Urlaub am Bauernhof boomt
Treffpunkt war das Chaletdorf Hannersberg in Hannersdorf im Südburgenland. Neben verschiedensten Fachvorträgen und Exkursionen zu Mitgliedsbetrieben stand der Erfahrungsaustausch mit Gastgeberinnen und Gastgebern auf dem Programm. Bundesobmann Johann Hörtnagl gab einen Rückblick über das erfolgreiche und arbeitsintensive Vereinsjahr und erwähnte die aktuellen Herausforderungen, die es für die Urlaub am Bauernhof Gemeinschaft zu meistern gilt. „Über den Mehrwert von Urlaub am Bauernhof waren sich alle einig. Urlaub am Bauernhof trägt wesentlich dazu bei, die Existenz von Bauernhöfen auch in exponierter Lage zu sichern. Damit schaffen und erhalten wir Arbeitsplätze und leisten einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege“, betonte Hörtnagl. Kurt Kaiser, Marketingleiter von Burgenland Tourismus, unterstrich in seinem Vortrag, dass für die Gäste das Gesamt- erlebnis zählt. Im Fall des Burgenlandes spielen dabei die Kulinarik und der Wein eine bedeutende Rolle. „Über 30 Prozent unserer Gäste geben als Hauptgrund für den Urlaub im Burgenland den Wein an. Sie schätzen das Genussvolle, die Freundlichkeit und Gemütlichkeit, das Erholsame und Ursprüngliche. Zudem spielt uns der Trend zu Kurzurlauben in die Karten. Unsere Gäste fahren lieber öfter auf Urlaub, anstatt sich ein Häuschen im Schrebergarten zu kaufen“, erklärte Kaiser. In diesem feierlichen Rahmen wurde dann Evy Halder, die frühere Vorarlberger Geschäftsfüherin, vom Bundesobmann für ihre wertvolle Aufbauarbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für den Landesverband gewürdigt und geehrt. Die Geschäftsführer/-innen und Funktionär/-innen waren mit der anschließenden Strategie- und Ausschusssitzung mehr als zufrieden. Im Fokus stand die Umsetzung der UaB-Strategie mit den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Regionalität und sinnstiftendes Urlaubsangebot. „Es war eine konstruktive und zielgerichtete Sitzung und wir haben gute Ideen für die Zukunft des Vereins entwickelt,“ so Geschäftsführerin Ester Baldauf-Brunner.

Spannende Exkursion
Im Zuge der Bundesjahreshauptversammlung organisierten die zwei Landesverbände Tirol und Vorarlberg gemeinsam eine abwechslungsreiche Exkursion. Bereits am 10. Oktober machte sich eine Gruppe von Vorarlberger und Tiroler Gastgeber/-innen auf den langen Weg ins Burgenland. Als ersten Programmpunkt wurde das Weingut Koch besichtigt. Familie Koch betreibt einen UaB-Winzerhof mit Buschenschank. Dort klang der Abend gemütlich aus. Am zweiten Tag stand eine Besichtigung des Bullinariums von Familie Haller am Programm. Christoph Haller stammt ursprünglich aus Langen bei Bregenz und ist Tierarzt. Er betreibt gemeinsam mit seiner Familie einen riesigen Bullenmastbetrieb mit wiederkäuergerechter Kreislaufwirtschaft. Nachdem er uns interessante Einblicke in den Betrieb gab, genossen wir ein ausgezeichnetes Menü, das die Herzen aller Fleischliebhaber/-innen höher schlugen lies. Am Abend waren wir zu Gast beim UaB-Gemeinschaftsabend im Chaletdorf Hannersberg. Gutes Essen und der Austausch mit Gleichgesinnten stand hier im Vordergrund.
Fakten & Zahlen
Urlaub am Bauernhof vereint rund 2.300 landwirtschaftliche Betriebe mit ca. 27.000 Gästebetten in ganz Österreich, davon befinden sich rund 120 im Burgenland. Die größte touristische Angebotsgruppe Österreichs besteht seit über 30 Jahren. Urlaub am Bauernhof in Österreich präsentiert alle Mitgliedsbetriebe auf einer gemeinsamen Website mit online Buchbarkeit. Die Dachorganisation setzt außerdem Marketingmaßnahmen um und sorgt für die Qualitätssicherung.
UaB in Vorarlberg
Ester Baldauf-Brunner
T 05574/400-101
E ester.baldauf@lk-vbg.at