kategorie Senior ermittelt. Wir freuen uns auf viele Besucher und Interessierte der Rinderzucht. Sobald wie möglich wird der Katalog der Eliteversteigerung online gestellt. Ein interessantes Verkaufslos aus Vorarlberg – das Championrind der 7. Bregenzerwälder Braunviehschau vergangenen März – AG Blower Tochter „Holde“ vom Zuchtbetrieb Georg Vögel aus Hittisau wird beim Dairy Grand Prix Sale angeboten. Aus der gleichen Kuhfamilie stammt Jessys-Joe Tochter „Hanni EX94“ von Hermann Wachter aus Tschagguns und Lennox „Henrika“ von Clemens Nigsch aus St. Gerold. Bieten Sie mit und investieren Sie so in den nächsten Ausstellungschampion.

Weitere Infos: Thomas Gmeiner, Vorarlberg Rind, T 05574/4236816

Weitere Beiträge

  • KI revolutioniert auch Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 20 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 20 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Kat29. Rinderchampion (Mittel).jpg © KeLeKi

Interessantes Verkaufslos auf dem Dairy Grand Prix Sale war die AG Blower Tochter Holde – Rinderchampion bei der 7. Bregenzerwälder Braunviehschau. © KeLeKi