Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Arbeitsforum Unternehmensführung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
25.11.2025 | von Larissa Zech, Betriebswirtschaft

Das Arbeitsforum Unternehmensführung bietet Betrieben aller Produktionsbereiche eine wertvolle Unterstützung bei der Aufzeichnung und Auswertung der Finanzen.

.jpg © AdobeStock
Gerade im Bereich der Aufzeichnungspflichten, Buchhaltung etc. ist man bei der ganzen Bürokratie oft über fachliche Unterstützung froh. © AdobeStock
Gerade in der heutigen Zeit stehen Bäuerinnen und Bauern oft vor verschiedensten Herausforderungen (Preisschwankungen, höhere Produktionskosten, Entwicklung neuer Betriebszweige, Strukturwandel etc.). Zudem sind die Rahmenbedingungen durch die gesetzlichen Anforderungen, aber auch durch das gestiegene öffentliche Interesse immer komplexer geworden. Damit unter diesen verschiedensten Voraussetzungen betriebliche Entscheidungen getroffen werden können, ist es unabkömmlich, sich mit den eigenen Zahlen und Fakten des Betriebes zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. 
Erfolgreiche Betriebsführerinnen und Betriebsführer wissen, welcher Betriebszweig am rentabelsten ist, ebenso wissen sie darüber Bescheid, wie hoch ihr Haushaltseinkommen ist und ob dieses ausreicht, den Verbrauch zu decken. Zudem können sie über die Eigenkapitalbildung der letzten Jahre urteilen und daher anstehende Investitionen optimal kalkulieren. 
Das Arbeitsforum Unternehmensführung in Vorarlberg unterstützt derzeit 130 Betriebe dabei.

Unser Angebot:

  • Jahresabschluss vor Ort oder online (wie es gewünscht wird) 
  • Buchhaltungsprogramm, speziell für landwirtschaftliche Aufzeichnungen inkl. Einschulung und Installation
  • Fachveranstaltungen und Exkursionen
  • Erfahrungs- und Ideenaustausch mit Berufskollegen
  • professionelle Hilfestellung
  • Landesbericht mit Vergleichskennzahlen 
  • 80 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr
Der Einstieg in die betriebswirtschaftliche Buchführung ist einfach. Sie werden von Fachberatern über die Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft sowie in ein Buchhaltungsprogramm am Computer eingeschult. Die Mitglieder werden ganzjährig betreut und unterstützt, damit die Aufzeichnungen selbstständig von zu Hause aus erledigt werden können.
Bei den jährlichen Treffen werden die Kenntnisse vertieft und Meinungen und Erfahrungen in der Gruppe ausgetauscht und diskutiert. Durch den Austausch in der Gruppe, den Vergleich und die Diskussionen der Ergebnisse werden Reserven und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zudem bietet das Arbeitsforum ein breites Angebot über verschiedenste Fachthemen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Steuern und Persönlichkeitsbildung.

Exkursion in die Schweiz

Einmal jährlich veranstaltet das Arbeitsforum Unternehmensführung eine Exkursion, dieses Jahr geht es in die Schweiz. 
Es werden drei interessante Betriebe besichtigt: Ein Gemüsebaubetrieb in Oberriet (Feldhof Gemüsebau). Der Wieshof in Sevelen, ein Milchviehbetrieb mit Gemüseproduktion sowie der Betrieb der Familie Hardegger in Gams, ein Mutterkuhbetrieb mit Ribelmais-Pouletfleisch im Mobilstall.

Exkursion

  • am Donnerstag, 11. Dezember
  • Abfahrt um 8.10 Uhr in Hohenems, Ankunft um ca. 16.40 Uhr in Hohenems
  • Mitgliedsbeitrag (gefördert): 35 Euro wird vor Ort eingehoben
  • Mittagessen: Selbstbezahlung
  • Anmeldung bitte bis Donnerstag, 4. Dezember, bei Simone Mehrrath: T 05574/400-210, 
    E simone.mehrrath@lk-vbg.at

Kontakt

  • Larissa Zech
    Larissa Zech
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz

    larissa.zech@lk-vbg.at
    T 05574/400-211
  • Tobias Fink
    Tobias Fink, BSc
    Montfortstraße 9
    6900 Bregenz

    tobias.fink@lk-vbg.at
    T 05574/400-200
    F 05574/400-600
Zum vorigen voriger Artikel

25 Jahre „Schule am Bauernhof“

Zum nächsten nächster Artikel

Die Bio-Szene organisiert sich

Weitere Beiträge

  • Die Kammer während des Krieges
  • Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg
  • Prüfungstermin Meisterprüfung Landwirtschaft
  • 30 Jahre ÖPUL-Programm
  • Holzbaupreis für LK-Planer Michael Schuler
  • Zahlreiche EU-Brennpunkte
  • Gratulation zum Facharbeiterbrief!
  • Unvergessliche Momente am BSBZ
  • Wolfsmanagement
  • Agrarbudget in Diskussion
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 13 von 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
174 Artikel | Seite 13 von 18

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
.jpg © AdobeStock

Gerade im Bereich der Aufzeichnungspflichten, Buchhaltung etc. ist man bei der ganzen Bürokratie oft über fachliche Unterstützung froh. © AdobeStock