100 Jahre Alma – eine Geschichte mit Zukunft!

Entstanden aus einem Zusammenschluss von Bauern und Bäuerinnen definiert sich die Marke noch heute über ihre starke Verbindung zu den Produzenten und Produzentinnen sowie das Bewusstsein für die Vorarlberger Alpkultur.
Die Geschichte von Alma beginnt im Jahr 1921. 100 Jahre später, im Jahr 2021, steht die Marke Alma noch immer für Käseproduktion auf höchstem Niveau. Seit 2008 ist sie Teil der Rupp AG. Die Übernahme war damals ein wichtiger Schritt, um Investitionen zu ermöglichen und Wachstumschancen wahrzunehmen. „Und es gibt ja noch ein weiteres Merkmal der Marke Alma, das schon vor 100 Jahren entstanden ist: die Schmelzkäseprodukte“, weiß Daniel Marte, Vorstandsmitglied der Rupp AG. Das heutige Erfolgsprodukt entstand ebenfalls schon 1921 – damals aus einer Not heraus. Weil die Naturkäselager voll waren, entschied man sich zur Errichtung einer Schmelzkäserei. Eine absolute Pionierleistung, gab es schließlich damals in Österreich noch keine andere Schmelzkäseproduktion. „Somit ist Alma logischerweise die älteste Schmelzkäsemarke Österreichs“, so Marte.
Die Geschichte von Alma beginnt im Jahr 1921. 100 Jahre später, im Jahr 2021, steht die Marke Alma noch immer für Käseproduktion auf höchstem Niveau. Seit 2008 ist sie Teil der Rupp AG. Die Übernahme war damals ein wichtiger Schritt, um Investitionen zu ermöglichen und Wachstumschancen wahrzunehmen. „Und es gibt ja noch ein weiteres Merkmal der Marke Alma, das schon vor 100 Jahren entstanden ist: die Schmelzkäseprodukte“, weiß Daniel Marte, Vorstandsmitglied der Rupp AG. Das heutige Erfolgsprodukt entstand ebenfalls schon 1921 – damals aus einer Not heraus. Weil die Naturkäselager voll waren, entschied man sich zur Errichtung einer Schmelzkäserei. Eine absolute Pionierleistung, gab es schließlich damals in Österreich noch keine andere Schmelzkäseproduktion. „Somit ist Alma logischerweise die älteste Schmelzkäsemarke Österreichs“, so Marte.
Schmelzkäse-Pionier
Dass die 100-jährige Geschichte eine erfolgreiche ist, zeigt sich auch bei einem Blick auf die heutige Situation. In Österreich ist die Marke sowohl mit den Schmelzkäse-Ecken wie auch mit den Naturkäseprodukten stark vertreten – neben dem Handel mittlerweile auch über eigene Vertriebskanäle wie drei Alma Verkaufsläden, vier Sennereien oder dem Webshop. Darüber hinaus erfreut sich Alma auch in Deutschland seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit, insbesondere der Vorarlberger Bergkäse g.U. und der Alpkäse. So gibt es etwa in der Markthalle Neun in Berlin eine markeneigene Käsetheke.
„Alma ist die Marke für traditionelle Vorarlberger Käsespezialitäten. Wir machen den Menschen das Beste der Vorarlberger Käsekultur auf genussvolle Art zugänglich. Das gilt im Jahr 2021 und ist auch unser Weg für die Zukunft“, so Christof Abbrederis, Bereichsleiter Alma.
Weitere Bilder zum Jubiläum finden Sie in unserer Mediathek unter:https://vbg.lko.at/bildergalerien+2400++1325730+3184
„Alma ist die Marke für traditionelle Vorarlberger Käsespezialitäten. Wir machen den Menschen das Beste der Vorarlberger Käsekultur auf genussvolle Art zugänglich. Das gilt im Jahr 2021 und ist auch unser Weg für die Zukunft“, so Christof Abbrederis, Bereichsleiter Alma.
Weitere Bilder zum Jubiläum finden Sie in unserer Mediathek unter:https://vbg.lko.at/bildergalerien+2400++1325730+3184