Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg(current)1
    • Vorarlberg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Ländle
  • Termine & Veranstaltungen
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles

Andrea Schwarzmann erhält Hans-Kudlich Preis

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.09.2022 | von Bernhard Ammann

Heuer wurden wieder drei große Persönlichkeiten ausgezeichnet.

Hans-Kudlich_Preise © Ökosoziales Forum_2022 (Mittel).jpg © Ökosoziales Forum
Rudolf Schwarzböck, LK-Vizepräsidentin Andrea Schwarzmann und Franz Ledermüller bie der Verleihung des Preises. © Ökosoziales Forum
Diese Haben sich in besonderer Weise um die heimische Land- und Forstwirtschaft verdient gemacht. Alle drei haben ihren Beruf stets als Berufung verstanden und mit großem persönlichen Einsatz Entscheidendes für die heimischen Bäuerinnen und Bauern bewegt. Ich gratuliere den Ausgezeichneten im Namen der heimischen Land- und Forstwirtschaft sehr herzlich zu dieser wohlverdienten Ehrung“, betonte der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), Josef Moosbrugger, anlässlich der Verleihung des Hans-Kudlich-Preises des Ökosozialen Forums gestern an der Universität für Bodenkultur in Wien. Die Vorarlberger Almbäuerin Andrea Schwarzmann war u.a. von 2013 bis April 2021 als Bundesbäuerin tätig, amtierte zwei Jahre lang als Vorsitzende des LKÖ-Bildungs- und Beratungsausschusses und fungiert weiterhin als LK Vorarlberg-Vizepräsidentin und Landtagsabgeordnete. „Schwarzmann hat das partnerschaftliche Zusammenwirken sowohl in der bäuerlichen Interessenvertretung, als auch auf den Höfen selbst durch viele wertvolle Initiativen verbessert. Ihrem persönlichen Einsatz, Wissen und Können ist es zu verdanken, dass Rechte, Qualifikation und Selbstbewusstsein von Frauen im ländlichen Raum gestärkt werden konnten. Sie macht mit ihrer herzlichen, motivierenden Art vielen Bäuerinnen Mut, sich im Dialog mit der Gesellschaft und politisch zu engagieren, was wichtiger ist, denn je“, betonte Moosbrugger in seinen Dankesworten.

Weitere Preisträger

Der aus einer oberösterreichischen Bauernfamilie stammende Franz Ledermüller war in verschiedensten Funktionen, so auch als Direktor des Österreichischen Bauernbundes und als Klubsekretär im ÖVP-Parlamentsclub tätig. Von 2022 bis 2019 amtierte er als Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und ab Jänner 2020 als Generaldirektor-Stellvertreter der SVS. „Ledermüller war 20 Jahre lang an vorderster Front der bäuerlichen Sozialversicherung tätig und hat seine Funktion mit großem Wissen, Engagement und Herzblut erfüllt. Er hat Unverzichtbares für die Bäuerinnen und Bauern geleistet, etwa bezüglich Beitragssatz bei den landwirtschaftlichen Pensionen und punkto öffentliche Bezuschussung der bäuerlichen Sozialversicherung“, würdigte der LKÖ-Präsident Ledermüllers Verdienste. Der Korneuburger Rudolf Schwarzböck war niederösterreichischer Landjugendobmann, Landeskammerrat, Landtagsabgeordneter, Nationalratsabgeordneter und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident. Von 1989 bis 2007 fungierte er außerdem als LK Österreich-Präsident und von 2005 bis 2007 auch als Präsident des europäischen Bauernverbands (COPA). „Schwarzböck hat sich durch sein hervorragendes Fachwissen und sein ausgeprägtes politisches und strategisches Können einen Namen gemacht. Er galt bzw. gilt in Bauern- und Volksvertretung sowie in der Sozialpartnerschaft als Mann mit Handschlagqualität, dem es in seinen Funktionen stets ein Anliegen war, zukunftsweisende und praxistaugliche Weiterentwicklungen zu erreichen. Mit seiner zielstrebigen und ausdauernden Art hat er Entscheidendes für die bäuerlichen Familienbetriebe bewirkt, wofür wir ihm alle zu großem Dank verpflichtet sind“, unterstrich Moosbrugger. Das Ökosoziale Forum verleiht diese Auszeichnung seit 1968 im Gedenken an Hans Kudlich, der durch seinen Antrag zur Aufhebung der Untertänigkeitsverhältnisse der Bäuerinnen und Bauern im Revolutionsjahr 1848 als österreichischer und europäischer Bauernbefreier in die Geschichte eingegangen ist.

Weitere Beiträge

  • Einkommen 2024 gestiegen
  • Erneuerung zentraler Stromtrasse
  • Forstprofis im Wettkampf
  • Offene Hoftüren
  • Landwirtschaftliche Buchhaltung
  • 30 Jahre MFA und ÖPUL
  • Aus dem Vollen schöpfen
  • Bildung ist Schlüssel für Zukunft
  • Förderung der Schweineproduktion
  • Klima – Landwirtschaft – Lebensmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
191 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Hans-Kudlich_Preise © Ökosoziales Forum_2022 (Mittel).jpg © Ökosoziales Forum

Rudolf Schwarzböck, LK-Vizepräsidentin Andrea Schwarzmann und Franz Ledermüller bie der Verleihung des Preises. © Ökosoziales Forum