Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Fachbereiche
      • Stellenmarkt
    • Verbände
      • Verbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Kammerzeitschriften
    • anzeigen.lko.at
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles
29.03.2018 | von LK Vorarlberg Redaktion
Empfehlen Drucken

Käse und Konzert

Grund zum Feiern gab es am vergangenen Sonntag für die Langenegger Dorfsennerei.

Käsefest / Viele Gäste kamen in den Dorfsaal  um mit der Dorfsennerei zu feiern. © ArchivKäsefest / Viele Gäste kamen in den Dorfsaal  um mit der Dorfsennerei zu feiern. © ArchivKäsefest / Viele Gäste kamen in den Dorfsaal  um mit der Dorfsennerei zu feiern. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F1522327982164340.jpg]
Käsefest / Viele Gäste kamen in den Dorfsaal, um mit der Dorfsennerei zu feiern. © Archiv
Die Anschaffung einer dem neuesten Stand der Technik entsprechenden Käsepresse und die zahlreichen Auszeichnungen des vergangenen Jahres waren der Anlass.
Erfolgreich unterwegs / Die Senner von Langenegg erreichten mit ihren Käsespezialitäten in Wieselburg zehn Goldmedaillen. © Roland PaulitschErfolgreich unterwegs / Die Senner von Langenegg erreichten mit ihren Käsespezialitäten in Wieselburg zehn Goldmedaillen. © Roland PaulitschErfolgreich unterwegs / Die Senner von Langenegg erreichten mit ihren Käsespezialitäten in Wieselburg zehn Goldmedaillen. © Roland Paulitsch[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F1522327979785122.jpg]
Erfolgreich unterwegs / Die Senner von Langenegg erreichten mit ihren Käsespezialitäten in Wieselburg zehn Goldmedaillen. © Roland Paulitsch

Käse mit Auszeichnung

Betriebsleiter Christoph Schwarzmann wurde bei der Prämierung in Schwarzenberg 2017 wiederum zum Senner des Jahres gekürt. In Wieselburg gab es zehn Goldmedaillen und für den neuen Espresso-Käse das Kasermandl in Gold. Die neue Käsepresse wird der gestiegenen Milchanlieferung gerecht, bietet mehr Flexibilität in der Produktion der verschiedenen Käsesorten und bringt für das Sennenpersonal eine wesentliche Arbeitserleichterung. Gefeiert wurde im Dorfsaal gemeinsam mit dem örtlichen Musikverein, der sein neues Frühschoppen-Programm vorstellte. In diesem Rahmen präsentierte Obmann Reinhard Bechter der Bevölkerung und den Gästen die Leistungen, Auszeichnungen, Produkte und die Unternehmensphilosophie des örtlichen Kleinbetriebes. Die Vorzüge der Langenegger Käsevielfalt wurden bei der offenen Sennereitür und der Käseverkostung den zahlreichen Interessierten schmackhaft gemacht.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tierseuchen und Kälbertransporte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Region als Marke

Weitere Beiträge

  • Große Pläne
  • Notwendige Bürokratie?
  • Kultur "Gründüngung"
  • Besondere Vögel am Hof
  • Bio und Marketing
  • Raumbild 2030
  • Ländle Halle beeindruckt
  • Jerusalem und Totes Meer
  • Frühjahrs-Viehausstellungen
  • Christian Gantner angelobt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
53 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Diskussionforum

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Vorarlberg
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Youtube
Käsefest / Viele Gäste kamen in den Dorfsaal  um mit der Dorfsennerei zu feiern. © Archiv
Käsefest / Viele Gäste kamen in den Dorfsaal, um mit der Dorfsennerei zu feiern. © Archiv
Erfolgreich unterwegs / Die Senner von Langenegg erreichten mit ihren Käsespezialitäten in Wieselburg zehn Goldmedaillen. © Roland Paulitsch
Erfolgreich unterwegs / Die Senner von Langenegg erreichten mit ihren Käsespezialitäten in Wieselburg zehn Goldmedaillen. © Roland Paulitsch