Arbeitsforum Unternehmensführung
Gerade in der heutigen Zeit stehen Bäuerinnen und Bauern oft vor verschiedensten Herausforderungen (Preisschwankungen, höhere Produktionskosten, Entwicklung neuer Betriebszweige, Strukturwandel etc.). Zudem sind die Rahmenbedingungen durch die gesetzlichen Anforderungen, aber auch durch das gestiegene öffentliche Interesse immer komplexer geworden. Damit unter diesen verschiedensten Voraussetzungen betriebliche Entscheidungen getroffen werden können, ist es unabkömmlich, sich mit den eigenen Zahlen und Fakten des Betriebes zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.
Erfolgreiche Betriebsführerinnen und Betriebsführer wissen, welcher Betriebszweig am rentabelsten ist, ebenso wissen sie darüber Bescheid, wie hoch ihr Haushaltseinkommen ist und ob dieses ausreicht, den Verbrauch zu decken. Zudem können sie über die Eigenkapitalbildung der letzten Jahre urteilen und daher anstehende Investitionen optimal kalkulieren.
Das Arbeitsforum Unternehmensführung in Vorarlberg unterstützt derzeit 130 Betriebe dabei.
Erfolgreiche Betriebsführerinnen und Betriebsführer wissen, welcher Betriebszweig am rentabelsten ist, ebenso wissen sie darüber Bescheid, wie hoch ihr Haushaltseinkommen ist und ob dieses ausreicht, den Verbrauch zu decken. Zudem können sie über die Eigenkapitalbildung der letzten Jahre urteilen und daher anstehende Investitionen optimal kalkulieren.
Das Arbeitsforum Unternehmensführung in Vorarlberg unterstützt derzeit 130 Betriebe dabei.
Unser Angebot:
- Jahresabschluss vor Ort oder online (wie es gewünscht wird)
- Buchhaltungsprogramm, speziell für landwirtschaftliche Aufzeichnungen inkl. Einschulung und Installation
- Fachveranstaltungen und Exkursionen
- Erfahrungs- und Ideenaustausch mit Berufskollegen
- professionelle Hilfestellung
- Landesbericht mit Vergleichskennzahlen
- 80 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr
Bei den jährlichen Treffen werden die Kenntnisse vertieft und Meinungen und Erfahrungen in der Gruppe ausgetauscht und diskutiert. Durch den Austausch in der Gruppe, den Vergleich und die Diskussionen der Ergebnisse werden Reserven und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zudem bietet das Arbeitsforum ein breites Angebot über verschiedenste Fachthemen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Steuern und Persönlichkeitsbildung.
Exkursion in die Schweiz
Einmal jährlich veranstaltet das Arbeitsforum Unternehmensführung eine Exkursion, dieses Jahr geht es in die Schweiz.
Es werden drei interessante Betriebe besichtigt: Ein Gemüsebaubetrieb in Oberriet (Feldhof Gemüsebau). Der Wieshof in Sevelen, ein Milchviehbetrieb mit Gemüseproduktion sowie der Betrieb der Familie Hardegger in Gams, ein Mutterkuhbetrieb mit Ribelmais-Pouletfleisch im Mobilstall.
Es werden drei interessante Betriebe besichtigt: Ein Gemüsebaubetrieb in Oberriet (Feldhof Gemüsebau). Der Wieshof in Sevelen, ein Milchviehbetrieb mit Gemüseproduktion sowie der Betrieb der Familie Hardegger in Gams, ein Mutterkuhbetrieb mit Ribelmais-Pouletfleisch im Mobilstall.
Exkursion
- am Donnerstag, 11. Dezember
- Abfahrt um 8.10 Uhr in Hohenems, Ankunft um ca. 16.40 Uhr in Hohenems
- Mitgliedsbeitrag (gefördert): 35 Euro wird vor Ort eingehoben
- Mittagessen: Selbstbezahlung
- Anmeldung bitte bis Donnerstag, 4. Dezember, bei Simone Mehrrath: T 05574/400-210,
E simone.mehrrath@lk-vbg.at