„Leben unseren Älplertraum“

von CR Bernhard Ammann | Kommunikation
Genau genommen liegt sie im Kessel zwischen Diedamskopf und Hirschberg über Schönebach. Von dort ist sie zu Fuß in gut einer Stunde erreichbar, mit dem Rad noch schneller, was sie zu einem beliebten Ausflugsziel macht. Wer die Alpe mit Jausenstation besucht wird nicht nur von Daniela und Martin Metzler herzlichst begrüßt, sondern darf auch die Alpspezialitäten genießen, die von den beiden erzeugt werden. Martin kümmert sich um die 40 Kühe und Daniela um das Jungvieh. Ganz in ihrem Element ist Daniela in der Sennerei wo sie aus der Milch Alpkäse, Butter, Rahm und Joghurt erzeugt. Neue Wege geht sie auch beim Bergkäse, den sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sei es mit Kräutern, mit Rosmarin oder sogar mit Kümmelgeschmack, produziert. Vervollständigt wird das Familienteam von den Kindern Leon und Lena, die überall mit anpacken und sich zusätzlich um die Ziegen, Hasen und die zehn Schweine kümmern. Außerhalb der Alpsaison bewirtschaftet die Familie einen Milchviehbetrieb in Andelsbuch, wo sich auch Ziegen, Hasen und Hühner wohlfühlen. Sie betreiben ganzjährig einen Verkaufsautomaten an der Landstraße (L 200) in Bersbuch, wo die von der Familie erzeugten Köstlichkeiten rund um die Uhr gekauft werden können. Dazu gehören neben den Milch- und Käse- auch Wurstspezialitäten wie Kaminwurzen sowie Eier aus eigener Produktion. Natürlich kann man alle diese Delikatessen auch in der Jausenstation auf der Alpe genießen, wobei für die Gäste und vor allem für die Kunden genau angeschrieben ist, woher, was kommt. Dabei legen sie großen Wert auf Regionalität und Herkunftskennzeichnung.

Kunst des Sennens
Vor zehn Jahren haben sich Daniela und Martin ihren Traum vom Alpleben und Sennen erfüllt, als sie nach längerer Suche die Möglichkeit bekamen, die Alpe Ostergunten zu pachten. Beide kannten das Älplerleben schon aus ihrer Jugend und einmal vom Alpfieber gepackt, hat es beide bis heute nicht mehr losgelassen. „Die Kunst des Sennens hat es mir besonders angetan, weil es jeden Tag aufs Neue spannend ist, aus der frischen Milch solch wunderbare, natürliche Lebensmittel zu erzeugen. Wenn das gelingt, was nicht immer selbstverständlich ist, und es uns, unseren Kunden und Gästen schmeckt, ist das schon ein schönes Gefühl und spornt an, sich ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern“, so Daniela. Aus der Alpmilch erzeugt Daniela während der Saison u. a. rund 220 Laibe Käse, die wie die anderen Produkte alle selbst vermarktet werden.

Fluch und Segen
Das Paar ist sich aber einig, dass sie ihren Traum vom Älplerleben noch so lange wie möglich genießen wollen und somit können sich auch ihre Gäste und Kunden weiterhin an den Schmankerln der Alpe Ostergunten erfreuen.
Mehr Information
...zur Alpe Ostergunten und den Spezialitäten der Familie Metzler finden Sie unter metzlers-kaesegenuss.com.