Hochschullehrgang Agrarjournalismus

Agrarische Medienwelt vielfältig
Österreich kann auf mehrere Dutzend Medien stolz sein, die sich auf Agrar- und Ernährungsfragen spezialisiert haben. Das gilt nicht nur für den Printbereich, sondern mittlerweile auch für die gesamte Online-Welt bis hin zu zahllosen Social Media Auftritten. Da sich die Baby-Boomer-Generation derzeit aus dem Berufsleben verabschiedet, fehlen für viele dieser Presseerzeugnisse mittlerweile professionelle Journalistinnen und Journalisten. Dieses Bedürfnis nach Professionalität im journalistischen Beruf war der Grund für den Verband der Agrarjournalisten und -publizisten in Österreich (VAÖ), nach einer Professionalität in der Ausbildung zu suchen.
Lehrgangsbeginn am 14. September
Zielgruppe des neuen Lehrgangs
Vier Semester Theorie und Praxis
Konkret behandelt der Hochschullehrgang in vier Semestern u. a. die ethischen Grundsätze des Journalismus, das Medienrecht, die Grundlagen des journalistischen Handwerkes, wie Recherche und Datenjournalismus, das Verfassen von Artikeln mittels einer Schreibwerkstatt, das Vorbereiten und die Durchführung von Interviews sowie auch alle Fragen rund um die journalistischen Ausdruckmittel Foto, TV und/oder Radio- bzw. Blog-Beiträge und Social Media. Es wird darüber hinaus auch der Unterschied zwischen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Schließlich ist es notwendig, das Erlernte und Gehörte in einer insgesamt 30-tägigen journalistischen Praxis in einem Medium, einer Agentur oder einer Pressestelle anzuwenden. Eine wissenschaftliche Abschlussarbeit samt Präsentation rundet die Lehrveranstaltung ab. Der gesamte Lehrgang dauert vier Semester. Damit Berufstätige daran teilnehmen können, ohne im Übermaß Urlaubstage opfern zu müssen, wird er in Form von zwölf Lehrveranstaltungsblöcken mit durchschnittlich drei Tagen angeboten. Die Blöcke dauern in der Regel von Donnerstag bis Samstag und finden meist in Wien statt. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Absolventin bzw. der Absolvent die akademische Bezeichnung: Akademische Agrarjournalistin bzw. Akademischer Agrarjournalist führen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Kosten und Infos zum Studiengang
Die Kosten des Studiengangs für alle vier Semester betragen 6.900 Euro.
Detaillierte Informationen:
Unter diesem Link findet man auf der Homepage der HAUP detaillierte Informationen: www.haup.ac.at/fortbildung/hochschullehrgang-agrarjournalismus/