Am Samstag, 30. September kamen Senner von 130 Almen aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz zur 29. Internationalen Almkäseolympiade in Galtür zusammen. Ihr Ziel: sich auszutauschen, ihren Käse zu präsentieren und mit Hilfe einer Jury den besten Almkäse 2023 zu ermitteln. Um die begehrten Sennerharfen buhlten dieses Jahr 130 Almen mit 370 Käselaiben. Den Tagessieg und damit die goldene Sennerharfe in der Kategorie Hartkäse sicherte sich der Vorarlberger Michael Amann von der Alpe Gamp. Die goldene Sennerharfe für den besten Schnittkäse erkämpfte sich Martin Lutz von der Alpkäserei Siez aus der Schweiz. Der beliebte Dreikäsehoch-Preis, der jährlich von der Kinderjury vergeben wird, ging an Selina Senti von der Alp Sennerei Maran aus der Schweiz für ihren Bündner Alpkäse. „Der große Zuspruch für unsere Veranstaltung zeigt uns, dass ein Produkt wie regionaler Almkäse aus besten Zutaten nicht aus der Mode gerät. Wir sind jedes Jahr aufs Neue von der Menge der hochwertigen Produkte und dem regen Teilnehmerandrang begeistert!“, freute sich Martin Wagner, Obmann der Landjugend Galtür, über die gelungene Veranstaltung.
Viele Auszeichnungen
Für den begehrten Titel „bester Almkäse im Alpenraum 2023“ mussten die Käselaibe vor den strengen Augen und Geschmacksnerven einer internationalen Jury bestehen. Die Käse-Experten aus Industrie, Handel und Ausbildung beurteilten Äußeres, Inneres, Geschmack und Konsistenz und zeichneten die besten Produkte mit einer Sennerharfe in Gold, Silber oder Bronze aus. Die meisten Preise für seine Käsesorten konnte sich Benni Schmidhofer von der Holzalm Hochfügen aus Österreich mit insgesamt sieben Sennerharfen (drei Bronze und vier Gold) sichern. Zahlreiche weitere Gold, Silber und Bronze Medaillen konnten von Vorarlberger Sennerinnen und Senner gewonnen werden. Die umfangreiche Siegerliste finden Sie auf unserer Homepage vbg.lko.at im Anhang zum Bericht.
Strenge Vorgaben
Für die Teilnahme bei der Internationalen Almkäseolympiade gilt ein strenges Reglement: Bei der beliebten Veranstaltung in Galtür werden nur Rohmilchkäse aus echter Alpenmilch, die auf einer eingetragenen, bewirtschafteten Alm mit den Mitteln der Almwirtschaft hergestellt wurden, zugelassen und von den Käse-Experten aus Industrie, Handel und Ausbildung bewertet.
Regionales boomt
Seit 1995 erhalten Senner durch die Galtürer Almkäseolympiade die Möglichkeit, einmal im Jahr ihre handgefertigten Produkte Verbrauchern und Konsumenten zu präsentieren, sich untereinander auszutauschen und neue Absatzmärkte für ihre regionalen Qualitätsprodukte zu schaffen.