Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Fachbereiche
      • Stellenmarkt
    • Verbände
      • Verbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Kammerzeitschriften
    • anzeigen.lko.at
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles
29.03.2018 | von Petra Wiedemann, LFI
Empfehlen Drucken

Eine Bäuerin bäckt und bloggt

Christina Bauer berichtete beim Unternehmertag wie sie auf ihrem Betrieb mit Facebook und Co. innerhalb kürzester Zeit ein erfolgreiches Standbein neben der Milchwirtschaft aufbauen konnte.

Backen mit Christina / Die Bäuerin hat mit ihrer Leidenschaft fürs Backen ein zusätzliches Betriebsstandbein geschaffen. © Markus Kucera/Red Bull Media HouseBacken mit Christina / Die Bäuerin hat mit ihrer Leidenschaft fürs Backen ein zusätzliches Betriebsstandbein geschaffen. © Markus Kucera/Red Bull Media HouseBacken mit Christina / Die Bäuerin hat mit ihrer Leidenschaft fürs Backen ein zusätzliches Betriebsstandbein geschaffen. © Markus Kucera/Red Bull Media House[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F152232749713557.jpg]
Backen mit Christina / Die Bäuerin hat mit ihrer Leidenschaft fürs Backen ein zusätzliches Betriebsstandbein geschaffen. © Markus Kucera/Red Bull Media House
Der Bramlhof ist ein Vollerwerbsbetrieb im Lungau (Salzburg), der seit Generationen von der Familie Bauer bewirtschaftet wird. Als Christina und ihr Mann Johannes Bauer den Hof übernahmen, haben sie sich 2010 mit dem Bau von Ferienwohnungen ein zusätzliches Standbein mit "Urlaub am Bauernhof“ geschaffen. Die Hausherrin setzte schon immer auf Regionales und Selbstgemachtes und wollte ihren Gästen eine besondere Freude machen. Schnell fiel ihre Entscheidung darauf, ihnen selbstgemachte Semmerl zum Frühstück anzubieten. Diese kamen so gut an, dass viele nach dem Rezept gefragt haben. Da sie kein Geheimnis aus ihren Rezepten macht und ihr Wissen gerne weitergibt, entschied sie sich einen Backkurs anzubieten. Dieser kam so gut an, dass Christina nun zwei Mal die Woche Backkurse durchführt und ihre besonderen Backtipps darin weitergibt. Mittlerweile muss sie manche Anfragen auch ablehnen, da ihr wichtig ist, noch genügend Zeit für die Familie und den Hof zu haben. Man müsse auch mal "Nein“ sagen können, betonte sie beim Unternehmertag.

Blog, Facebook und Youtube

Nicht viel später fing Christina an, einen Blog im Internet zu erstellen. Dort veröffentlicht sie seither ganz offen ihre Rezepte für Brot, Torten, Kuchen und Gebäck. Sie sagt, dass sie die Rezepte gerne weitergibt und es ihrem Geschäft nicht schadet. Die Leute kommen trotzdem in ihre Kurse, da sie dort direkt nachfragen können, wenn etwas nicht gelingt. Sie ist davon überzeugt, dass die Interessierten sogar noch lieber kommen und sie mit Hilfe der sozialen Medien natürlich viel bekannter ist. Sogar aus Vorarlberg hatte sie schon Teilnehmer/-innen in ihren Kursen. Auf Facebook ist sie seit einiger Zeit ebenfalls aktiv und hat mittlerweile über 33.000 Personen, die ihrer Seite folgen. Christina erklärte, dass die Verwendung von Facebook und YouTube für sie kostenlos sei, aber sie ganz einfach sehr viele interessierte Personen erreicht. Das sei einfach eine wunderbare Möglichkeit ohne viel Aufwand Werbung in eigener Sache zu machen. Familie Bauer bietet unter anderem Übernachtungen in den Ferienwohnungen, inklusive Backkurs mit der bekannten Hausherrin, an. Die Nachfrage sei sehr groß. Großen Wert legt Christina auf die Verwendung regionaler Produkte: Der Dinkel für ihr Vollkornbrot kommt aus der Region und wird in der Nähe vermahlen. Ihre kreativen Produkte verkauft sie nun an bestimmte Hotels oder regionale Anbieter.

Einstieg ins Gewerbe

Der Einstieg ins Gewerbe ist ihr ebenfalls problemlos gelungen, berichtete die Bäuerin. Sie ermunterte die Besucher des bäuerlichen Unternehmertages, keine Angst vor dem Einstieg ins Gewerbe zu haben. Sie hat den Schritt problemlos gemeistert und fährt damit sehr erfolgreich.

Zusätzliches Standbein

Sie rät dazu, sich vorher umfangreich von Experten beraten zu lassen. Aber dann sei das absolut unproblematisch. Sie konnte sich mit Urlaub am Bauernhof und ihren Kochkursen ein zusätzliches Standbein zur Milchwirtschaft schaffen. Eine Absicherung, falls es in einem Bereich mal nicht so gut läuft.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Region als Marke

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weideschlachtung

Weitere Beiträge

  • Große Pläne
  • Notwendige Bürokratie?
  • Kultur "Gründüngung"
  • Besondere Vögel am Hof
  • Bio und Marketing
  • Raumbild 2030
  • Ländle Halle beeindruckt
  • Jerusalem und Totes Meer
  • Frühjahrs-Viehausstellungen
  • Christian Gantner angelobt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
53 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Diskussionforum

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Vorarlberg
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F152232749713557.jpg]
Backen mit Christina / Die Bäuerin hat mit ihrer Leidenschaft fürs Backen ein zusätzliches Betriebsstandbein geschaffen. © Markus Kucera/Red Bull Media House