Wertvolles Auenland
Die aktualisierte Broschüre "Auenland" beschreibt 1.033
Auenobjekte, die sich über rund 100.000 ha erstrecken.
"Unsere heimischen Auen sind unverzichtbar für die Artenvielfalt
und den natürlichen Hochwasserrückhalt, indem sie die Hochwasserwelle verlangsamen und damit auch das
Grundwasser anreichern", erläutert Landwirtschaftsminister
Norbert Totschnig.
Die Publikation enthält für jedes Bundesland vorbildliche Umsetzungsbeispiele zum Schutz, zum Erhalt und zur Verbesserung der heimischen Auen. Diese "Good Practice"-Beispiele sollen ein Ansporn für weitere Maßnahmen sein.
Die Publikation enthält für jedes Bundesland vorbildliche Umsetzungsbeispiele zum Schutz, zum Erhalt und zur Verbesserung der heimischen Auen. Diese "Good Practice"-Beispiele sollen ein Ansporn für weitere Maßnahmen sein.
Download: naturschutzbund.at/
files/projekte_aktionen/lebensaderau/
Auenland
Broschuere23.pdf
Bestellung der Printversion unter der E-Mail: hochwasserrisikomanagement@bml.gv.at.
Bestellung der Printversion unter der E-Mail: hochwasserrisikomanagement@bml.gv.at.