07.11.2017 |
von Österreichischer Biomasseverband
Naturtalente, Wirtschaftswunder und Energiebündel?
In neuen, durchgehend animierten Videos informieren die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und der Österreichische Biomasse-Verband über die Bedeutung von Holzkraftwerken. Der Kurzfilm "Holzkraftwerke sind Naturtalente" thematisiert den Bereich Umweltschutz. "Holzkraftwerke haben eine Mehrfachfunktion für unseren Wald: Durch die Verwertung von Schadholz helfen sie, den Borkenkäfer zu bekämpfen. Durch die CO2-neutrale energetische Nutzung der Biomasse reduzieren sie die größte Gefahr für unseren Wald – den Klimawandel. Zusätzlich wird durch die Verwertung von Waldrestholz die Waldhygiene gefördert, was sich positiv auf die Vitalität unserer Wälder auswirkt", erklärt ÖBf-Vorstandssprecher Rudolf Freidhager.
Die Bedeutung der Holzkraftwerke für die regionale Wertschöpfung, das Energiesystem und die Energiewende thematisieren die Videos "Holz ist ein Energiebündel", "Holz ist ein Wirtschaftswunder" und "Strom aus Holz lohnt sich". "In 1 m3 Holz steckt ausreichend Energie, um 3.000 km weit mit einem Elektro-Auto zu fahren und zusätzlich, um 250-mal warm zu duschen. Die Energie steht uns dank unserer Holzkraftwerke auch zur Verfügung, wenn Wind, Wasser und PV wenig produzieren können und Atom- und Kohlekraftwerke einspringen müssen“, erklärt Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV).
Videos
Die Videos stehen ab sofort auf dem Youtube-Channel des Österreichischen Biomasse-Verbandes zur Verfügung.
Die Umsetzung erfolgte über die Werbeagentur Schueller&Heise, als Sprecher konnte der bekannte Musical-Schauspieler Aris Sas engagiert werden.
Die Umsetzung erfolgte über die Werbeagentur Schueller&Heise, als Sprecher konnte der bekannte Musical-Schauspieler Aris Sas engagiert werden.
- "Holz ist ein Energiebündel"
youtube.com/watch?v=-X4l_VlsEfE - "Holzkraftwerke sind Naturtalente"
youtube.com/watch?v=ACysVWNd-Aw - "Energiebündel, Naturtalent und Wirtschaftswunder"
youtu.be/_qGTV-CPfyc - "Holzkraftwerke sind Wirtschaftswunder"
youtu.be/KEf1N1NOGK0 - "Strom aus Holz lohnt sich"
youtu.be/b_lKlqgxQCI
In Österreich sind 133 Biomasse-KWK-Anlagen (Holzkraftwerke) mit einer elektrischen Engpassleistung von 314 MW im Rahmen des Ökostromregimes in Betrieb. Die Holzkraftwerke speisen jährlich ca. 2 Mrd. Kilowattstunden Ökostrom in das öffentliche Stromnetz ein. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von ca. 600.000 Haushalten. Zusätzlich zum wertvollen Ökostrom liefern die KWK-Anlagen jährlich auch noch ca. 4,5 Mrd. Kilowattstunden erneuerbare Wärme. Damit kann der Import von ca. 450 Mio. Liter Heizöl pro Jahr ersetzt werden. Die Holzkraftwerke sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr mit voller Leistung verfügbar, auch in kalten, windstillen Winternächten, wenn der Energiebedarf besonders hoch ist.