Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Unser Ländle
  • Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Vorarlberg logo
LK Vorarlberg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Vorarlberg
    • Vorarlberg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Bereiche
      • Organigramm
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Leitsätze
      • Karriere
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • Anerkannte Zuchtorganisationen
    • Termine & Veranstaltungen
      • Termine & Veranstaltungen
      • Tierärztliche Notdienste
    • Publikationen & Mediathek
      • Publikationen & Mediathek
      • Vorarlberger Agrarforum
      • Pressemitteilungen
      • Printmedien
      • Daten & Fakten
      • Vielfalt Landwirtschaft
      • Bildergalerien
      • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Forst & Holz
    • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Obst / Garten & Direktvermarktung
      • Aktuelles
      • Obstbau-Warndienst
      • Feuerbrand-Informationen
      • Weinbau-Informationen
      • Pflanzenschutz-Informationen
      • Direktvermarktung
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines(current)2
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht & Steuer
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen & Energie
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
    • Umwelt- und Naturschutz
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Unser Ländle
  • veranstaltung © Archiv
    Termine und Veranstaltungen
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Vorarlberg
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
  • Drucken
  • Empfehlen
16.08.2023 | von Katrin Pichlmann

Alpakas: Glück zum Angreifen

Claudia Kirchmair, vulgo „Wolfgasner“, kam mit „Schlierwandalpakas“ zurück zur Landwirtschaft.

Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 2 LK OÖ .jpg
Die Alpakas der Familie Kirchmair im Stall. © LK OÖ/Leitner
Der Betrieb „Wolfgasner“ wurde bis 2007 von Claudia Kirchmairs Eltern, Christl und Karl Schausberger, als Milchviehbetrieb geführt. Hofübernehmerin Claudia Kirchmair arbeitete anfangs noch in einem Bürojob. Über ihr Hobby, das Stricken, kam ihr der Gedanke, die hochwertige Alpakawolle selbst zu produzieren. Trotz anfänglicher Bedenken ihrer Familie konstruierte und baute ihr Mann Helmut im Sommer 2015 einen Stall in Holzbauweise.
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 3 LK OÖ .jpg
Hof der Familie Kirchmair © LK OÖ/Leitner
2016 zogen die ersten beiden Alpakas ein. Die Herde ist mittlerweile auf eine stattliche Größe von 23 Alpakas angewachsen. Die gesamten Wiesenflächen werden wieder selbst bewirtschaftet. Die anfängliche Skepsis ist mittlerweile kein Thema mehr. Zu Spitzenzeiten helfen auch die drei erwachsenen Söhne Philipp, Stefan und Oliver tatkräftig mit. Gerade  die Schur benötigt viele helfende Hände. 
Bekannt sind Alpakas vor allem für ihre edle und feine Wolle, die bereits von den Inkas als „Vlies der Götter“ bezeichnet wurde. Sie wird in drei Qualitätsstufen eingeteilt und ist vielseitig einsetzbar. Daraus werden Strickwaren, Bettdecken, Schuheinlagen und Sitzkissen hergestellt. Schmutzwolle findet als Dünger Verwendung.
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 1 LK OÖ .jpg
BBK-Obmann Alfred Lang, Helmut und Claudia Kirchmair, Christl und Karl Schausberger; © LK OÖ/Pichlmann
Die Haltung der sensiblen und ruhigen Tiere hat Familie Kirchmair schon so manche schlaflose Nacht bereitet: „Alpakazucht erfordert viel Spezialwissen. Um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen, brauchen wir enormes Fingerspitzengefühl“, betont die Betriebsleiterin. Maßgeblich für die heutige Ausrichtung waren für Claudia Kirchmair die Zertifikatslehrgänge „Schule am Bauernhof“ und „Kräuterpädagogik“, die sie am LFI OÖ absolviert hat. Die Familie lebt nach dem Motto: „Wir lieben was wir tun, wir teilen was wir lieben und wollen so anderen helfen, durch eigene Kreativität Erfolge zu erzielen“.
Als gefragter "Schule am Bauernhof“- Betrieb konnten sie im Jahr 2022 rund 600 Kinder am Hof begrüßen. Claudia Kirchmair ist sich sicher: „Mein persönliches Zugehen auf die Schulen ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.“ Das jüngste Projekt, Tierpatenschaften anzubieten, ist erfolgreich angelaufen. Für die Zukunft hat die Betriebsleiterin noch jede Menge Ideen, ob Kräuterwanderungen oder den Bau eines Seminarraumes. Auch für die nächste Generation wird hier Platz zur Entwicklung sein.
  • Am 19. September ab 18.30 Uhr findet in der Landwirtschaftskammer OÖ die Informationsveranstaltung zum Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof“ (Kurs-Nummer: 1803/8) statt. Eine Anmeldung ist beim LFI-Kundenservice unter: T 050/6902-1500 oder E lfi@lk-ooe.at möglich.
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 4 LK OÖ .jpg
Claudia und Helmut Kirchmair mit Alpaka-Fohlen. © LK OÖ/Pichlmann

Betriebsspiegel

  • Konventioneller Nebenerwerbsbetrieb
  • Alpakazucht, Hofladen mit Alpakaprodukten und Schule am Bauernhof
  • 4,2 Hektar Grünland
  • 23 Alpakas (davon 16 Stuten, sieben Hengste und zehn Fohlen
  • 10 Hühner
  • www.schlierwand alpakas.at
Zum vorigen voriger Artikel

Weichenstellung für betriebliche Zukunft

Zum nächsten nächster Artikel

Stallneubau für die Zukunft

Weitere Fachinformation

  • Stiermast aus Leidenschaft
  • Erfolgreich mit biologischer Sikawildhaltung
  • Mit Umstellung auf Tierwohl zum Vollerwerb
  • Tierisch viel los am Urlaubsbauernhof
  • Echte Raritäten aus Sankt Veit
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsorge hat man selbst in der Hand
  • Most und Tracht aus "Samarein"
  • Vom Berufsleben in den Vollerwerb
  • Weichenstellung für betriebliche Zukunft
  • Alpakas: Glück zum Angreifen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 12.01.2024

    Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 Teil 1

  • 15.01.2024

    Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023

  • alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Partner & Initiativen

  • Ländliches Fortbildungsinstitut LFI
  • Lehrlings-und Fachausbildungsstelle
  • LK Fachverbände
  • ARGE Bäuerinnen
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Landjugend
  • Landwirt.schafft.Leben
  • Mein Hof – Mein Weg
  • Die Esserwisser
  • Schmatzi – Ernährungsbildung

Angebote

  • Ländle Gütesiegel
  • Urlaub am Bauernhof
  • Schule am Bauernhof
  • Angebote für Kinder und Schüler
  • Informationstafeln
  • Forst & Holzservice
  • Ofenholzbörse
  • Kleinanzeigen
  •  

Über uns

Lk Online © 2023 vbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Montfortstraße 9, 6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 400-0
E-Mail: office@lk-vbg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 2 LK OÖ .jpg
Die Alpakas der Familie Kirchmair im Stall. © LK OÖ/Leitner
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 3 LK OÖ .jpg
Hof der Familie Kirchmair © LK OÖ/Leitner
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 1 LK OÖ .jpg
BBK-Obmann Alfred Lang, Helmut und Claudia Kirchmair, Christl und Karl Schausberger; © LK OÖ/Pichlmann
Repo 33 34 Kirchmair SaB Bild 4 LK OÖ .jpg
Claudia und Helmut Kirchmair mit Alpaka-Fohlen. © LK OÖ/Pichlmann