Werden Sie Baumwärter:in – und engagieren Sie sich für den Erhalt unserer Kulturlandschaft!
Obstbäume sind weit mehr als nur Fruchtlieferanten – sie bereichern unsere Landschaft, fördern die Biodiversität und bewahren wertvolle Traditionen.
Mit der Ausbildung ...
Werden Sie Baumwärter:in – und engagieren Sie sich für den Erhalt unserer Kulturlandschaft!
Obstbäume sind weit mehr als nur Fruchtlieferanten – sie bereichern unsere Landschaft, fördern die Biodiversität und bewahren wertvolle Traditionen.
Mit der Ausbildung zur Baumwärterin bzw. zum Baumwärter haben Sie die Möglichkeit, fundiertes Wissen über den heimischen Obstbau zu erwerben und aktiv zur Erhaltung und Förderung dieses Kulturguts beizutragen.
Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Know-how für den Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau. Als Multiplikator:in geben Sie Ihr Wissen weiter – sowohl theoretisch als auch praktisch.
Was Sie erwartet:
• Grundlagen des Obstbaus: Standortwahl, Bodenbeschaffenheit, Obstarten und Sorten, Baumformen, Pflanzung, Schnittmaßnahmen, Ernährung der Pflanzen, Pflanzenschutz u.v.m.
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Persönlichkeitsbildung
• Präsentationstechniken und sicheres Auftreten vor Gruppen
• Praxisorientiertes Lernen: Viel Raum für Übung, Anwendung und direkte Umsetzung
Der Zertifikatslehrgang umfasst inklusive Abschlussprüfung insgesamt 166 Unterrichtseinheiten. Die Kurtage finden zumeist am Samstag statt. Der Lehrgang erstreckt sich über zwei Jahre.
Geplanter Kursstart: Herbst 2026
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Tragen Sie sich gerne unverbindlich in unsere Interessentenliste ein – wir informieren Sie rechtzeitig über den Ablauf, die Termine und die Anmeldemöglichkeiten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie beim Zertifikatslehrgang Baumwärter:in begrüßen dürfen!