Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Stellenmarkt
      • Viehvermarktungsanlage
    • Verbände
      • Verbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Kammerzeitschriften
    • anzeigen.lko.at
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Diversifizierung
  3. Bildung und Beratung für Diversifizierung
06.06.2019 | von Ing. Gabriela Stein
Empfehlen Drucken

Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen Diversifizierende

Die Landwirtschaftskammern bieten Betrieben mit Diversifizierung, speziellen Direktvermarktern und Urlaub am Bauernhof-Anbieters, ein breites Beratungs- und Bildungsangebot an.

Gerade für Betriebe, die zusätzlich zur klassischen Urproduktion Einkünfte aus weiteren Standbeinen erfolgreich erwirtschaften wollen, sind Beratungs- und Bildungsangebote besonders wichtig. Laut der "Studie zur land- und forstwirtschaftlichen Diversifizierung“ von Dr. Leopold Kirner, im Auftrag der LK Österreich gibt es ein breites Spektrum an Themen für die Weiterbildung und Beratung in der Diversifizierung.

Nachstehende Grafik zeigt, bei welchen Themen Beratung und Bildung ansetzen sollte.
 © Kirner 2018 © Kirner 2018 © Kirner 2018 © Kirner 2018[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.06%2F1559816574436460.png]
© Kirner 2018
Für Urlaub am Bauernhof-Betriebe und Direktvermarktungsbetriebe bieten die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute attraktive und kostengünstige Beratungs- und Bildungsangebote an.

Hier wird Ihnen ein Überblick mit "Direktlink" zu den Beratungs- und Bildungsangeboten in den Bundesländern gegeben.

Beratungsangebote für Urlaub am Bauernhof
Die Spezialberaterinnen von Urlaub am Bauernhof in den Bundesländern beraten Sie gerne. Details zu den Beratungsangeboten im jeweiligen Bundesland finden Sie hier:
 © LKOÖ © LKOÖ © LKOÖ © LKOÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.06%2F1559816650821727.jpg]
© LKOÖ
Kärnten: Beratungsangebote
Niederösterreich: Beratungsangebote
Oberösterreich: Beratungsangebote
Salzburg: Beratungsangebote
Steiermark: Beratungsangebote
Tirol: Beratungsangebote
Vorarlberg: Beratungsangebote

Bildungsangebote für Urlaub am Bauernhof
Die jährlichen Bildungsangebote von Urlaub am Bauernhof in den Bundesländern finden Sie auf der Homepage des LFI. https://www.lfi.at/

Beratungsangebote für Direktvermarktung
 © LKOÖ © LKOÖ © LKOÖ © LKOÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.06.06%2F1559816904542916.jpg]
© LKOÖ
Die DirektvermarktungsberaterInnen in den Bundesländern beraten Sie gerne. Details zu Be-ratungsangeboten im jeweiligen Bundesland finden Sie hier:
Burgenland: Beratungsangebote
Kärnten: Beratungsangebote
Niederösterreich: Beratungsangebote
Oberösterreich: Beratungsangebote
Salzburg: Beratungsangebote
Steiermark: Beratungsangebote
Tirol: Beratungsangebote
Wien: Beratungsangebote
Vorarlberg: Beratungsangebote

Bildungsangebote für Direktvermarktung
Die jährlichen Bildungsangebote für Direktvermarktende in den Bundesländern finden Sie auf der Homepage des LFI. https://www.lfi.at/
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang "Urlaub am Bauernhof" nutzen

Weitere Fachinformation

  • Mein Hof - Mein Weg
  • Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!
  • Direktvermarktung - Nutze deine Chance
  • Seminarangebote für Milchdirektvermarkter
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen Diversifizierende
  • LFI-Zertifikatslehrgang "Urlaub am Bauernhof" nutzen
  • Ihre Ansprechpersonen für Green Care
  • Ihre Ansprechpersonen für Urlaub am Bauernhof
  • Ihre Ansprechpersonen für Direktvermarktung
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

LK Beratung Erwerbskombination

Beratung_Erwerbskombination © LK Vorarlberg

Direktvermarktung, Green Care, Urlaub am Bauernhof

Beratungsangebot der LK Vorarlberg nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 29.01.2020 Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
  • 17.02.2020 Green Care-Infotag
alle Kurse Einkommenskombination anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Diskussionforum
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Vorarlberg
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
 © Kirner 2018
© Kirner 2018
 © LKOÖ
© LKOÖ
 © LKOÖ
© LKOÖ