Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Publikationen & Mediathek
  4. Pressemitteilungen
03.12.2020 | von Bernhard Ammann
Empfehlen Drucken

Energiewende braucht Erneuerbare

Die Energiebilanz 2019 zeigt ganz klar, dass eine wirkliche Energiewende nur dann möglich ist, wenn der jetzige Trend umgekehrt wird.

LK-Präsident Josef Moosbrugger.jpgLK-Präsident Josef Moosbrugger.jpgLK-Präsident Josef Moosbrugger.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.18%2F1605703696897495.jpg]
LK-Präsident Josef Moosbrugger © LK Vbg.
„Nicht die fossile, sondern die erneuerbare Energie muss in den nächsten Jahren stark wachsen. Derzeit ist es leider umgekehrt: Der Verbrauch an erneuerbarer Energie blieb 2019 nahezu gleich, jener von fossiler Energie in Form von Kohle und Erdgas wuchs um ein Prozent, der von Erdöl sogar um zwei Prozent. Die Tatsache, dass ein Grund für den vermehrten Energieverbrauch in einem kühleren Herbst beziehungsweise Winter lag, der zu mehr Heizleistung führte, zeigt, dass der Umstieg auf Heizsysteme mit Biomasse wie Holz, Hackschnitzel oder Pellets hier sofort positive Wirkung zeigen würde. Wenn wir unser Ziel einer gründlichen Reduktion von CO2 ernst nehmen, müssen wir rasch in diese Richtung gehen", stellt Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger zur Gesamtenergiebilanz 2019 fest.

Defossilisierung braucht Biomasse

„Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Das wird nur mit einem forcierten Einsatz von Biomasse funktionieren, oder anders ausgedrückt: Defossilisierung braucht Biomasse. Voraussetzung für einen stärkeren Ausbau der Nutzung von Biomasse sind praxisgerechte Rahmenbedingungen, die vor allem auch im kommenden Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz verankert werden müssen. Hier erwarten wir ein klares Signal von Regierung und Parlament zu einem Gesetz, das den Umbau unseres fossilen Energiesystems in ein erneuerbares möglich macht und fördert", so Moosbrugger.

Holz zu Gas und Diesel

„Das derzeit laufende Forschungsprojekt des Landwirtschaftsministeriums wird zeigen, dass es nicht nur technisch möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein kann, Holz in grünes Gas beziehungsweise Diesel umzuwandeln. Dies ist auch mit anderen landwirtschaftlichen Reststoffen bis hin zum Klärschlamm möglich. Diese riesigen Mengen an Schadholz als Folge der Borkenkäferkatastrophe, die in den kommenden Jahren aufgearbeitet werden müssen, zeigen, wie wichtig es ist, den Weg der energetischen Umwandlung von Holz in Gas, Strom, Treibstoff und Wärme zu gehen. Dafür müssen wir rasch alle Hebel in Bewegung setzen, damit der Umstieg aus der fossilen in die erneuerbare und nachhaltige Energiewelt gelingt", betont der LK-Präsident.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tag des Ehrenamtes

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufhellung am Holzmarkt

Pressemitteilungen

  • Es kann nicht so weitergehen
  • Bauerneinkommen stagniert seit zehn Jahren
  • Herkunftskennzeichnungs: Vorschlag laut LK-Präsident Moosbrugger völlig unbefriedigend
  • Keine Holzknappheit in Vorarlberg
  • Tierwohl und Bauernwohl entscheidend
  • Baum statt Beton!
  • Tag des Ehrenamtes
  • Energiewende braucht Erneuerbare
  • Aufhellung am Holzmarkt
  • Finanzielle Basis für nachhaltige Agrarpolitik
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Bauernhof Detektiv
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen

Über uns

Lk Online © 2021 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.18%2F1605703696897495.jpg]
LK-Präsident Josef Moosbrugger © LK Vbg.