Urlaub am Bauernhof Betriebsreportage OÖ: Stilvoller Bauernhof für Urlaubsgäste und Pilger
Maria und Martin Seyerlehner übernahmen 2015 den Hof, welcher davor von Marias Mutter und ihrem Bruder, von Weyer aus, als Zweitbetrieb mitbewirtschaftet wurde. Pilger nächtigten dort schon seit den 70iger Jahren und wurden anfangs von der Oma, später von Marias Mutter betreut. Nach einer zweijährigen intensiven Planungsphase und zahlreichen Impulsen von neu gestalteten Urlaubsbauernhöfen wurde 2017 mit dem Umbau des gesamten Wohnhauses begonnen. Das ausführliche Betriebskonzept für den landwirtschaftlichen Betrieb und Urlaub am Bauernhof, welches mit den Beratern der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr erstellt wurde, bestätigte die Entscheidung auf touristische Angebote zu setzen.
Pilgern liegt im Trend
Die Lage des Urlaubshofes auf mehreren Wander- und Pilgerwegen (Mariazellerweg 06, Voralpenweg 04, Sebaldusweg, Heilsweg…) ließ die Nachfrage nach Nächtigungsmöglichkeiten ohne zusätzlicher Bewerbung steigen. Das motivierte Maria und Martin, die drei bestehenden Pilgerzimmer zu renovieren und zu modernisieren. Ein vom Privatbereich abgetrennter Frühstücksraum, Trockenmöglichkeit für die Schuhe und Kleidung und ein auf Wanderer abgestimmtes Frühstück mit vielen regionalen Produkten wurden geschaffen. Diese Gäste sind meist im Frühjahr und Herbst nur eine Nacht am Hof und schätzen das besonders komfortable Nächtigungsangebot und das wertschätzende Service am Seyerlehnerhof. Durch das neue Wandertaxi in der Region, ein Service vom Tourismusverband, entpuppt sich gerade ein neues Angebot. "Pilgern mit leichtem Gepäck“, damit steigt auch die Nächtigungsdauer der Gäste in den Nebensaisonen.
Urlaubszeit am Bauernhof
Die neu errichteten Ferienwohnungen bieten sehr viel Platz in lichtdurchflutenden Räumen und laden speziell zu längeren Aufenthalten ein. Damit sich die Gäste wirklich wohl fühlen gibt es in jeder Wohnung besondere Elemente. Einmal ist es die freistehende Holzbadewanne, der gemütliche Hängesessel oder das romantische Galeriezimmer im Obergeschoß. Es sind vorwiegend Familien, die am Hof als Familie "mitleben“ dürfen. Die Kinder vom Hof spielen mit den Gästekindern, inspirieren sie bei den Erntearbeiten, z.B. Heu hüpfen über die Schwaden, zu den Weidefahrten und im Handumdrehen sind alle dabei. Im Garten wird gemeinsam gespielt, gegrillt und geplaudert. "Besonders die regionalen Produkte und Hofprodukte, welche wir zum Kennenlernen in den Ferienwohnungs-Kühlschrank geben, sind bei den Gästen besonders beliebt,“ erzählt uns Maria beim Hofbesuch. Auch das regionale Angebot wie die charakteristischen Flussbäder, wird an heißen Tagen sehr geschätzt.
Bauernhof stellt den Rahmen dar
Es sind speziell die Fütterung der Tiere, die Weidehaltung und die Erntearbeiten, wo die Gäste eingebunden werden. Und die Kleintiere wie Hühner, Hasen, Kälber und Katzen sind die Lieblinge der Kinder. Die vielen regionalen Hofprodukte, wo wir mit Betrieben in der Region kooperieren, sind echte Geschmackserlebnisse für alle Besucher. Der Bauernhof besticht in seiner Überschaubarkeit und wird bewusst intensiv erlebt.
Blickt man in die Zukunft mit Familie Seyerlehner, etabliert sich der Wunsch, in einigen Jahren das alte Stallgebäude (mit samt den Fliegen) etwas entfernter von der derzeitigen, durch den Ortskern sehr begrenzten Hofstelle neu zu errichten, um mehr Außenbereiche für die Gäste zu schaffen.
Blickt man in die Zukunft mit Familie Seyerlehner, etabliert sich der Wunsch, in einigen Jahren das alte Stallgebäude (mit samt den Fliegen) etwas entfernter von der derzeitigen, durch den Ortskern sehr begrenzten Hofstelle neu zu errichten, um mehr Außenbereiche für die Gäste zu schaffen.

Betriebsspiegel
- Betriebsführer: Maria Seyerlehner, ausgebildete VS-Lehrerin und Kindergartenpädagogin, zuständig für UaB und Familie
Martin Seyerlehner, Landmaschinenvertreter, Teilzeitbauer - Kinder: Melanie 5 Jahre, Sandra 3 Jahre und Markus 11/2 Jahre
- Urlaub am Bauernhof Angebot: 3 Doppelzimmer und 3 Ferienwohnungen, mit 4 Blumen ausgezeichnet
- Betriebsdaten: 17 ha Grünland, 5 ha Wald, Kalbinnenaufzucht
- Webseite: www.seyerlehnerhof.at