Agrarexporte gestiegen
Deutschland Nummer 1
Vor allem unsere Nachbarländer sind aufgrund der geografischen Nähe bedeutende Zielmärkte. Eine sehr positive Entwicklung gibt es wertmäßig mit Deutschland, ebenfalls bedingt durch die steigenden Preise. Damit bleibt Deutschland weiterhin der wichtigste Exportmarkt für Österreich und liegt mit einem Anteil von wertmäßig 37 Prozent im Agrarbereich an erster Stelle. Nach Deutschland wurden Agrarwaren im Wert von 3,15 Milliarden Euro exportiert, das entspricht einem Plus von 12,7 Prozent. Mengenmäßig wurde um 2,2 Prozent weniger exportiert sowie um 3,3 Prozent weniger importiert. Seit dem Jahr 2020 ist die Außenhandelsbilanz mit Deutschland positiv. Nach Deutschland werden vorwiegend Fleisch und Fleischzubereitungen, Käse, Milch und Backwaren exportiert. Mengenmäßig positive Entwicklungen im Export gab es im ersten Halbjahr 2023 unter anderem bei Rindfleisch (plus 11,5 Prozent) und Schweinefleisch (plus 6,8 Prozent). Wertmäßig gibt es bei Rindfleisch ein Plus von 12,7 Prozent und bei Schweinefleisch ein Plus von 23,3 Prozent. Käse wurde im Wert von 471,8 Millionen Euro exportiert. Das ist ein Plus von 10,4 Prozent, mengenmäßig gibt es jedoch ein Minus von 5,6 Prozent, der Exportwert pro Kilogramm stieg auf 5,37 Euro (plus 17 Prozent). Die Produzentinnen und Produzenten werden von der AMA-Marketing etwa durch eine professionelle Produkt-Präsentation in Form von Verkostungen oder Platzierungen in Supermärkten unterstützt. Dafür werden auch neue Märkte gesucht. Gerade Länder wie Finnland, Schweden und Dänemark gelten als Top-Zielmärkte für Einkäufe von hochwertigen Lebensmitteln. Weitere Export-Maßnahmen der AMA-Marketing sind Schulungen der Thekenkräfte, internationale Messeauftritte sowie Initiativen, um Produzentinnen und Produzenten mit Einkäufern zu verbinden.