29.03.2018 |
von Petra Wiedemann, LFI
Eine Bäuerin bäckt und bloggt
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.29%2F152232749713557.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.03.29/152232749713557.jpg?m=MzYzLDM2Mw%3D%3D&_=1522327770)
Der Bramlhof ist ein Vollerwerbsbetrieb im Lungau (Salzburg), der seit Generationen von der Familie Bauer bewirtschaftet wird. Als Christina und ihr Mann Johannes Bauer den Hof übernahmen, haben sie sich 2010 mit dem Bau von Ferienwohnungen ein zusätzliches Standbein mit "Urlaub am Bauernhof“ geschaffen. Die Hausherrin setzte schon immer auf Regionales und Selbstgemachtes und wollte ihren Gästen eine besondere Freude machen. Schnell fiel ihre Entscheidung darauf, ihnen selbstgemachte Semmerl zum Frühstück anzubieten. Diese kamen so gut an, dass viele nach dem Rezept gefragt haben. Da sie kein Geheimnis aus ihren Rezepten macht und ihr Wissen gerne weitergibt, entschied sie sich einen Backkurs anzubieten. Dieser kam so gut an, dass Christina nun zwei Mal die Woche Backkurse durchführt und ihre besonderen Backtipps darin weitergibt. Mittlerweile muss sie manche Anfragen auch ablehnen, da ihr wichtig ist, noch genügend Zeit für die Familie und den Hof zu haben. Man müsse auch mal "Nein“ sagen können, betonte sie beim Unternehmertag.
Blog, Facebook und Youtube
Nicht viel später fing Christina an, einen Blog im Internet zu erstellen. Dort veröffentlicht sie seither ganz offen ihre Rezepte für Brot, Torten, Kuchen und Gebäck. Sie sagt, dass sie die Rezepte gerne weitergibt und es ihrem Geschäft nicht schadet. Die Leute kommen trotzdem in ihre Kurse, da sie dort direkt nachfragen können, wenn etwas nicht gelingt. Sie ist davon überzeugt, dass die Interessierten sogar noch lieber kommen und sie mit Hilfe der sozialen Medien natürlich viel bekannter ist. Sogar aus Vorarlberg hatte sie schon Teilnehmer/-innen in ihren Kursen. Auf Facebook ist sie seit einiger Zeit ebenfalls aktiv und hat mittlerweile über 33.000 Personen, die ihrer Seite folgen. Christina erklärte, dass die Verwendung von Facebook und YouTube für sie kostenlos sei, aber sie ganz einfach sehr viele interessierte Personen erreicht. Das sei einfach eine wunderbare Möglichkeit ohne viel Aufwand Werbung in eigener Sache zu machen. Familie Bauer bietet unter anderem Übernachtungen in den Ferienwohnungen, inklusive Backkurs mit der bekannten Hausherrin, an. Die Nachfrage sei sehr groß. Großen Wert legt Christina auf die Verwendung regionaler Produkte: Der Dinkel für ihr Vollkornbrot kommt aus der Region und wird in der Nähe vermahlen. Ihre kreativen Produkte verkauft sie nun an bestimmte Hotels oder regionale Anbieter.
Einstieg ins Gewerbe
Der Einstieg ins Gewerbe ist ihr ebenfalls problemlos gelungen, berichtete die Bäuerin. Sie ermunterte die Besucher des bäuerlichen Unternehmertages, keine Angst vor dem Einstieg ins Gewerbe zu haben. Sie hat den Schritt problemlos gemeistert und fährt damit sehr erfolgreich.
Zusätzliches Standbein
Sie rät dazu, sich vorher umfangreich von Experten beraten zu lassen. Aber dann sei das absolut unproblematisch. Sie konnte sich mit Urlaub am Bauernhof und ihren Kochkursen ein zusätzliches Standbein zur Milchwirtschaft schaffen. Eine Absicherung, falls es in einem Bereich mal nicht so gut läuft.