Vernetzungstreffen Dorfläden & Direktvermarkter
Dorfläden und bäuerliche Produzenten sind regionale Partner, wenn es um hochwertige Lebensmittel aus der Region geht. Wir laden dazu Dorfladenbetreiber, Direktvermarkter und interessierte Bäuerinnen und Bauern am Dienstag, 6. Juni, ab 13.30 Uhr ins Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum nach Hohenems ein.

Was sind die Ziele der Veranstaltung?
- Präsentation von Dorfläden und ihrer bäuerlichen Lebensmittelproduzenten
- Daten und Fakten zur Nahversorgung und zur heimischen Lebensmittelproduktion
- Gemeinsamer Austausch: Politik – Interessenvertretung – Dorfläden – Produzenten
- Herausforderungen benennen und Lösungsideen gemeinsam erarbeiten
- Potenziale landwirtschaftlicher Produzenten kennenlernen
- Kontakte knüpfen, bestehende Partnerschaften ausbauen, neue Partner finden
Programm
- 13.30 Uhr Ankunft
- 14 Uhr Eröffnung und Standortbestimmung
- Runder Tisch mit Landesrat Marco Tittler und Vertretern von Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer und Verein Dorfleben
Kurzvorträge
- Daten und Fakten zur Nahversorgung: Erste Ergebnisse aus der Nahversorgerstudie 2023
- Herausforderungen und Potenziale für mehr regionale Kooperation im Lebensmittelbereich
Austausch und Vertiefung an Thementischen
- Dorfläden zukunftsfit? Herausforderungen und Lösungsansätze!
- Initiativen zur Förderung regionaler Produkte im Handel.
- Bewusstseinsbildung: Instrumente zur Förderung eines bewussten Einkaufs
- Lebensmittelautomaten und Hofläden: Fluch oder Segen?
- Weitere Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze
Essenzen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Resümee und Ausblick durch Landesrat Marco Tittler und Vertreter der Kammern
- 17 Uhr Ausklang
Nutzen Sie die Chance Kollegen und Partner im ländlichen Raum kennen zu lernen und möglichweise miteinander ins Geschäft zu kommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Anmeldung:
Bis spätestens Mittwoch, 31. Mai beim Verein Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung
GF Mag. Karl-Heinz Marent, T 0664/1220702, E karlheinz.marent@aon.at
Der Eintritt ist frei!