Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen(current)1
    • Förderungen
    • Allgemein(current)2
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Förderungen
  3. Allgemein
  4. Österreichweit

Erweiterung der AMA MFA Fotos App

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
13.10.2025 | von Agrarmarkt Austria - Gültigkeit: gesamtes Bundesgebiet

Die AMA MFA Fotos App wird laufend weiterentwickelt und um Funktionalitäten erweitert. Es können nun auch die Satellitenbilder und der NDVI (Vegetations-) Index für beantragte Schläge anzeigt werden. Neuerdings können bestimmte allgemeine Antragsdaten direkt in der App bearbeitet und Koordinaten von Schlägen heruntergeladen werden.

NDVI-Kurve und Satellitenbildanzeige in der AMA MFA Fotos App.png © AMA
© AMA

Anzeige Satellitenbilder und NDVI-Kurven:

Seit der letzten Aktualisierung der AMA MFA Fotos App ist es möglich in der Schlagliste jene Satellitendaten anzuzeigen, die für das Flächenmonitoring der im Mehrfachantrag beantragten Flächen berücksichtigt werden. Dies umfasst einerseits den NDVI-Index (“Normalized Difference Vegetation Index“ /“Normierter-Differenz-Vegetationsindex“). Dieser ist ein “Grün-Index“ und gibt Auskunft über den Bewuchs einer Fläche. Damit ist dieser Index auch maßgeblich relevant für die Feststellung von Erntezeitpunkten (z.B.: Grünland- und Ackerfutterflächen) oder die Beurteilung von Öpul-Zwischenfruchtbegrünungen.
 
Andererseits können die Satellitenbilder, aus denen der NDVI-Index berechnet wird, angezeigt werden. Die Auflösung der angezeigten Satellitenbilder ist auch jene Auflösung, die für die Beurteilung beim Monitoring verwendet wird.

Mengenangaben für Bodennahe Gülleausbringung und Gülleseparation

Neben den erweiterten Anzeigen zu den Schlägen können ab sofort auch Mengenangaben bei der bodennah ausgebrachten Gülle und bei Gülleseparation im Mehrfachantrag korrigiert werden. Diese Güllemengen müssen von allen Betrieben mit der Maßnahme “Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation“ jährlich bis 30. November beantragt und bei Bedarf korrigiert werden. Bisher war eine Korrektur des Mehrfachantrags nur im eAMA möglich. Jetzt kann diese Korrektur direkt in der App selbst erfasst werden.

Schlagattribute Feldstücksliste

Ab November können auch Schlagattribute in einem noch nicht gesendeten Mehrfachantrag, direkt mit der AMA Fotos App vergeben werden. Das heißt, es kann zum Beispiel die Schlagnutzungsart samt Begrünungsvariante mit den entsprechenden Schlagcodes angegeben werden. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, am Handy Daten für den Mehrfachantrag vorzubereiten.
 
Wenn Eingaben in der App vorgenommen werden, werden diese auch direkt ins eAMA in die Feldstückliste übernommen, wodurch alle Daten immer auf dem gleichen Stand sind.
 
QR_Code_Youtube_Playlist_Flächenmonitoring_20230123.png © AMA
© AMA

Koordinatendownload

Als weitere Neuerung wurde in der App die Möglichkeit geschaffen, für einzelne Schläge die Koordinaten elektronisch lesbar herunterzuladen. Dies kann für Betriebe mit GPS-Lenksystemen relevant sein. Diese Daten können für das RTK-System verwendet werden, da die Konturen des Schlages ins Spurführungssystem importiert werden können.
 
Der Download ist nicht mehr auf die eigenen Flächen (eigener MFA) beschränkt. Es können auch Koordinaten von fremden Schlägen heruntergeladen werden. Vor allem bei einem Bewirtschafterwechsel, aber auch bei Arbeitserledigung durch Lohnunternehmer oder in Regionen, wo häufig ein Flächentausch zwischen Landwirten aufgrund von Fruchtfolgenotwendigkeiten üblich ist, kann diese Anwendung nützlich sein.
 
Weitere Informationen zur Durchführung der Korrektur mit der AMA MFA Fotos App oder zur Satellitenbildanzeige finden Sie in den neuen Erklärvideos im YouTube-Kanal für Flächenmonitoring und auch in der neu erstellten “Kurzanleitung - MFA-Angaben und Satellitenbildanzeige“ unter https://www.ama.at/formulare-merkblaetter/#20137.

Links zum Thema

  • Nähere Informationen zur AMA MFA Fotos App auf www.ama.at unter “Formulare & Merkblätter/Flächenmonitoring“
  • YouTube Kanal “Videos zum Flächenmonitoring“
  • Formulare und Merkblätter

Förderungen Allgemein 2023-2027

  • Wegweiser 2025

  • Erweiterung der AMA MFA Fotos App

  • Besondere Sorgfalt bei Umsetzung von ÖPUL-Auflagen

  • Totschnig: 360 Mio. Euro Impulsprogramm für die Landwirtschaft

  • Agraratlas & Agrar-Geodatenportal

  • GAP-Strategieplan für 2023-2027 genehmigt

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Festbox-Box
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2025 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
NDVI-Kurve und Satellitenbildanzeige in der AMA MFA Fotos App.png © AMA

© AMA

QR_Code_Youtube_Playlist_Flächenmonitoring_20230123.png © AMA

© AMA