Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Stellenmarkt
      • Viehvermarktungsanlage
    • Verbände
      • Verbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Kammerzeitschriften
    • anzeigen.lko.at
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles
18.11.2019 | von Anita Wohlgenannt
Empfehlen Drucken

Ludesch hat entschieden

Letzten Sonntag haben sich die Bürger der Gemeinde Ludesch gegen die Umwidmung von 6,5 Hektar aus der Landesgrünzone ausgesprochen. Dies wäre für die Erweiterungspläne der Firma Rauch in Ludesch aber notwendig gewesen.

Ludesch hat entschieden.jpgLudesch hat entschieden.jpgLudesch hat entschieden.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.18%2F1574082012337786.jpg]
Letzten Herbst demonstrierten schon hunderte Menschen in Ludesch gegen die Umwidmungspläne. © LK Vorarlberg
Von den knapp 2.700 stimmberechtigen Bürgerinnen und Bürger haben 1.750 Personen vom Wahlrecht Gebrauch gemacht und sich mit 56,1 Prozent der gültigen Stimmen gegen die Umwidmung ausgesprochen. Gut 65 Prozent der Wahlberechtigen haben somit abgestimmt. Auf Seiten der Firma Rauch und des Bürgermeisters Dieter Lauermann war die Enttäuschung entsprechend groß, während sich die Gegner der Betriebserweiterung in Ludesch freuen konnten. „Aufgrund der Abstimmung wird es also zu keiner Flächenumwidmung in der Landesgrünzone kommen und ich hoffe, dass die diversen Streitigkeiten der letzten Wochen und Monate, die es in Ludesch zum Thema gegeben hat, beigelegt werden können“, so Lauermann. Die beiden Unternehmen Rauch und Ball schrieben in einer Aussendung, dass das demokratische Ergebnis zur Kenntnis genommen werde, und nun neue Überlegungen mit den Projektpartnern besprochen würden.
Burtscher_Ludesch hat entschieden.jpgBurtscher_Ludesch hat entschieden.jpgBurtscher_Ludesch hat entschieden.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.18%2F1574082150269878.jpg]
Biobäuerin und Naturschutzrätin Hildegard Burtscher setzte sich ferderführend für den Erhalt der Landesgrünzone ein. © LK Vorarlberg

Wirtschaft enttäuscht

Auch der Präsident der Vorarlberger Industriellenvereinigung Martin Ohneberg und der neue Wirtschaftslandesrat Marco Tittler zeigten sich vom Ergebnis entäuscht. Tittler sprach von einem Einzelfall, der zu respektieren sei. Für Vorarlberger Familienbetriebe müsse es aber weiterhin Möglichkeiten zur Erweiterung an bestehenden Standorten geben, so Tittler.  Die Grünen freuen sich, dass die Landesgrünzone in Ludesch erhalten bleibt. Das sei ein klares Bekenntnis der Menschen in Ludesch für den Klima- und Umweltschutz, erklärte der neue grüne Landtagsabgeordnete Bernie Weber aus Altach.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

I luag druf – Zukunft Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Diversifikation in der Landwirtschaft

Weitere Beiträge

  • Anbindehaltung melden
  • Stichtage berücksichtigen
  • Leistungsabgeltung
  • Milchpreise müssen steigen!
  • Forstbetriebe unter Druck
  • TBC: Fordere entschiedenes Vorgehen!
  • Wichtiger Baustein
  • In Stein gemeißelt
  • „Landwirtschaft verstehen”
  • Hier gibt’s die Ländle Christbäume
  • 1(current)
  • 2
  • 3
54 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Diskussionforum
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Vorarlberg
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.18%2F1574082012337786.jpg]
Letzten Herbst demonstrierten schon hunderte Menschen in Ludesch gegen die Umwidmungspläne. © LK Vorarlberg
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.18%2F1574082150269878.jpg]
Biobäuerin und Naturschutzrätin Hildegard Burtscher setzte sich ferderführend für den Erhalt der Landesgrünzone ein. © LK Vorarlberg