Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Stellenmarkt
      • Viehvermarktungsanlage
    • Verbände
      • Verbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Kammerzeitschriften
    • anzeigen.lko.at
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Recht & Steuer
  3. Soziales und Arbeit
04.10.2019 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Sozialversicherung der Selbständigen launcht Informationswebsite

www.svs.at informiert Kunden über Veränderungen durch Fusion von SVA und SVB.

Kunden der SVS können sich auf dem neuen Portal ab sofort über die Veränderungen und Vorteile der Fusion von SVA und SVB zur SVS informieren. © SVSKunden der SVS können sich auf dem neuen Portal ab sofort über die Veränderungen und Vorteile der Fusion von SVA und SVB zur SVS informieren. © SVSKunden der SVS können sich auf dem neuen Portal ab sofort über die Veränderungen und Vorteile der Fusion von SVA und SVB zur SVS informieren. © SVS[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.04%2F1570183297549932.jpg]
Kunden der SVS können sich auf dem neuen Portal ab sofort über die Veränderungen und Vorteile der Fusion von SVA und SVB zur SVS informieren. © SVS
Mit Jahresbeginn 2020 wird die Zusammenlegung der Sozialversicherungen der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) und der Bauern (SVB) zur neuen Sozialversicherung der Selbständigen vollzogen. Für die Kunden wirft dieser Schritt zahlreiche Fragen auf, etwa jene nach Neuerungen, Vorteilen, Leistungen, Services und Beiträgen. Antworten auf all das gibt die neue SVS-Homepage www.svs.at, die heute Freitag, online gegangen ist.

“Mit dieser Website informieren wir die zukünftig rund 1,2 Mio. Kunden der SVS zeitnah über Vorteile und Veränderungen, die die Fusion der SVA und SVB zur SVS mit 01. Jänner 2020 mit sich bringt. Mit der Informationsoffensive, die wir mit dem Launch der Website starten, möchten wir den Gewerbetreibenden, Bauern und Neuen Selbständigen einen ersten guten Überblick über ihre künftige Gesundheits-, Unfall- und Pensionsversicherung geben“, erklärt SVS-Vorsitzender Peter Lehner.

Unter dem Motto “Gemeinsam gesünder“ entsteht mit 01. Jänner 2020 eine 1,2 Mio. große Versichertengemeinschaft, für die die SVS von der Geburt bis zum hohen Alter da sein wird. Als “One-Stop-Shop“ - das bedeutet soziale Sicherheit aus einer Hand -, wir sie in den drei Versicherungszweigen Gesundheit, Unfall und Pension/Pflegegeld für ihre Kunden da sein.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LBG-Praxisleitfaden zur neuen Sozialversicherung der Selbständigen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Keine Abschläge bei Schwerarbeiterpension ab 2020

Weitere Fachinformation

  • LBG-Praxisleitfaden zur neuen Sozialversicherung der Selbständigen
  • Sozialversicherung der Selbständigen launcht Informationswebsite
  • Keine Abschläge bei Schwerarbeiterpension ab 2020
  • SVB: Die Auszahlung der Beitragsgutschrift ist angelaufen
  • Was passiert mit dem landwirtschaftlichen Betrieb im Notfall?
  • SVB: Bäuerliche Nebentätigkeiten rechtzeitig melden
  • Neue Werte im Sozialversicherungsrecht seit Jänner 2019
  • Absicherung von pflegenden Angehörigen in der Pensionsversicherung
  • Selbstversicherung für pflegende Angehörige
  • Neuerungen für Pferdeeinstellbetriebe

LK Beratung

Beratung-Recht+Steuer © Archiv

Recht, Hofübergabe, Steuer, Pachtvertrag

Beratungsangebot der LK Vorarlberg nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 20.01.2020 Einstieg ins Gewerbe - so funktioniert's!
  • 31.01.2020 Wie erstelle ich mein Betriebskonzept?
alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Diskussionforum
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Vorarlberg
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Kunden der SVS können sich auf dem neuen Portal ab sofort über die Veränderungen und Vorteile der Fusion von SVA und SVB zur SVS informieren. © SVS
Kunden der SVS können sich auf dem neuen Portal ab sofort über die Veränderungen und Vorteile der Fusion von SVA und SVB zur SVS informieren. © SVS