Herbstzeit voll Dankbarkeit
Stefan Simma | Direktor
Die Alpabtriebe markieren den Beginn des bäuerlichen Herbstes. Mit Dankbarkeit begehen die Bäuerinnen und Bauern den Erntedank. Am Samstag findet die erste Erntedankfeier am Bauernmarkt in Bludenz statt und auch die Milchwirtschaft feiert ihren Erntedank im Rahmen der Schwarzenberger Käseprämierung, der wohl qualitativ hochwertigsten Leistungsschau der Käseerzeugung in Österreich und lässt dieser bei der folgenden Sauerkäseprämierung in Schruns einen zweiten Höhepunkt folgen. Zurecht sind die in der Landwirtschaft tätigen Älplerinnen und Älpler sowie die Bäuerinnen und Bauern, zusammen mit den in der Landwirtschaft Beschäftigten, stolz auf das Erbrachte. Versorgungssicherheit mit hochwertigen Lebensmitteln ist das Ergebnis von harter Arbeit und viel Fachwissen, verbunden mit bäuerlicher Tradition. Der Dank gilt an dieser Stelle allen, die mit ihrem Tun ihren Beitrag dazu leisten, dass wir eine so nachhaltige Landwirtschaft haben. Nun findet das Vieh auf den Vorsäßen und Talflächen die Herbstweide und wird damit für die Bevölkerung auch im Tal wieder sichtbarer. Die interessierte Bevölkerung ist zu den Leistungsschauen im Herbst gerne eingeladen. Unsere Tierhaltung ist im Grünland die Voraussetzung für die Landnutzung und die Kulturlandschaftserhaltung.