Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Vorarlberger Agrarforum
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines(current)2
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Tiere
  3. Tierhaltung Allgemeines
  • Drucken
  • Empfehlen
14.11.2023 | von Rinderzucht Austria

Kuh4You nun mit allen vermarktungsfähigen Tieren

Versteigerungsplattform erweitert Angebot.

Inserat-Kuh4You
SC-Kuh4You
SC-Kuh4You-Versteigerungstiere-Detail
Kuh4you
Inserat-Kuh4You
SC-Kuh4You
SC-Kuh4You-Versteigerungstiere-Detail
Kuh4you
© Rinderzucht Austria
© Rinderzucht Austria
© Rinderzucht Austria
© Rinderzucht Austria
“Ab sofort sind auch jene Tiere auf der Plattform www.kuh4you.at gelistet, die auf den physischen Versteigerungen in den verschiedenen Vermarktungsstandorten in Österreich angeboten werden. Landwirt:innen, die online kein passendes Angebot für ihre Herde finden, haben nun die Möglichkeit, zusätzlich Tiere, die über physische Versteigerungen angeboten werden, einzusehen. Damit steht ab sofort ein noch umfangreicheres Tierangebot auf www.kuh4you.at zur Verfügung“, so Martin Stegfellner, Geschäftsführer der Rinderzucht Austria. “Kuh4You ist nun Österreichs einzige Plattform, die nun neben der Auflistung von Tieren auf physischen Versteigerungen auch ein umfangreiches Angebot an Bio-Tieren gemäß der EU-Bio-Verordnung enthält. Dies gilt gegebenenfalls auch als Nachweis für eine etwaige Nichtverfügbarkeit von Bio-Tieren.“

Mit dem Suchagenten das richtige Tier finden

Das gesamte Rinderangebot ist direkt in der Rubrik “Rindervermarktung“ zu finden. Für die Suche nach dem passenden Tier stehen umfassende Suchkriterien wie z.B. die Auswahl nach Milchleistung, Zuchtwerten, physische Versteigerungen, Zuchtverbänden, BIO-Tieren, Regionen, nach Tierkategorien wie Kühe, trächtige Kalbinnen, Jungrinder, Stiere/Kälber oder die Anzahl an Kalbungen sowie den Hornstatus zur Verfügung. Wenn gerade kein passendes Angebot verfügbar ist, kann ganz einfach analog zu diversen Handelsplattformen ein “Suchagend“ aktiviert werden. Hier wird, sobald das passende Angebot online steht, der Landwirt via E-Mail oder über eine Nachricht direkt über die App “Almmarkt“ informiert. So kann zeitnah auf ein passendes Angebot reagiert werden. Findet man das passende Tier im Rahmen des Angebots auf einer physischen Versteigerungen, kann man direkt über das Tier den/die zuständige Treuhänder:in kontaktieren, die oder der dann im Auftrag des Interessenten den Kauf vor Ort abwickelt.

Einfache Registrierung

Um an einer Auktion teilzunehmen, reicht es, sich kostenlos unter www.kuh4you.at mit Namen, Mailadresse und einem geschützten Passwort zu registrieren. Und schon ist man dabei. Für den Verkauf von Tieren ist es notwendig, sich zuvor bei seinem Zuchtverband zu registrieren. Die Plattform ist über das Web unter www.kuh4you.at verfügbar bzw. auch im Responsive Design für Smartphones. Die App kann unter dem Titel “Almmarkt“ im App Store (iOS) oder im Google Play Store kostenlos bezogen werden. Benutzer:innen sehen sofort, über welchem Zuchtverband das Tier angeboten wird. Über die Detailauswahl kann die Suche auf einzelne Zuchtverbände eingeschränkt werden.

Was bringt mir Kuh4You?

Kuh4You eignet sich vor allem für Verkäufer:innen, für die es mangels an Zeit nicht möglich ist, Zuchtrinder auf der Versteigerung anzubieten. Mit Kuh4You ist die Zahlungssicherheit für den Verkäufer:innen immer gewährleistet, da die Verkäufe über die zuständige Zuchtorganisation abgerechnet werden. Käufer:innen haben die Möglichkeit, bequem von zuhause aus auf ein überregionales Angebot an Zuchtrindern zugreifen zu können. In Anlehnung an den Kauf auf Zuchtrinderversteigerungen gelten die Gewährleistungsbestimmungen des jeweiligen Verbandes. Mit wenigen Klicks kann die Verfügbarkeit von BIO-Tieren überprüft werden.

Links zum Thema

  • Vermarktungsplattform Kuh4you
Zum vorigen voriger Artikel

Stalleinbrüche sind kein Tierschutz

Zum nächsten nächster Artikel

Neues Tierarzneimittelgesetz betrifft Tierhalter:innen und Tierärzt:innen gleichermaßen

Weitere Fachinformation

  • Stalleinbrüche sind kein Tierschutz
  • Kuh4You nun mit allen vermarktungsfähigen Tieren
  • Neues Tierarzneimittelgesetz betrifft Tierhalter:innen und Tierärzt:innen gleichermaßen
  • Das neue Tierarzneimittelgesetz
  • Die Renaissance der seltenen Nutztierrassen
  • Rinder- und Schweinebestand gehen weiter zurück
  • Was für den Transport eigener Tiere gilt
  • Die neuen Bildungsbroschüren “Tierhaltung und Tiergesundheit“ sind fertig
  • Tierzuchtrechtliche Überwachung
  • Zuchttiertransporte: Änderungen ab 1. September 2022
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • Onlinekurs

    Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

  • Onlinekurs

    Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

  • alle Kurse Tierhaltung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2023 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Inserat-Kuh4You
SC-Kuh4You
SC-Kuh4You-Versteigerungstiere-Detail
Kuh4you
© Rinderzucht Austria
© Rinderzucht Austria
© Rinderzucht Austria
© Rinderzucht Austria