Imagearbeit für Land- und Forstwirtschaft

In diesem Jahr waren die bäuerlichen Körix-Produzenten, die Landwirtschaftskammer, das LFI, die Bäuerinnen, die Landjugend und Urlaub am Bauernhof fast auf dem ganzen Messegelände vertreten. Mit dem Körix-Marktplatz und dem von Gebhard Flatz gebauten und zum Markt angrenzenden Kinderspielplatz erwartete die Besucherinnen und Besucher schon beim Betreten des Messegeländes das erste kulinarische und unterhaltsame Highlight. Ein paar Meter weiter konnte man es sich in der Ländle Halle gut gehen lassen. Mehr als etabliert hat sich hier die Ländle Gastronomie, die mit den Klassikern wie der Ländle-Kalbsbratwurst oder Käsknöpfle echt vorarlbergerisch verwöhnte. Auch am Stand des Ländle Marketings begeisterten die Schmankerl von Siegrid Gasser die Gäste. Die Käsestraße verwöhnte mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald und die Familie Broger ließ wie immer die Herzen der Edelbrand- und Whiskeyfreunde höherschlagen. Gleich daneben am Stand der Landwirtschaftskammer informierten Urlaub am Bauernhof, Bäuerinnen, Landjugend, das Ländliche Fortbildungsinstitut und die Kammer selber über die vielfältigen Angebote für Jung und Alt. Highlight war die Sonderschau „Der Wald ruft“, welche mit Unterstützung der LK-Forstabteilung einen spannenden und tiefen Einblick in die Arbeit und Aufgaben der heimischen Forst- und Holzwirtschaft bot. Ein echter Wald in der Halle, zahlreiche Maschinen im Einsatz und allerlei Informationen rund um das Thema Fortwirtschaft haben mehr als beeindruckt. Alles in allem ein mehr als gelungener Auftritt der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Bravo!