Smart Alps 2023 wieder am Start
Hier kommen führende Köpfe, Experten und Visionäre zusammen, um die Weichen für eine nachhaltige Zukunft der Alpenregion zu stellen. Erleben Sie die faszinierende Verbindung von Tradition und Innovation und entdecken Sie Marktneuheiten aus erster Hand. Die Smart Alps steht für die kraftvolle Verbindung von Intelligenz, Geschäftssinn und Innovationsgeist. Landwirte, Gastronomen, Touristiker, Innovatoren und Interessierte sind eingeladen, ihre Potenziale zu bündeln und die Verbindung von Landwirtschaft und Tourismus im Alpenbogen aktiv mitzugestalten. „Wir sind stolz darauf, Gastgeber des Smart Alps Fachkongress zu sein, der den Geist der Innovation und Kooperation verkörpert. Diese Plattform wird nicht nur die aktuellen Herausforderungen adressieren, sondern auch Wege aufzeigen, wie die Alpenregion als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Entwicklung etabliert werden kann“, so Sabine Tichy-Treimel, Geschäftsführerin der Messe Dornbirn. Die Bühne ist mit renommierten Referent/-innen aus der Landwirtschafts- und Tourismusbranche besetzt. Ihre fundierten Einblicke und wertvollen Erfahrungen versprechen Impulse, die zukunftsweisende Entwicklungen und Trends aus Landwirtschaft und Tourismus anstoßen. Die Bandbreite der Themen reicht von Gemeinschaftsverpflegung über zukunftsweisende Digitalisierungsmöglichkeiten bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Gleichzeitig haben Teilnehmer die Möglichkeit, direkt mit Produzenten, Händlern und Herstellern der Branchen in Kontakt zu treten und Marktneuheiten zu entdecken.
Kammer ist mit dabei
Von Seiten der Landwirtschaftskammer sind zwei Stände reserviert. Ein Stand hat der Regionalmarkt Vorderland, der wird mit Gemüse bestückt. Der zweite Stand wird von der LK Vorarlberg durch die Bäuerinnen, die Landjugend und Urlaub am Bauernhof betreut. Dort gibt es dann für die Besucher/-innen neben spannender Informationen, und Aufklärungsarbeit zum Thema Land- und Forstwirtschaft auch ein kleines Frühstück. Viele Konsument/-innen wissen nicht mehr, wo das Essen herkommt und wie es entsteht. Die Initiative „Bauer to the People“ möchte mit einem LIVE-Podcast das gegenseitige Verständnis rund um unsere agrarischen Lebensmittel und die Menschen dahinter stärken und Diskussionen anregen.