Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • LK-Diskussionsforum
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Fachbereiche
      • Stellenmarkt
    • Verbände
      • Verbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Kammerzeitschriften
    • anzeigen.lko.at
    • Termine & Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • Obst & Garten
      • Obst & Garten
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Kartoffelwarndienst
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Feuerbrand-Informationen
    • Bio Börse
    • Forst & Holz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  1. LK Vorarlberg
  2. Vorarlberg
  3. Aktuelles
12.04.2018 | von LK Vorarlberg Redaktion
Empfehlen Drucken

Christian Gantner angelobt

Im Vorarlberger Landtag ist Christian Gantner am Mittwoch dieser Woche als neuer Landesrat angelobt worden.

Landeshauptmann Mag. Markus Wallner dankte seinem langgedienten Regierungskollegen Ing. Erich Schwärzler für die engagierte und verdienstreiche Arbeit. © VLK/A. SerraLandeshauptmann Mag. Markus Wallner dankte seinem langgedienten Regierungskollegen Ing. Erich Schwärzler für die engagierte und verdienstreiche Arbeit. © VLK/A. SerraLandeshauptmann Mag. Markus Wallner dankte seinem langgedienten Regierungskollegen Ing. Erich Schwärzler für die engagierte und verdienstreiche Arbeit. © VLK/A. Serra[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.12%2F1523531838216589.jpg]
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner dankte seinem langgedienten Regierungskollegen Ing. Erich Schwärzler für die engagierte und verdienstreiche Arbeit. © VLK/A. Serra
Zuvor wurde er mit 28 von 36 Stimmen in die verantwortungsvolle Funktion gewählt. Gantner folgt Erich Schwärzler nach, der wegen eines Krankheitsfalls in der Familie vor einer Woche seinen Abschied aus der Politik verkündet hatte. Landeshauptmann Markus Wallner beglückwünschte das neue Regierungsmitglied. Worte der Wertschätzung und des Dankes richtete er an seinen langgedienten Regierungskollegen, "der sich für unser Land und seine Menschen beinahe 25 Jahre lang in herausragender Weise und mit ganzer Kraft unermüdlich engagiert hat". Auch die Klubchefs aller Parteien bedankten sich bei Schwärzler für seine parteiübergreifende, offene, faire und immer kon-struktive Zusammenarbeit. Dass der von Schwärzler geleisteten überaus anspruchsvollen Regierungsarbeit parteiübergreifend großer Respekt und breite Anerkennung gezollt werde, sei mehr als verdient, würdigte Wallner die Arbeit von Erich Schwärzler. Für seinen engagierten Einsatz in den Bereichen Sicherheit und Integration, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und im Energiebereich bedankte er sich: "In 25 Jahren als Landesrat hat Schwärzler vieles vorangetrieben und Großes geleistet. Ich erinnere an den Ausbau der regionalen Sicherheitsstrukturen, die Erarbeitung der Energieautonomie und sein Krisenmanagement beim Jahrhunderthochwasser 2005 oder bei der Flüchtlingskrise im Jahr 2015".

Latte hoch gelegt

Für den Erfolg Schwärzlers machte Wallner dessen "geerdete und bodenständige Persönlichkeit" verantwortlich: "Eine verlässliche Politik auf Augenhöhe mit einer verständlichen und klaren Sprache und stets nah dran an den Bedürfnissen der Menschen: Mit diesen Tugenden hat sich ‚unser‘ Erich einen starken Rückhalt und eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung erarbeitet". Für die anstehende Zeit wünschte ihm Wallner viel Kraft.
Am Mittwoch wurde Christian Gantner zum Nachfolger von Ing. Erich Schwärzler bestellt. © VLK/A. SerraAm Mittwoch wurde Christian Gantner zum Nachfolger von Ing. Erich Schwärzler bestellt. © VLK/A. SerraAm Mittwoch wurde Christian Gantner zum Nachfolger von Ing. Erich Schwärzler bestellt. © VLK/A. Serra[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.12%2F1523531842453186.jpg]
Am Mittwoch wurde Christian Gantner zum Nachfolger von Ing. Erich Schwärzler bestellt. © VLK/A. Serra

Neue Ansätze

Dem neuen Landesrat Christian Gantner gratulierte der Landeshauptmann zur Wahl. Er zeigte sich erfreut, dass die Nominierung von Gantner parteiübergreifend auf große Zustimmung gestoßen ist. Zum Amtsantritt wünschte Wallner alles Gute und viel Erfolg: "Obwohl noch jung an Jahren bringt Christian Gantner kommunalpolitisch wie auch landespolitisch die Erfahrung mit, die in der wichtigen Funktion Voraussetzung ist. Ich halte ihn für die richtige Persönlichkeit, die mit neuen, innovativen Ansätzen der Regierungsarbeit wertvolle Impulse geben wird". Gantner (geboren 1980 in Bludenz) wurde 2005 als damals bundesweit jüngster Bürgermeister zum Gemeindeoberhaupt von Dalaas gewählt. Dem Vorarlberger Landtag gehört er seit Oktober 2014 an. Er war Obmann des Landwirtschaftlichen Ausschusses und Bereichssprecher des Landtagsklubs für Energie, Wasserwirtschaft und Gemeindepolitik. Christian Gantner ist verheiratet und dreifacher Vater.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Frühjahrs-Viehausstellungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neues Zeitalter

Weitere Beiträge

  • Große Pläne
  • Notwendige Bürokratie?
  • Kultur "Gründüngung"
  • Besondere Vögel am Hof
  • Bio und Marketing
  • Raumbild 2030
  • Ländle Halle beeindruckt
  • Jerusalem und Totes Meer
  • Frühjahrs-Viehausstellungen
  • Christian Gantner angelobt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
53 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Diskussionforum

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Vorarlberg
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Youtube
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner dankte seinem langgedienten Regierungskollegen Ing. Erich Schwärzler für die engagierte und verdienstreiche Arbeit. © VLK/A. Serra
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner dankte seinem langgedienten Regierungskollegen Ing. Erich Schwärzler für die engagierte und verdienstreiche Arbeit. © VLK/A. Serra
Am Mittwoch wurde Christian Gantner zum Nachfolger von Ing. Erich Schwärzler bestellt. © VLK/A. Serra
Am Mittwoch wurde Christian Gantner zum Nachfolger von Ing. Erich Schwärzler bestellt. © VLK/A. Serra