OÖ Kompostierer brillieren beim bundesweiten Wettbewerb "KompOskar"

Es geht hier vor allem um die biologische Qualität der Komposte, welche das Endprodukt eines fein gesteuerten Rotteprozesses mit höchster biologischer Aktivität sind, daneben um physikalische und chemische Faktoren. Es ist dies der härteste Wettbewerb, dem sich ein österreichischer Kompostierer stellen kann.
11 KompOskars in zehn Rängen für Oberösterreich
Von zehn möglichen Rängen des KompOskars errangen Oberösterreichs Kompostierer unter Berücksichtigung von Doppelvergaben elf der begehrten Auszeichnung.
Einzel- und Doppelauszeichnung, Ex-equo-Sieger
Den ersten Platz erreichte Huemer Kompost aus Alberndorf in der Riedmark, Erdenweg 1. Betriebsführer Rudolf Huemer nahm mit Tochter Kathrin und Sohn Florian die Auszeichnungen entgegen. Die Top-Anlage erreichte nämlich auch Rang 4, den sie mit Dominik Einfinger aus Tumeltsham teilt.
Rang 2 ging an die Kompostanlage Höglinger. Betriebsführerin Andrea war bereits in den vergangenen Jahren immer unter den Preisträgern. Sie teilt sich diesen Rang 2 mit Martin Mairhofer aus Engerwitzdorf.
Rang 5 und Rang 10 gingen an die Kompostanlage Enns mit Betriebsführer Gregor Hofmann. Rang 10 teilt sich Hofmann mit Franz Lettner aus Perg.
Rang 3 und Rang 6 erzielte Elke Dorfwirth aus Wieselburg, Rang 7 erging an Peter Szihn aus Münchendorf (NÖ).
Rang 8 ging an Gerhard Eder aus Prambachkirchen. Er teilt sich diesen Rang 8 mit Peter Szihn aus Münchendorf.
Rang 9 eroberte Christoph Gstöttenbauer aus Wartberg ob der Aist.
Rang 2 ging an die Kompostanlage Höglinger. Betriebsführerin Andrea war bereits in den vergangenen Jahren immer unter den Preisträgern. Sie teilt sich diesen Rang 2 mit Martin Mairhofer aus Engerwitzdorf.
Rang 5 und Rang 10 gingen an die Kompostanlage Enns mit Betriebsführer Gregor Hofmann. Rang 10 teilt sich Hofmann mit Franz Lettner aus Perg.
Rang 3 und Rang 6 erzielte Elke Dorfwirth aus Wieselburg, Rang 7 erging an Peter Szihn aus Münchendorf (NÖ).
Rang 8 ging an Gerhard Eder aus Prambachkirchen. Er teilt sich diesen Rang 8 mit Peter Szihn aus Münchendorf.
Rang 9 eroberte Christoph Gstöttenbauer aus Wartberg ob der Aist.
Reife Leistungen durch jahrzehntelange Erfahrung
Oberösterreich führt bei der Kompostqualität bundesweit durch konsequente Qualitätsarbeit. Weiters hat unser Bundesland eine gute Mischung aus kleinen, mittleren und größeren kommunalen Kompostanlagen sowie eine flächendeckende Versorgung aller Regionen.
Ränge und Betriebe
Rang 1 | Huemer Kompost, Alberndorf |
Rang 2 | Kompostieranlage Höglinger, Hörsching |
Rang 2 | Martin Mairhofer, Engerwitzdorf |
Rang 3 | Elke Dorfwirth , Wieselburg |
Rang 4 | Dominik Einfinger, Tumeltsham |
Rang 4 | Rudolf Huemer, Alberndorf |
Rang 5 | Gregor Hofmann, Enns |
Rang 6 | Elke Dorfwirth, Wieselburg |
Rang 7 | Peter Szihn, Münchendorf |
Rang 8 | Peter Szihn, Münchendorf |
Rang 8 | Gerhard Eder, Prambachkirchen |
Rang 9 | Christoph Gstöttenbauer, Wartberg ob der Aist |
Rang 10 | Franz Lettner, Perg |
Rang 10 | Gregor Hofmann, Enns |