Luftunterstützung in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Kein anderes Symbol als die Drohne steht sinnbildlich für die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Drohnen haben in vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Wirtschaft Einzug gehalten. Auch in der Landwirtschaft und damit auch in der Landwirtschaftskammer finden diese Geräte nun ihren Einsatz.
Im LK-Bildungs- und Beratungsangebot stellt man sich den Fragen der Digitalisierung und ist bestrebt, mit der Nutzung der Digitalisierung die Qualität des Dienstleistungsangebotes weiter zu entwickeln und stetig auszubauen. So hat man auch in der LK Oberösterreich in Drohnen investiert und plant diese in vielen Bereichen einzusetzen, unter anderem auch in der Beratung und Interessensvertretung. Beispiele dazu:
Auch im Bereich der Sensorik hat man dabei sehr vorausschauend investiert. Das Augenmerk wurde hier auf Sensoren gelegt, um vor allem in den Bereichen Pflanzenbau sowie Forst, die Beratung und ebenso die Feldversuche zu unterstützen. Über konkrete Schritte werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Im LK-Bildungs- und Beratungsangebot stellt man sich den Fragen der Digitalisierung und ist bestrebt, mit der Nutzung der Digitalisierung die Qualität des Dienstleistungsangebotes weiter zu entwickeln und stetig auszubauen. So hat man auch in der LK Oberösterreich in Drohnen investiert und plant diese in vielen Bereichen einzusetzen, unter anderem auch in der Beratung und Interessensvertretung. Beispiele dazu:
- Feststellung von Flur- und Wildschäden
- Anwendungen im Versuchswesen
Auch im Bereich der Sensorik hat man dabei sehr vorausschauend investiert. Das Augenmerk wurde hier auf Sensoren gelegt, um vor allem in den Bereichen Pflanzenbau sowie Forst, die Beratung und ebenso die Feldversuche zu unterstützen. Über konkrete Schritte werden wir Sie auf dem Laufenden halten.