Versorgungssicherheitspaket
Verlieren wir unsere Lebensmittelerzeugung, dann verlieren wir auch Versorgungssicherheit und schaffen Abhängigkeiten von außen. Mit dem Versorgungssicherheitspaket der Bundesregierung wird nun ein Maßnahmenbündel auf den Weg gebracht, mit dem zumindest ein Teil der Kostensteigerungen abgefedert wird. Neben einer Zahlung mit Flächenbezug ist es uns auch gelungen, einen GVE-Bezug zu schaffen. Ein wichtiges Zeichen an die tierhaltenden Betriebe im Land. Auch wenn die Lebensmittelpreise steigen, heißt das noch nicht, dass der Anstieg auch bei den Bäuerinnen und Bauern ankommt. In den letzten Jahren hat sich der Anteil der Wertschöpfung der Landwirtschaft am Endverkaufspreis von 25 auf 17 Prozent reduziert. Das ist das wahre Dilemma. Die Bäuerinnen und Bauern brauchen faire Preise für ihre Leistungen, das Preisband für unsere Landwirtschaft muss ansteigen. Nur wenn es auch in Zukunft ausreichend bäuerliche Betriebe gibt, die Milch, Fleisch, Getreide erzeugen, ist die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gegeben.